
Bewerbungsmuster – Drogist/-in
INFO
Was macht ein(e) Drogist/-in?
Der Drogist ist ein offiziell in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Obwohl die schulischen Anforderungen an Bewerber nicht festgelegt sind und sich zwischen den verschiedenen Ausbildungsbetrieben unterscheiden, erfordert die Lehre zum Drogisten eine Vielfalt an Fertigkeiten. Das Interesse an den Naturwissenschaften, dem Kundenkontakt und betriebswirtschaftlichen Bereichen, sowie dem Rechnungswesen sind wichtige Voraussetzungen.
Von den meisten Betrieben wird daher ein Mittlerer Bildungsabschluss verlangt, welcher von guten Noten in Schulfächern wie Mathematik, Chemie, Biologie oder auch Wirtschaft untermauert wird.
Neben der Arbeit mit Chemikalien, wie beispielsweise der Herstellung von Hygieneartikeln und Produkten für Gesundheit, wird der Auszubildende ebenfalls in anderen Bereichen gefordert. Auszubildende Drogisten unterstützen oftmals auch den Vertrieb und sind zuständig für diverse administrative Büroarbeiten. Die Ausbildungszeit eines Drogisten beträgt drei Jahre und wird unterschiedlich hoch vergütet. Das Gehalt eines Drogisten lässt sich jedoch, unabhängig vom Betrieb, in einem ungefähren Rahmen fassen.
- Ausbildungsjahr: € 640 bis € 740
- Ausbildungsjahr: € 760 bis € 802
- Ausbildungsjahr: € 870 bis € 920
Wer sich zu einer Ausbildung als Drogist entscheidet, wählt damit also einen vielfältigen Beruf, welcher nicht unterschätzt werden sollte und viele Tätigkeitsfelder umschließt. Die abschließenden Arbeitsfelder eines Drogisten belaufen sich dabei in der Regel auf den Handel (Geschäft) und die Produktion (Labor) von Hygiene- und Kosmetikartikeln.
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.