
Bewerbungsmuster – Hebamme/Entbindungshelfer
INFO
Hebamme bzw. Entbindungshelfer ist ein bundesweit einheitlich geregelter Ausbildungsberuf, welcher eine dreijährige schulische Ausbildung voraussetzt. Der Unterricht findet an Berufsfachschulen (mit Praxisphasen in Kliniken) für Hebammen und Entbindungshelfer statt.
Geburtshelfer unterstützen Familien bereits ab der Entscheidung Nachwuchs bekommen zu wollen. Dabei sind sie in beratender Position tätig und bereiten werdende Eltern auf die Geburt sowie alle mit ihr einhergehenden Neuerungen und Komplikationen vor.
Zudem assistieren sie dem Doktor bzw. der Mutter während der Geburt, versorgen das Neugeborene und fungieren bis zum Ende der Stillzeit als Ansprechpartner für die Familien.
Typische Arbeitsplätze von Hebammen/Entbindungshelfern sind:
- Krankenhäuser
- Geburtshäuser
- Überall (freiberuflich)
- Und viele mehr …
Wichtige Schulfächer für angehende Geburtshelfer sind Biologie (Verständnis von Schwangerschaft und Geburt), Chemie (Verständnis der Wirkungsweisen von Medikamenten), Mathematik (Ermittlung von Geburtsterminen) und Deutsch (Dokumentation von Geburtsvorgängen).
Für bereits ausgebildete Geburtshelfer bieten sich verschiedene Weiterbildungschancen, wie die Fortbildung zum Fachwirt in der Alten- und Krankenpflege oder ein Studium in Hebammenkunde. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist bei Geburtshelfern ebenfalls eine beliebte Laufbahn.
Ausbildungsgehalt von Hebammen/Entbindungshelfern:
- Lehrjahr: 700 Euro bis 750 Euro
- Lehrjahr: 750 Euro bis 800 Euro
- Lehrjahr: 800 Euro bis 850 Euro
Einstiegsgehalt: 1200 Euro bis 1800 Euro
Das Ausbildungsgehalt hängt dabei immer von der Region bzw. dem ausbildenden Betrieb ab.
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Für Personaler ist es sehr einfach zu erkennen, ob es sich bei der Bewerbung um ein Muster handelt. Deshalb nutze diese Muster nur als Beispiel oder Inspiration. Du musst trotzdem die Bewerbung selbst verfassen. Es sei denn, du wendest dich an professionelle Bewerbungsschreiber, die eine optimale Bewerbung für dich erstellen.
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.