Bewerbungsmuster - Fluglotse / Fluglotsin

Bewerbungsmuster – Fluglotse / Fluglotsin

INFO

Fluglotsen – die Partner der Piloten

Der Fluglotse stellt den Partner der Piloten mit der höchsten Verantwortung dar. Hohe Konzentration und schnelles Handeln ist hier Pflicht um seinen Beitrag für einen sicheren Flugverkehr zu leisten.

In Deutschland, dem verkehrsreichsten Land Europas, koordinieren rund 2.000 Fluglotsen jeden Tag bis zu 10.000 Flugbewegungen sicher, pünktlich und zuverlässig. Der Job des Fluglotsen ist von immenser Bedeutung, da ohne die ununterbrochene Überwachung des Luftraums kein sicherer Start und keine sichere Landung möglich wären.

Die Einsatzorte der Fluglotsen befinden sich entweder in der Towerkanzel, welche sich an den 16 internationalen Verkehrsflughäfen befinden, oder in den Kontrollzentralen. Diese Kontrollzentralen befinden sich in Langen, Karlsruhe, Bremen, München und Maastricht. Von dort sind die Fluglotsen per Radar mit dem Luftraum verbunden. Zur Unterstützung haben sie hochmoderne Technik und ein bestens ausgebildetes Team, damit alle Flüge reibungslos verlaufen und jedes Flugzeug im Luftraum und auch am Boden sicher an sein Ziel gelangt.

Um sich ein Bild des gut bezahlten Jobs zu machen, kann auch ein Praktikum bei der deutschen Flugsicherheit absolviert werden. Auch kann man bei eventuellen Fragen die Kontaktnummer der DFS anrufen, dort erhält man die wichtigsten Informationen und Antworten. Im Internet kann man sich auf der Website der DFS viele Informationen zusenden lassen, sodass man als Bewerber alle wichtigen Antworten schon im Vorfeld erhält.

Voraussetzungen, die ein/-e Fluglotse/-in  mitbringen muss

Aufgrund des internationalen Umfelds, in dem der Fluglotse arbeitet, spielen die Sprachkenntnisse in Englisch eine sehr große Rolle. Sowohl im Center, als auch im Tower muss man sich auf Englisch verständigen können. Diese Kenntnisse sollten, mit sehr guten Noten, bis zum Abitur erworben werden oder durch ein Zertifikat mit Level C1 der Common European Framework of Reference for Languages nachgewiesen werden können.

Das Interesse an fliegerischen Zusammenhängen ist sehr wichtig, ebenso wie ein stark ausgeprägtes räumliches Denken. Auf den Radarschirmen werden die Bilder zweidimensional abgebildet. Dies bedeutet, der Fluglotse muss durch diese problemlos auch die dreidimensionale Welt des Luftraums erfassen können.

Die Fluglotsen müssen stressresistent sein und eine hohe Merk- und Konzentrationsfähigkeit an den Tag legen. Sie dürfen in Stresssituationen nicht den Kopf verlieren. Es ist sehr wichtig, immer die Ruhe zu bewahren und jede Situation ruhig und kontrolliert anzugehen, da Menschenleben von einzelnen Entscheidungen abhängen können.

Man muss sowohl in der Lage sein, gut in einem Team zu agieren, als auch Entscheidungen alleine zu treffen.

Anforderungen für die Ausbildung zum/zur Fluglotsen/-in

Neben den charakterlichen und sprachlichen Anforderungen gibt es auch noch diverse medizinische Anforderungen, welche der Anwärter mitbringen muss. Es muss beispielsweise eine 100%ige Sehkraft vorliegen, bei maximal +5/-6 Dioptrien. Farbblindheit oder chronische Erkrankungen wie Diabetes, progressive Erkrankungen der Augen oder ihrer Anhangsorgane können Ausschlusskriterien darstellen, ebenso wie eine eingeschränkte Hörfähigkeit. Für die Ausbildung zum Fluglotsen darf man maximal 24 Jahre alt sein.

Bei dem Erstellen der Bewerbung ist es gerade wichtig, alle Anlagen vollständig beizufügen. Zu diesen gehören vor allem das Anschreiben, der Lebenslauf, Zeugnisse und auch Zertifikate, die die Sprachkenntnisse belegen. In dem Bewerbungsschreiben muss kein Wert auf starke Kreativität gelegt werden, sondern hauptsächlich darauf, dass der gewünschte Startzeitpunkt genannt wird und dass man alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt. Die deutsche Flugsicherheit, kurz DFS, bei welcher man sich bewirbt, selektiert die Bewerber für die Ausbildung als Fluglotse im ersten Schritt nach deren Qualifikationen, nicht nach Kreativität. Zu den verschiedenen persönlichen Eigenschaften findet bei Auswahl ein Test statt, ebenso wie ein medizinischer Test.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Fluglotse/in

Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑