Bewerbungsmuster - Fleischer

Bewerbungsmuster – Fleischer/-in

INFO

Du möchtest Fleischer bzw. Fleischerin werden, weißt aber nicht was der Personaler für Fähigkeiten und Qualifikationen in Bewerbungsschreiben oder Lebenslauf sehen will? Oder du bist noch komplett unentschlossen und auf der Suche nach einem passenden Beruf?

Hier werden alle deine Fragen beantwortet. Wir geben dir nicht nur ein Muster für deine Bewerbung, sondern auch noch nützliche Tipps und Informationen. Die unten genannten Anforderungen und Fähigkeiten solltest du mit in deine Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf) und in das Vorstellungsgespräch einbinden.

Berufsbild des/der Fleischer/-in:

Fleischer bzw. Fleischerinnen sind für die Bearbeitung, Bewertung und Zubereitung von Fleisch zuständig. Unter anderem beurteilen sie die Qualität von lebenden Tieren oder Fleisch, schlachten und zerlegen die Tiere, und verarbeiten sie zu Verkaufsprodukten. Ebenfalls sind sie im Kontakt mit Kunden und beraten diese oder verkaufen ihnen Produkte. Zum Teil muss ein Fleischer auch kalte oder warme Fleischspeisen zubereiten.

Fleischer bzw. Fleischerinnen arbeiten unter anderem:

  • Im Einzelhandel
  • In der Gastronomie
  • In Schlachthöfen
  • Im Fleischgroßhandel
  • In der Fleischwarenindustrie

Als Fleischer bzw. Fleischerin musst du gute Kenntnisse in Biologie und Mathematik vorweisen. Ebenfalls darfst du natürlich nicht zimperlich sein. Das Schlachten, Betäuben und Zerlegen von Tieren und auch die Arbeit mit Knochen, rohem Fleisch und Blut ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Falls du durch ein Praktikum bereits Erfahrungen in diesem Bereich haben solltest, ist das ideal. Somit weißt du bereits, was auf dich zukommt und kannst dies auch in Vorstellungsgespräch und Bewerbung herausstellen.

Ebenfalls solltest du eine Affinität für die Arbeit mit Lebensmitteln und die Zubereitung von Speisen mitbringen. Auch eine gewisse Kreativität ist dabei von Vorteil. Darüber hinaus solltest du auch keine Schwierigkeiten beim freundlichen Verkaufs- und Beratungsgespräch mit Kunden haben.

Hört sich das interessant und spannend für dich an? Dann solltest du über eine Ausbildung zum Fleischer bzw. zur Fleischerin nachdenken. Wir haben alle Infos für deine Bewerbung und ein fertiges Anschreiben als Vorlage für dich!
Oder ist es doch nicht ganz der richtige Beruf für dich? Hier haben wir noch andere Berufe, Vorlagen für das Bewerbungsschreiben und Tipps zum Thema Bewerbung und Lebenslauf für dich.

Ausbildung als Fleischer/-in:

Die Ausbildung zum Fleischer bzw. zur Fleischerin ist in ganz Deutschland anerkannte Ausbildung in Industrie und Handwerk. Sie dauert in der Regel 3 Jahre. Je nach Leistung und/oder Schulabschluss kann sie jedoch um höchstens ein Jahr reduziert werden. Die Ausbildung findet dual statt, d. h. neben der praktischen Tätigkeit müssen die Auszubildenden auch die Berufsschule besuchen. Zusätzlich sind Weiterbildungen zum Fleischermeister oder Betriebswirt Fleischwirtschaft möglich. Besitzt du eine Hochschulzugangsberechtigung, kannst du auch einen Abschluss in der Lebensmitteltechnologie erlangen.

Es existieren auch Spezialisierungen auf verschiedene Aspekte des Aufgabengebietes eines Fleischers bzw. einer Fleischerin:

  • Tiefkühlkosthersteller/in
  • Kopfschlächter/in
  • Fleisch- und Wursthersteller/in
  • Qualitätskontrolleur/in
  • Geflügelfleischer/in
  • Fleischzerleger/in

Offiziell gibt es keine schulischen Voraussetzungen, um Fleischer bzw. Fleischerin zu werden. Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat über zwei Drittel der Auszubildenden einen Hauptschulabschluss.




Vergütung des/der Fleischer/-in:

Die Vergütung während der Ausbildung ist stark abhängig von dem Ausbildungsbetrieb, der Branche und der Region. Manche Betriebe sind tarifgebunden, andere nicht. Und auch zwischen den Tarifverträgen gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede. Zur Orientierung haben wir hier für dich die Durchschnittsgehälter, die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Jahr 2014 berechnet hat:

  • Im ersten Ausbildungsjahr 250 bis 600 € brutto
  • Im zweiten Ausbildungsjahr 350 bis 700 € brutto
  • Im dritten Ausbildungsjahr 400 bis 800 € brutto

Nach der Ausbildung hängt die Vergütung von Erfahrung, Qualifikation und Arbeitsort ab. Auch hier spielen unterschiedliche Tarifverträge eine Rolle (falls sie überhaupt existieren). Grundsätzlich kannst du von einem Einstiegsgehalt von 1.200 bis 2.300 € brutto ausgehen.

Hier ist ein kurzer Überblick über die Gehälter in den einzelnen Branchen:

  • Schlachten und Fleischverarbeitung 1.200 bis 2.100 € brutto
  • Einzelhandel: 1.500 bis 2.200 € brutto
  • Groß- und Außenhandel: 1.600 bis 2.300 € brutto

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Fleischer/in

Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!


Zurück ↑