Fremdsprachenkorrespondent

Bewerbungsmuster – Fremdsprachenkorrespondent/-in

INFO

Fremdsprachenkorrespondenten haben vielfältige Aufgaben und sind aus den Import- sowie Exportabteilungen verschiedener Branchen nicht mehr wegzudenken. So sind sie vor allem für international tätige Unternehmen von großer Bedeutung: Telefonate, Briefe, Verträge aber auch Geschäftstreffen, Verhandlungen und deren Übersetzung gehören zu den Aufgaben eines Fremdsprachenkorrespondenten.

Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent/-in:

Die Ausbildung findet an einer schulischen Einrichtung statt und dauert in der Regel 2 Jahre. Zu den Inhalten gehören neben dem Erlernen der gewählten Fremdsprachen auch Landeskunde, Textverarbeitung, Präsentationstechniken, Vorgehensweisen zur Übersetzung und Wirtschafts- bzw. Rechtslehre.

Voraussetzung für eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Darüber hinaus sollten Bewerber folgende Fähigkeiten mitbringen:

  • sicheres Beherrschen der deutschen, englischen sowie einer weiteren Sprache
  • ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • sowohl stilistische als auch sprachliche Sicherheit
  • interkulturelles Denkvermögen

Die Prüfung am Ende der Ausbildung erfolgt durch die Kulturministerien der Länder. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

Gehalt eines/-r Fremdsprachenkorrespondent/-in:

Das Gehalt als Fremdsprachenkorrespondent ist von vielen Faktoren abhängig: Sowohl der Standort als auch die Größe des Unternehmens und vorhandene Berufserfahrung spielen eine wichtige Rolle. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 1600 bis 2200 € brutto.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen einfach auf die Vorschau klicken)

Vorschaubild Bewerbungsmuster Fremdsprachenkorrespondent/in

Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!


Zurück ↑