Bewerbungsmuster – Sekretär/-in

INFO:

Bewerbungsmuster - Sekretär/in

© vladimirfloyd – Fotolia

Die Berufsbezeichnung des Sekretärs ist kein geschützter Begriff. Eine direkte Ausbildung zum Sekretär ist nicht möglich.

Meistens geht eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich voran, wie etwa eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Danach kann man sich zum Sekretär beziehungsweise zur Sekretärin weiterbilden.

Oft bieten sich auch Fachangestellten in zum Beispiel Rechtsanwaltskanzleien Zugangsmöglichkeiten zu diesem Berufsbild. Darüber hinaus existieren viele öffentliche oder auch private Bildungsinstitute, bei welchen eine Qualifikation als Sekretärin angeboten wird, und danach kann man seine Bewerbungen losschicken.

Tätigkeiten als Sekretär/-in:

Sekretäre leisten eine entlastende Arbeit zugunsten Ihrer Vorgesetzten. Sie sind beispielsweise für die Korrespondenz mit Kunden oder Firmen verantwortlich, planen die Termine und erledigen Büro- sowie Assistenzaufgaben.

Mögliche Einstellungen:

  • In Verwaltungsabteilungen von Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen
  • Bei Verbänden
  • Im Gesundheitswesen
  • In der öffentlichen Verwaltung

Voraussetzungen:

Oft wird vorausgesetzt, dass ein Sekretär oder eine Sekretärin, grundlegende Fremdsprachenkenntnisse hat, meistens in Englisch, Französisch oder auch Spanisch. Natürlich ist auch ein großes Organisationstalent gefragt, um alle Termine zu planen. Darüber hinaus sind gute kommunikative Fähigkeiten notwendig, um offen mit Kunden und Partnern umzugehen. Auch eine sehr gute Rechtschreibung ist gerne gesehen, also im Bewerbungsschreiben ganz besonders darauf achten, dass keine Flüchtigkeitsfehler entstehen.

Weiterbildungsmöglichkeiten für eine/-n Sekretär/-in:

Obwohl der Beruf des Sekretärs schon auf einer Weiterbildung beruht, ist danach noch nicht das Ende erreicht. Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel für das Unternehmen relevante Softwareanwendungen oder auch eine spezielle Form der Weiterbildung, nämlich zur Fremdsprachensekretärin.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Sekretaer/-in

Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑