Bewerbungsmuster - Bestattungsfachkraft

Bewerbungsmuster – Bestattungsfachkraft

Nicht jeder ist für den Beruf des Bestatters gemacht, schließlich wird man tagtäglich mit dem Tod konfrontiert. Da braucht es schon ein dickes Fell, gleichzeitig ist aber auch hohes Einfühlungsvermögen in der Zusammenarbeit mit den Angehörigen erforderlich. Dabei sollte man nicht direkt mit in Tränen ausbrechen, aber doch Feingefühl zeigen und bei der Trauerbewältigung helfen. Schließlich sind Bestattungen mehr für die Lebenden, als für die Toten.

Wenn du dir das zutraust, ist der Beruf des Bestatters vielleicht der Richtige für dich!

Aufgaben

Als Bestatter ist es deine Aufgabe, die Hinterbliebenen bei der Planung der Beerdigung zu unterstützen und ihnen dabei so viel Arbeit abzunehmen, wie möglich. Insofern solltest du ein Organisationstalent sein, denn dabei müssen viele Punkte beachtet werden.

Das Abholen und Herrichten des Verstorbenen gehören ebenso zu den Aufgaben, wie die Beratung bei der Auswahl des Sarges oder der Blumen.

Voraussetzungen

Wenn du dich für den Beruf interessierst und eine Ausbildung beginnen willst, solltest du Folgendes unbedingt mitbringen:

  • Mindestens einen Realschulabschluss
  • Keine Berührungsängste mit Toten
  • Feingefühl
  • Die Fähigkeit, sich von der Trauer anderer zu distanzieren
  • Organisationstalent

Ausbildung

Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft dauert in der Regel 3 Jahre und wird dual an der Berufsschule und im Bestattungsinstitut gelehrt. Anschließend bist du gelernte Bestattungsfachkraft und kannst mit dieser Ausbildung entweder als Bestatter, oder auch in anderen verwaltungsfachlichen oder kaufmännischen Berufen arbeiten.

Gehalt

Einen genauen Wert kann man hierbei nicht festlegen, doch durchschnittlich liegt das Gehalt in folgendem Bereich:

  1. Ausbildungsjahr: 350-750 Euro
  2. Ausbildungsjahr: 390-800 Euro
  3. Ausbildungsjahr: 450-850 Euro

Einstiegsgehalt: 1900-2200 Euro

Weiterbildungsmöglichkeiten

Als Bestattungsfachangestellter besteht die Möglichkeit, sich zum Bestattermeister und Bestattungsfachwirt weiterschulen zu lassen. In beiden Fällen hast du dann Anspruch auf ein höheres Gehalt. Für die Weiterbildung zum Bestattungsfachwirt benötigst du allerdings mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Bestatter

Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑