Journalist, Presse

Bewerbungsmuster – Journalist/-in

INFO

„Die Welt erforschen, neue Leute kennenlernen und vor allem nicht stundenlang im Büro sitzen zu müssen“ – so stellen sich heute viele Jugendliche den Beruf des Journalisten vor. Kein Wunder also, dass der Journalismus einer der beliebtesten Berufswünsche überhaupt ist.

Bewerbungsmuster - Journalist/in

© olly – Fotolia

Die Berufsbezeichnung des Journalisten ist in Deutschland rechtlich nicht geschützt. Zu den Hauptaufgaben des Journalisten gehören das Recherchieren und Sammeln von Informationen sowie deren mediale Aufbereitung und anschließende Veröffentlichung.

Journalisten arbeiten für unterschiedliche Massenmedien wie z.B.:

  •  Printmedien (z.B. Zeitungen oder Zeitschriften)
  •  Fernsehsender
  •  Hörfunksender
  •  Online-Medien
  •  öffentliche Einrichtungen, Verbände
  •  PR-Agenturen

Die Grenzen zwischen den Medien verschwimmen mittlerweile jedoch immer mehr und ein guter Journalist sollte darauf eingestellt sein, Beiträge auch für andere Medien (insbesondere für das Internet) produzieren zu können. Auch Blogbetreiber können Journalisten sein.

TÄTIGKEITEN als Journalist/-in

Der Journalismus im Allgemeinen hat die Aufgabe, die Öffentlichkeit über aktuelle Geschehnisse zu informieren und an der Meinungsbildung mitzuwirken. Der Tätigkeitsbereich des Journalisten selbst ist vielfältig. Neben der Planung von Beiträgen spielt vor allem die Recherche eine Rolle. Journalisten nutzen dabei verschiedene Quellen wie: Archive, Datenbanken oder einfach die eigene Wahrnehmung. Anschließend werden die Beiträge formuliert und von anderen Journalisten geprüft sowie redigiert. Gestaltung und Layout spielen bei der ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Veröffentlichung.

Journalisten können sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigen, häufig ist ein Journalist aber auf ein bestimmtes Ressort und damit auf ein Themengebiet spezialisiert.

AUSBILDUNG als Journalist/-in

Wenn es um den Einstieg in den Journalismus geht, gibt es kein Erfolgsrezept. Der Berufsweg zum Journalisten ist nicht gesetzlich vorbestimmt. Eine mittlere Hochschulreife sollte jedoch mindestens erreicht sein. Man kann sowohl eine schulische Ausbildung zum Journalisten absolvieren, als auch Journalistik an einer Fachhochschule oder Universität studieren. Auch ein duales Studium bietet sich an. Ebenfalls anerkannt ist die zweijährige Ausbildung (das sogenannte Volontariat) bei einer Medienanstalt. Häufig ist dann auch ein Quereinstieg in den Beruf möglich.

Die Vergütung ist stark abhängig von der Berufserfahrung.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Journalist/in

Achtung:

Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑