Bewerbungsmuster – Feldwebel im Sanitätsdienst

Bewerbungsmuster – Feldwebel im Sanitätsdienst

INFO

Bei der Bundeswehr arbeiten eine Menge harter Jungs – und harte Frauen natürlich! Wer jeden Tag durch den Dreck kriecht, Krafttraining betreibt und sich auf Kampfeinsätze vorbereitet, muss eben einiges aushalten können. Doch auch wer beim Dienstantritt einen Nachweis unterschrieben hat, nicht aus Zucker zu bestehen, fängt sich ab und zu ein Wehwehchen ein. Eine beschwerdefreie Gesundheit und eine gute Fitness, gehören zu den Voraussetzungen eines einsatzfähigen Soldaten.

Feldwebel im Sanitätsdienst sorgen dafür, dass diese zwei Faktoren stets gewährleistet sind und bringen verletzte Soldaten wieder auf die Beine.

Die verschiedenen Arbeitsbereiche als Feldwebel im Sanitätsdienst:

Die Ausbildung zum Feldwebel im Sanitätsdienst findet weder an einer Berufsschule noch an einer Fachhochschule statt. Während ihrer insgesamt dreijährigen Schulung leben Feldwebelanwärter in Kasernen des Ausbildungsstützpunktes und absolvieren ihre Ausbildung, auf Übungsplätzen und in der Sanitätsakademie.

Zu den wichtigsten Unterrichtsfächern gehören Biologie und Chemie (Arznei/Medizinproduktlehre, Anatomie des Menschen usw.), Sport (körperliche Fitness) und Deutsch (Pflegedokumentation, Verwaltungsaufgaben). Eine umfassende Sanitätsausbildung und die Ausbildung „Einsatz-Ersthelfer-A“ sind zudem nur zwei von weiteren interessanten Ausbildungsinhalten, die ein Feldwebelanwärter während seiner Fortbildung, durchläuft.

Ausgebildete oder auch beförderte Feldwebel im Sanitätsdienst sind in Krankenstationen, Behandlungs- und Laborräumen oder Büros tätig. Durch internationale Übungen und Einsätze sammeln sie Auslandserfahrung.

Wissenswertes rund um den Feldwebel im Sanitätsdienst:

Um sich für die Ausbildung zum Feldwebel im Sanitätsdienst zu qualifizieren, benötigt ein Anwärter: mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Ausbildung muss allerdings weder einen Bezug zu einem medizinischen noch sanitätsdienstlichen Fachbereich haben.

Die nächste Beförderungsstufe nach der Ausbildung zum Feldwebel im Sanitätsdienst ist der Offizier im Sanitätsdienst. Doch auch ein grundständiges Studium in Fächern wie Humanmedizin oder Biomedizin gehören zu den optionalen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Grundgehalt, Familienzuschlag und allgemeine Zulagen bilden die Elemente eines Soldatengehaltes. Das Gehalt eines Feldwebels im Sanitätsdienst liegt zwischen 2213 Euro (BA7) und 3031 Euro (BA8) und wird nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) geregelt. Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 1800€ brutto.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Feldwebel im Sanitätsdienst

Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑