Bewerbungsmuster – Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel
INFO
Wie kommt die Banane eigentlich in den Laden?

© Kadmy – Fotolia
Als Kaufmann/-frau im Groß- bzw. Außenhandel befindest du dich in der Warenkette zwischen den Herstellern, Lieferanten und dem Einzelhandel. Das heißt, dass du für den Kauf und Verkauf von riesigen Mengen an (beispielsweise) Bananen zuständig bist. Du kontrollierst die Bestände und kümmerst dich um Nachlieferungen. Je nach Branche versorgst du also die Menschen mit Gütern aus der ganzen Welt.
Du versuchst dabei natürlich mit den Herstellern oder anderen Großhändlern Preise und Mengen zu verhandeln, dokumentierst alle Warenein- und -ausgänge und suchst nach einem guten Kauf, um diesen gewinnbringend weiterzuverkaufen. Du verhandelst auf der anderen Seite auch mit deinen Käufern, den Händlern. Du achtest dann noch darauf, dass der Warenverkehr die rechtlichen Anforderungen erfüllt, und die Waren auch beim Händler ankommen.
Wenn du ein Organisationstalent bist und Verhandlungsgeschick hast, dann ist der Beruf des/der Kaufmanns/-frau im Groß- oder Außenhandel genau das Richtige für dich. In diesem Zuge musst du allerdings entscheiden, ob dir der Bereich des Groß- ODER des Außenhandels zusagt.
Außenhandel:
Wenn du gerne auf internationalem Parkett arbeiten möchtest und mindestens eine Fremdsprache vorweisen kannst, dann solltest du dir einen Ausbildungsplatz als Kaufmann/-frau im Außenhandel bei einem Export und Import Unternehmen suchen. Hier werden über die Landesgrenzen hinaus Warenkäufe verhandelt. Der Weltmarkt ist durchaus sehr komplex, neue Waren zu entdecken und Käufe abzuschließen verlangen dein Geschick. Du kannst dabei auch von Deutschland aus arbeiten.
Großhandel:
Fremdsprachen liegen dir nicht? Dich interessiert der deutsche Binnenmarkt? Dann ist die Richtung zum/zur Großhandels Kaufmann/-frau der richtige Weg für dich. Du arbeitest bei Großhändlern, beispielsweise für industriell gefertigte Teile, und verkaufst diese an den Industriehandel, zum Beispiel an Automobilhersteller.
Ausbildung als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel:
Voraussetzung:
Du solltest im Normalfall einen Realschulabschluss vorweisen können, aber auch mit einem Hauptschulabschluss und der richtigen Motivation kannst du es versuchen.
Die Ausbildung findet in der Regel dual statt, also in Betrieb und Berufsschule.
Das Ausbildungsgehalt als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Lehrjahr: 650-700€
- Lehrjahr: 710-770€
- Lehrjahr: 780-830€
Worauf du bei einem Anschreiben für eine Stelle oder Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel achten solltest:
- versuche dein Talent für Organisation und Ordnung herauszustellen
-
stelle dich selbstbewusst dar, du bist schließlich Verkäufer/möchtest einer werden
- zeige deine Motivation für diesen herausfordernden Beruf
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Bei diesem Muster handelt es sich lediglich um eine Beispielvorlage. Wenn du eine individuelle und optimal auf dich zugeschnittene Bewerbung mit minimalem Zeitaufwand haben möchtest, solltest du dir Hilfe von Bewerbungsexperten holen. Wir empfehlen den professionellen Bewerbungsservice Die Bewerbungsschreiber! |
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.