Bewerbungsmuster – Technische/-r Assistent/-in für nachwachsende Rohstoffe

INFO:

Nachhaltigkeit wird aktuell großgeschrieben. Naja, im wahrsten Sinne des Wortes eben.

Bewerbung Muster: Technischer/e Assistent/in für nachwachsende Rohstoffe

© Jürgen Fälchle – Fotolia

Ob Zeitungen, Autohersteller, Stromlieferanten oder der neuste Bioladen, um die Ecke: In Großbuchstaben und fett gedruckt, scheinen uns Unternehmen und Medien auf etwas Wichtiges aufmerksam machen zu wollen.

Unsere Erde ist kein All You Can Take Buffet. Ihre Ressourcen sind endlich und das fällt gerade denen auf, die nach Jahren der Plünderung, plötzlich anfangen müssen, umzudenken. Sei es, wie es sei, der Wandel ist im vollen Gange.

Das merken Bewerber ebenso in der Berufswelt. Immer mehr Berufe erscheinen auf der Bildfläche, welche sich um alternative Energien drehen. Der technische Assistent für nachwachsende Rohstoffe ist einer von ihnen und gilt als zukunftsweisende Tätigkeit.

Die verschiedenen Arbeitsbereiche als technische/r Assistent/in für nachwachsende Rohstoffe:

Technische Assistenten für nachwachsende Rohstoffe durchlaufen eine schulische Ausbildung. Innerhalb ihrer Berufsschule werden sie in Klassenräumen, schulischen Werkstätten und ggf. schulischen Gärten unterrichtet. Naturwissenschaften bestimmen den größten Teil ihres Lehrplans und werden durch beruflich relevante Fächer wie Mathematik und Werken vervollständigt.

In mehreren Betriebspraktika, zu je vier Wochen, wird das erlangte, theoretische Wissen umgesetzt und angewandt. Diese Praktika finden in Unternehmen statt, welche nachwachsende Rohstoffe, wie Biogas und Biokraftstoffe, produzieren oder weiterverarbeiten. An diesem Punkt steht vor allem die Verinnerlichung des alltäglichen Aufgabenbereiches eines technischen Assistenten für nachwachsende Rohstoffe im Vordergrund.

Die Arbeit von ausgelernten Fachkräften besteht in erster Linie aus der Überwachung und Wartung der betrieblichen Anlagen zur Produktion oder Weiterverarbeitung von nachhaltigen Rohstoffen. Dazu gehören nicht nur Biokraftwerke. Optionale Einsatzorte finden sich ebenso in Wind-, Wasser-und Solarkraftwerken. Auch die Laborarbeit fällt unter den Aufgabenbereich eines technischen Assistenten für nachwachsende Rohstoffe.

Wissenswertes rund um den technischen Assistenten für nachwachsende Rohstoffe

Für die schulische Ausbildung (Dauer: 2 Jahre) ist ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Praktische Erfahrungen werden in Betriebspraktika gesammelt, da die Auszubildenden nebenbei nicht dual in anderen Unternehmen angestellt sind.
Technische Assistenten für nachwachsende Rohstoffe haben eine große Bandbreite an Möglichkeiten der Weiterbildung. Neben Lehrgängen, wie „Wasser- und Energieversorgung und erneuerbare Energien“, können durch Studiengänge, wie „Energietechnik“, akademische Wege eingeschlagen werden.

Die Ausbildung an öffentlichen Schulen ist kostenfrei und wird nicht vergütet. Das Gehalt einer ausgelernten Fachkraft liegt im Durchschnitt zwischen 2500 und 3000 Euro brutto.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Technische/r Assistent/in für nachwachsende Rohstoffe

Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑