Die erste Woche im neuen Job – Der Berufseinstieg
Diese 5 Tipps helfen Ihnen, die ersten Wochen im neuen Job zu meistern und sich im neuen Unternehmen gut einzuleben.
Sie haben die ersten Schritte geschafft. Hürden wie die Stellensuche, das individuelle Erstellen Ihrer Bewerbungsunterlagen, die Einladung und die erfolgreiche Durchführung des Vorstellungsgesprächs sowie die Warterei auf eine Antwort. Und dann der heiß ersehnte Anruf – Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die Stelle!
Euphorie, Freude und starke Motivation breiten sich aus – was für ein Erfolgserlebnis. Der ganze Aufwand hat sich tatsächlich gelohnt. Die Stunden, die damit verbracht wurden, die Bewerbung mit Dokumenten wie Lebenslauf und Anschreiben zu perfektionieren. Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, Nervosität und Lampenfieber, welche damit verbunden waren, waren nicht umsonst.
Aller Anfang ist schwer
Sie sind nun also Berufseinsteiger oder sehen einem Jobwechsel entgegen. Ob als Trainee, in einem Volontariat oder beispielsweise auch als Ingenieur – überall ist der Anfang schwer. Auch wenn Sie bereits Berufserfahrung haben, ist ein Neuanfang in einer neuen Firma, eventuell sogar in einer neuen Stadt, nicht das Einfachste. So kommt es, dass trotz Freude und Enthusiasmus auch Zweifel aufkommen können. Man macht sich Sorgen, bevor man überhaupt mit der neuen Stelle begonnen hat. Die erste Woche wird wahrscheinlich nervenaufreibend sein und es wird viel Input geben, der erst einmal verarbeitet werden muss. Mit diesen 5 Tipps sollten Sie die ersten Wochen im neuen Unternehmen ohne Probleme meistern.
Tipps für die ersten Wochen im neuen Job
Tipp #1 Gute Vorbereitung und Pünktlichkeit
Damit am Morgen Ihres ersten Arbeitstages keine Hetze entsteht, legen Sie sich am besten schon am Abend entsprechende Kleidun
g raus, die Sie am nächsten Tag tragen werden. Diese sollte sich am Dresscode der Firma orientieren. Machen Sie sich außerdem am nächsten Morgen früh genug auf den Weg zur Arbeit. Am ersten Tag unpünktlich zu erscheinen, ist ein No-Go und zudem auch einfach nur peinlich. Morgendliche Staus oder Probleme, die mit der Bahn auftreten können sind zu bedenken. Haben Sie am besten einen Plan B parat, sodass Sie auf jeden Fall pünktlich bei der Arbeit erscheinen.
Tipp #2 Geduld
Erwarten Sie nicht zu viel von sich. Gerade in der ersten Woche werden viele Informationen auf Sie einrieseln und diese müssen erst einmal aufgenommen und verstanden werden. Es ist normal, dass man in der ersten Woche noch nicht direkt sein komplettes Aufgabenfeld erfüllen kann.
Ihr Einstiegsgehalt ist vielleicht auch nicht ganz das, was Sie sich vorgestellt hatten, aber auch hier gilt es, Geduld zu bewahren. Berufseinsteiger müssen sich häufig mit weniger zufrieden geben. Überzeugen Sie den Chef mit Können und Fleiß, so kommt Ihre Karriere in Schwung und es könnte sich auch hier bald etwas ändern.
Tipp #3 Von bisherigen Erfahrungen lernen
Jeder war irgendwo einmal der oder die Neue, sei es in privatem Kontext z.B. im Sportverein oder bei der Ausbildung, im Studium oder aber bei einem Praktikum. Denken Sie an diese Erfahrungen zurück und nutzen Sie diese, um auch jetzt wieder die neue Situation meistern zu können.
Tipp #4 Chef, Vorgesetze und Kollegen kennenlernen
In der ersten Woche werden Sie den Chef, Vorgesetzte und Kollegen kennenlernen. Je nachdem wie groß das Unternehmen ist, könnte hier wahrscheinlich erst einmal Überforderung aufkommen. Sich die vielen neuen Gesichter und Namen zu merken, klappt nun einmal nicht von jetzt auf gleich. Aber auch dies ist kein Problem und muss nicht peinlich sein. Überwinden Sie sich, Kollegen noch einmal nach ihren Namen oder Positionen zu fragen, falls Sie sich nicht direkt alles merken konnten. Unbekannte Gesichter werden schneller als man denkt zu guten Kollegen und vielleicht sogar Freunden.
Tipp #5 Unsicherheit überwinden
Sollten Sie sich trotz der vier vorangegangenen Tipps immer noch unsicher fühlen, denken Sie immer daran, dass Sie die Stelle nicht ohne Grund bekommen haben. Sie haben sich gegen viele andere Bewerber durchgesetzt.
Und wenn die erste Woche erst einmal gut überstanden ist, verlaufen auch die folgenden Wochen problemlos. Ehe man sich versieht, ist man selbst ein alter Hase im Büro und begrüßt den nächsten neuen Mitarbeiter. Nun sind Sie an der Reihe: Nutzen Sie die Gelegenheit, dem Neuzugang einen sanften Start zu ermöglichen und greifen Sie ihm ein wenig unter die Arme.
Diese Beiträge könnten dir gefallen:
Teil 1: Übernahme nach der Ausbildung – darauf solltet ihr achten
Vorteile und Nachteile der Schichtarbeit
Probearbeitstag erfolgreich meistern