Schöner Innenraum, Esszimmer

Bewerbungsmuster – Raumausstatter/-in

INFO

Der Beruf des Raumausstatters kann innerhalb einer dreijährigen (anerkannten) Ausbildung im Handwerk erlernt werden. Die Ausbildung ist dual – findet also sowohl im Ausbildungsbetrieb, als auch in einer Berufsfachschule statt.

Raumausstatter sind für die Gestaltung und Dekoration von Räumen zuständig. Dabei verlegen sie auch Bodenbeläge und polstern bzw. beziehen Möbel neu. Zudem beraten sie Kunden bei der Auswahl der Materialien im Hinblick auf das Gesamtkonzept.

Typische Arbeitsplätze von Raumausstattern/-innen

  • Fachbetriebe für Raumausstattung
  • Raumausstattungsateliers
  • Und viele mehr …

Relevante Schulfächer für angehende Raumausstatter sind Mathematik (Berechnen von Flächen/Mengen), Kunst (Stilsicherheit, Fachwissen) und Werken (handwerkliches Geschick).

Für bereits ausgebildete Raumausstatter bieten sich verschiedene Weiterbildungschancen, wie die berufliche Fortbildung zum Raumausstattermeister/in oder das Studienfach Innenarchitektur.

Ausbildungsgehalt von Raumausstattern/-innen

  1.  Lehrjahr: 350 Euro bis 400 Euro
  2.  Lehrjahr: 400 Euro bis 450 Euro
  3.  Lehrjahr: 450 Euro bis 500 Euro

Einstiegsgehalt: 1400 Euro bis 1600 Euro

Das Ausbildungs- und Einstiegsgehalt hängt dabei immer von der Region bzw. dem ausbildenden Betrieb ab.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Raumausstatter/in

Achtung: Für Personaler ist es sehr einfach zu erkennen, ob es sich bei der Bewerbung um ein Muster handelt. Deshalb nutze diese Muster nur als Beispiel oder Inspiration. Du musst trotzdem die Bewerbung selbst verfassen. Es sei denn, du wendest dich an professionelle Bewerbungsschreiber, die eine optimale Bewerbung für dich erstellen.

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑