Bewerbungsmuster – Tourismuskaufmann/-kauffrau

INFO:

Strand mit Muscheln

© Grecaud Paul – Fotolia.com

Jeder, der eine Karriere als Tourismuskaufmann/-frau anstrebt, sollte an kaufmännisch-organisatorischen, sozial-beratenden und verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten interessiert sein. Der Job ist mehr als nur reisen und oft wird der kaufmännische berufliche Alltag unterschätzt.

Tätigkeiten als Tourismuskaufmann/-frau

Tourismuskaufleute führen unter anderem folgende Tätigkeiten aus:

  • Beratung und Betreuung von Kunden
  • Vermittlung und Verkauf von Reisen und anderen touristischen Dienstleistungen
  • Veranstaltung von Reisen
  • Management von Geschäftsreisen
  • Durchführung vom touristischen Marketing und Vertrieb
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Reklamationen

Gehalt als Tourismuskaufmann/-frau

Der monatliche Verdienst als Tourismuskaufmann/-frau liegt zwischen ca. 1900€ und 2500€ brutto. Dieser Wert richtet sich, wie bei anderen Berufen auch, nach den tariflichen Vorlagen und die Höhe des Gehalts hängt von vielen Faktoren ab. Das Gehaltsmuster variiert je nach Region, Arbeitgeber, Qualifikationen, Verantwortungsbereich oder Berufserfahrung.

Ausbildung als Tourismuskaufmann/-frau

Tourismuskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Bei diesem Beruf handelt es sich in der Regel um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule absolviert wird. In bestimmten Fällen wird auch die schulische Ausbildung angeboten.  Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei auch die Möglichkeit besteht, die Ausbildungszeit zu verkürzen.

Voraussetzung

Wie bei allen anerkannten Ausbildungsberufen wird keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. In der Regel werden aber hauptsächlich angehende Tourismuskaufleute mit Hochschulreife eingestellt.

Ausbildungsvergütung

Auszubildende, die eine duale Ausbildung machen, bekommen eine Ausbildungsvergütung. Der Betrag richtet sich nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Die Höhe der Ausbildungsvergütung hängt vom Ausbildungsbereich und von der Branche ab. Die Auszubildenden können mit folgendem monatlichen Verdienst rechnen:

  1. Ausbildungsjahr: € 535 bis € 567
  2. Ausbildungsjahr: € 635 bis € 678
  3. Ausbildungsjahr: € 766 bis € 822

 Arbeitsbereiche Tourismuskaufmann/-frau

Für ausgelernte Tourismuskaufleute bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Hauptsächlich arbeiten sie in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern oder bei Geschäftsreisenservices. Weitere mögliche Branchen sind:

  • Tourismus (z.B. Reisebüros und Reiseveranstalter)
  • Luftfahrt (z.B. Reservierungsabteilungen von Linienfluggesellschaften)
  • Straßen- und Schienenverkehr (z. B. Busreiseunternehmen oder Verkaufsagenturen von Eisenbahnverkehrsunternehmen)
  • Schifffahrt (z.B. Reedereien)
  • Hotellerie (z.B. Hotels und Gasthöfe)
  • Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen (z. B. Tourismusbüros)

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Tourismuskaufmann/-frau

Achtung: Bei diesem Muster handelt es sich lediglich um eine Beispielvorlage. Wenn du eine individuelle und optimal auf dich zugeschnittene Bewerbung mit minimalem Zeitaufwand haben möchtest, solltest du dir Hilfe von Bewerbungsexperten holen. Wir empfehlen den professionellen Bewerbungsservice Die Bewerbungsschreiber!

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!


Zurück ↑