
Bewerbungsmuster – Binnenschiffer/-in
INFO
Der Binnenschiffer ist auf dem Wasser zu Hause. Er steuert Passagier- oder Frachtschiffe, bereitet Schiffe auf das Ablegen vor, transportiert Güter, befördert Fahrgäste und überwacht die ordnungsgemäße Lagerung der Fracht. In diesem Beruf ist man auf Flüssen und Kanälen in ganz Europa unterwegs – und das oft mehrere Wochen am Stück.
Als Binnenschiffer hast du es mit viel Technik zu tun. Im Steuerhaus kommen neben Radargeräten, auch Computer, Funkgeräte und das Internet zum Einsatz. Schließlich musst du überwachen können, welche Schiffe dir entgegenkommen, dich über Wasserstände informieren, das Ein- und Auslaufen aus dem Hafen regeln und in Notsituationen Hilfe rufen. Neben der Steuerung des Schiffes, arbeitest du außerdem auf dem Deck oder im Maschinenraum. Du überprüfst den Ölstand und den Zustand der Maschinen. Die Maschinen müssen instandgehalten und kleinere Schäden repariert werden. Des Weiteren gehören Reinigungs- und Installationsarbeiten an Bord ebenfalls zum Aufgabengebiet. Alle Veränderungen am Schiff, sowohl Reparaturen als auch das Laden und Entladen, werden von dir festgehalten.
Anforderungen
Für die Ausbildung zum Binnenschiffer wird kein bestimmter Schulabschluss benötigt, in der Regel werden aber Schulabgänger mit einem Haupt- oder einem mittleren Schulabschluss eingestellt. Außerdem sind eine gute Fitness und natürlich Seetauglichkeit wichtig, hierfür wird ein Nachweis über deine Gesundheit eingefordert. Organisationstalent und ein technisches Verständnis sind außerdem wichtige Kriterien.
Ausbildung
Binnenschiffer/in ist ein 3-jähriger anerkannter, dualer Ausbildungsberuf in der Binnenschifffahrt (Ausbildungsbereich Industrie und Handel). Die Ausbildung gliedert sich in Theorie- und Praxiseinheiten. Üblich ist es, dass der Berufsschulunterricht in Form von Blockunterricht stattfindet. Dies bedeutet, dass der Azubi 12 bis 14 Wochen am Stück zur Schule geht und nach diesen Phasen wieder Vollzeit in die Praxiswelt zurückkehrt.
Die Ausbildung zum Binnenschiffer gilt als die bestbezahlte duale Ausbildung:
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 860 Euro monatlich
- 2. Ausbildungsjahr: 980 Euro monatlich
- 3. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro monatlich
Berufsperspektiven
Der Binnenschiffer-Azubi hat nach seiner Ausbildung sehr gute Perspektiven. Die Ausbildung wird mit der sogenannten Matrosenprüfung beendet. Hat man vier Jahre Berufserfahrung gesammelt und ist mindestens 21 Jahre alt, darf man an einem Patentlehrgang zur Erlangung des Binnenschifferpatents teilnehmen. Dadurch wird ein Einsatz als Steuermann oder als eigenständiger Schiffsführer ermöglicht.
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen..