
Bewerbungsmuster – Bauzeichner/-in
INFO
Als Bauzeichner/-in fertigst du Zeichnungen und bautechnische Unterlagen nach den Vorgaben von Architekten, Statikern und Bauingenieuren mit Hilfe von Statik- und CAD-Programmen an. Bauzeichner/-innen erledigen ihre Aufgaben vorwiegend am PC, doch zur Vermessung von Gebäuden und Grundstücken finden sie sich auch manchmal auf Baustellen wieder. Neben dem Erstellen von Skizzen, Zeichnungen und Plänen, berechnen Bauzeichner/-innen den Bedarf an Baustoffen und fertigen Aufmaße an. Bei der Bewältigung der Aufgaben haben Bauzeichner/-innen technische Vorschriften und unterschiedliche Fachnormen zu beachten.
Die Ausbildung zum Bauzeichner ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und erfolgt in einem Zeitraum von drei Jahren in Ingenieur- und Architekturbüros, im Baugewerbe oder bei der öffentlichen Verwaltung. Als Schwerpunkt können die Auszubildenden zwischen Architektur, Ingenieurbau sowie Tief-, Straßen- und Landschaftsbau wählen. Der Bauzeichner-Architektur ist zum Beispiel verantwortlich für die Umsetzung von Entwurfsskizzen in bautechnische Zeichnungen oder die Durchführung von Mengen- und Massenermittlungen für eine Ausschreibung. Die ersten zwei Jahre der Ausbildung haben die gleichen Lerninhalte, erst im dritten Lehrjahr legen die Auszubildenden ihre Fachrichtung fest. Die Ausbildung erfolgt dual in Berufsschule und einem Betrieb.
Ausbildung – Voraussetzungen Bauzeichner/-in
Wer sich für einen Ausbildungsplatz als Bauzeichner/-in interessiert, sollte über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen. Es ist jedoch keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Zudem sollten Auszubildende ein Händchen für Mathematik und Physik haben, sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzen.
Ausbildungsgehalt Bauzeichner/-in
- Ausbildungsjahr: 560 – 640€
- Ausbildungsjahr: 650 – 860€
- Ausbildungsjahr: 890 – 1030€
Weiterbildung für Bauzeichner/-in (Fortbildung/Studium)
- Staatlich anerkannter Techniker/in Fachrichtung Bautechnik
- Technischer Fachwirt/in
- Studium Architektur, Bauningenieurwesen, Vermessungstechnik
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen..