Security Mann auf einer Kaufhaus Rolltreppe

Bewerbungsmuster – Personenschützer/-in

INFO

Als Personenschützer/-in ist es deine Aufgabe, für die Sicherheit von Menschen zu sorgen. Für die bestmögliche freie Entfaltung braucht der Mensch, das Gefühl, sicher zu sein. Vor allem in den letzten 5 Jahren ist das allgemeine Bedürfnis nach ziviler und professioneller Sicherheit stark gewachsen. Die Hauptauftraggeber des zivilen Personenschutzes sind Politiker, wenn sie sich außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des staatlichen Personenschutzes bewegen, sowie Top Manager oder Vorstandsmitglieder aus der Wirtschaft. Allerdings kann es von Zeit zu Zeit vorkommen, dass Aufträge von normalerweise weniger gefährdeten Prominenten aufgrund von erhaltenen Drohungen oder der Belästigung durch Stalker erteilt werden.

Ist ein(e) Personenschützer/-in ein Bodyguard?

Nein, weit gefehlt. Eine Schutzperson aus der Wirtschaft oder ein Politiker versucht meistens darauf zu achten, dass die persönliche Bedrohung für die Öffentlichkeit nicht sichtbar ist. Ein Bodyguard ist eine Person, die mindestens 1,90m groß ist, das Format eines Schrankes hat und etwas Bedrohliches ausstrahlt. Personenschützer hingegen verfügen über eine diskrete Dynamik, sehen aus wie Manager und verhalten sich auch dementsprechend. Sie bleiben im Hintergrund und wollen nicht von der Öffentlichkeit erkannt werden. Sie sind unsichtbar.

Der Alltag von Personenschützern/-innen

Zu deiner Arbeit gehört nicht nur die sichere Eskorte eines VIPs von A nach B, sondern weitaus mehr. In Filmen sieht man nur etwa 10% der Arbeit eines Personenschützers. Wenn wir bei dem Beispiel der Eskorte bleiben, würde deine Arbeit mit einer Voraufklärung der jeweiligen Situation der darauffolgenden Gefährdungseinstufung der Schutzperson und mit der Erstellung eines Plans für potenzielle Sicherheitsmaßnahmen beginnen.

Anforderungen an Personenschützer/-in

Logischerweise sind die Ansprüche an Personenschützer enorm hoch, da die Schutzpersonen ihnen ihr Leben anvertrauen. Man muss körperlich top fit sein, mehrere Sprachen sprechen, die Sitten und Bräuche anderer Kulturen kennen, waffenlosen Nahkampf beherrschen, ein taktisches Fahrtraining absolviert haben und vieles mehr. Nach der Ausbildung muss man am Ball bleiben und in regelmäßigen Abständen alle Bestandteile der Ausbildung auffrischen.

Der wohl wichtigste Punkt ist allerdings, dass man dazu bereit sein muss das Leben eines Anderen zu leben. Personenschützer sind Dienstleister das heißt, die Aufträge richten sich nach den Wünschen der Kunden, man muss ihnen voll und ganz entgegenkommen. Achtstundentage gibt es nicht. Es ist möglich, dass man vier Monate, wegen Einsätzen im Ausland nicht zu Hause ist. Wenn die Schutzperson schlafen geht, arbeitest du, bevor sie aufsteht arbeitest du.

Ausbildung zum/zur Personenschützer/-in

Der Ausbildungsgang zum Personenschützer dauert im Regelfall ein halbes Jahr und findet in Vollzeit bei der Sicherheitsakademie-Berlin statt. Dabei stellen Unterrichtseinheiten wie Rechtskunde, Betriebswirtschaftliche Grundlagen und gewerbliche Waffensachkunde etc. den theoretischen Anteil der Ausbildung dar. Ergänzt wird der theoretische Teil dann von Praxismodulen wie Gefahrenabwehr und Krisenreaktion, Veranstaltungsschutz, taktisches Fahren, lebensrettende Sofortmaßnahmen, der Schießausbildung und vielem mehr.

Die grundsätzlichen Voraussetzungen hinsichtlich des Schulabschlusses sind nicht definiert. Allerdings müssen die Bewerber mindestens 18 Jahre alt sein, ein polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge besitzen, über physische Leistungsfähigkeit und eine gepflegte Erscheinung verfügen. Des Weiteren ist ein Nachweis der Reife (Nachweis über Grundwehrdienst, Ersatzdienst, Zeiten der Berufstätigkeit) obligatorisch. Es fallen Kosten in Höhe von 6.547,20€ für die sechsmonatige Ausbildung an.

Gehalt von Personenschützern/-innen

Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung ist deine Vergütung variabel, abhängig vom Arbeitgeber und den Aufträgen. Das Durchschnittsgehalt von Personenschützern lag in 2015 bei 5300€ exkl. der Gefahrenzulage, abhängig von deinen Aufträgen. Es gibt auch die Option diverse Fortbildungen wahrzunehmen um z.B. Kommandoführer oder Eventsicherheits-Manager zu werden.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen einfach auf die Vorschau klicken.)

Vorlage Anschreiben Personenschützer/in

Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑