
Bewerbungsmuster – Industriekletterer/-in
INFO
Du bist schwindelfrei und körperlich fit? Du suchst das Abenteuer nicht nur in deiner Freizeit, sondern auch in deinem Berufsleben und bist handwerklich geschickt? In diesem Fall könnte der Beruf des Industriekletterers genau der richtige Job für dich sein.
Die Heimat des Industriekletterers befindet sich in luftigen Höhen und an schwer zu erreichenden Orten, an denen im Regelfall besondere Arbeiten durchgeführt werden müssen. Beispiele sind Einsätze auf Dächern, hohen Türmen bzw. Schornsteinen, Windanlagen oder auch Bäumen, welche allesamt bearbeitet, ausgebessert oder auch gereinigt werden müssen.
Neben diesen Tätigkeiten können sowohl die Instandhaltung von Konstruktionen auf Festivals oder Veranstaltungen als auch das Mitwirken bei Rettungseinsätzen in den Aufgabenbereich eines Industriekletterers fallen. Die Teilnahme an, bzw. die Durchführungen, von Schulungen können dabei ebenfalls Teil des Jobs sein.
Die Kompetenzen eines Industriekletterers liegen hierbei ganz deutlich auf seinem handwerklichen Geschick, doch auch andere Fähigkeiten sind von Bedeutung. Da die anfallenden Arbeiten oft in schwindelerregenden Höhen verrichtet werden, sollte ein Industriekletterer in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und ein sicheres Auftreten beweisen können. Außerdem ist ein gesundes Verantwortungsbewusstsein das A und O in seinem Beruf, da die Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen ein Höchstmaß an Konzentration erfordert und überlebenswichtig für jeden Industriekletterer ist.
Die Ausübung des Berufes des Industriekletterers setzt die Ausbildung zum Facharbeiter voraus. Daraufhin folgen in der Regel weitere Fortbildungen, wie in den Themenbereichen der seilunterstützten Arbeitsverfahren. Weitere Weiterbildungen können nach der Ausbildung beispielsweise in den Bereichen Arbeitssicherheit und Baumpflege absolviert werden. Das Gehalt eines ausgebildeten Industriekletterers kann sich zwischen 2100 und 3500 Euro belaufen.
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.