Bewerbungsmuster – Betriebswirt/-in

INFO

Ein(e) Betriebswirt/-in wird als Allrounder im Unternehmen bezeichnet, denn er ist für unterschiedliche Bereiche im Betrieb zuständig.
Als Betriebswirt/-in hast du umfassende Kenntnisse im Marketing und Vertrieb, Einkauf, Personalwesen, Rechnungswesen und in der Logistik. Zudem hast du die Möglichkeit als Betriebswirt/-in auch selbst als Führungskraft zu arbeiten.

Im Marketing und Vertrieb machst du dir darüber Gedanken, in welchem Gebiet man ein bestimmtes Produkt anbieten soll, was es kosten soll und wie man die Werbemaßnahmen gestaltet, um auf das Produkt aufmerksam zu machen. Zudem ist die persönliche Kundenbetreuung eine grundlegende Aufgabe. Einerseits, um neue Kunden zu gewinnen und andererseits, um bestehende Kunden an das Unternehmen zu binden.

Im Einkauf bist du dafür zuständig, Einkaufsbedarfe zu analysieren, Lieferverträge auszuhandeln und die Produkte preiswert und termingerecht zu erwerben.

Das Personalwesen beschäftigt sich mit dem Einstellen, dem Weiterbilden und dem Entlassen von Mitarbeitern, der Erstellung der Lohnabrechnung und der nachträglichen Zeiterfassung.

Der/Die Betriebswirt/-in beschäftigt sich im Rechnungswesen mit den Zahlungseingängen bzw. Zahlungsausgängen, erarbeitet Finanzierungspläne und unterschützt somit den langfristigen Erfolg des Unternehmens. Weiterhin analysiert er/sie Kennzahlen und trägt zur Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bei.

In der Logistik bist du für die Kontrolle des Lagerbestandes und des Wareneinganges zuständig. Darüber hinaus wählst du geeignete Verkehrsmittel und Transportrouten aus.

Studium oder Weiterbildung?

Es gibt zwei Wege, ein Betriebswirt zu werden. Zum einen hast du die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Betriebswirt zu machen. Vorausgesetzt ist hierbei jedoch eine kaufmännische oder in Ausnahmefällen eine fachfremde Ausbildung. Zum anderen besteht die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren.
Wichtig ist jedoch, dass der Studienabschluss nicht besser als die Ausbildung ist. Es kommt eher auf deine persönlichen Präferenzen an. Möchtest du lieber wissenschaftlich arbeiten und bist ein Fan der Theorie, dann passt das Studium gut zu dir. Arbeitest du lieber praxisorientiert, so bist du in der Weiterbildung gut aufgehoben. Zudem besteht die Möglichkeit das Studium bzw. die Ausbildung in Vollzeit, als Fernstudium, in dualer Form oder berufsbegleitend zu absolvieren.

Gehalt als Betriebswirt

Genau so unterschiedlich wie die Tätigkeiten sind, so unterschiedlich sind auch die Gehälter. Was du verdienst hängt davon ab, welche Vorqualifikationen du mitbringst, in welchem Bundesland du arbeitest, in welcher Position und in welcher Branche du dich befindest und wie groß das Unternehmen ist. Im Durchschnitt beträgt das anfängliche Jahresgehalt ca. 38.000 Euro brutto.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Betriebswirt

Achtung:

Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen..


Zurück ↑