Bewerbungsmuster – Telefonische/-r Kundenbetreuer/-in
Informationen zum Beruf
Sicher siehst du oft Stellenanzeigen, in denen ein Mitarbeiter zur telefonischen Kundenbetreuung gesucht ist. Die Aufgaben können bei dieser Tätigkeit sehr vielfältig ausfallen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen dem Callcenter-Agent im Inbound oder im Outbound.
Der telefonische Kundenbetreuer im Inbound bearbeitet eingehende Kundenanfragen oder leitet diese weiter. So trägt man zum Beispiel im Beschwerdemanagement mit deiner Arbeit dazu bei, die Kundenzufriedenheit aufrecht zu erhalten. Ebenso zählt die Entgegennahme von Bestellungen des Kunden über das Telefon zum Bereich dieser Gruppe. Der Telefonist im Outbound ruft aktiv potenzielle Kunden an und versucht so, neue Kunden zu akquirieren. Meist bekommt man eine Liste mit Kunden, welche es abzuklappern gilt. Die Aufgaben und Voraussetzungen dieses Bereiches des Jobs sind ähnlich zu denen des Mitarbeiters im Vertrieb.
Ein genaues Berufsbild des telefonischen Kundenbetreuers existiert jedoch nicht, denn je nach Branche gibt es verschiedene Aufgabenbereiche und somit auch unterschiedliche Anforderungsprofile. Arbeitest du in einem produzierenden Betrieb, fallen dir andere Aufgaben zu, als einem Kundenberater in einer Bank.
Arbeitszeiten in der telefonischen Kundenbetreuung
Viele Firmeninterne Abteilungen für die Kundenbetreuung oder Callcenter, die im Auftrag großer Unternehmen arbeiten, schreiben Jobs als Telefonist sowohl für Vollzeit, als auch für Teilzeit aus. Für Studenten ist diese Arbeit als Nebenjob also gut mit dem Studium vereinbar. Bei einem vollen Stundenplan kann man sich in vielen Betrieben zwischen einer Früh- und einer Spätschicht entscheiden, oder aber in Gleitzeit arbeiten. Auch wenn man eine Stelle in Vollzeit sucht, ist der Job im Callcenter eine gute Alternative. Die oftmals flexiblen Arbeitszeiten lassen sich gut mit der Familie und anderen Aktivitäten vereinbaren.
Voraussetzungen für den Callcenter-Agent
Eine Ausbildung zum Kundenberater gibt es nach dem BBiG nicht. Je nach Branche und genauem Einsatzort ist gegebenenfalls eine Schulung notwendig, um mit dem Produkt oder der Dienstleistung vertraut zu werden. Viele Arbeitgeber bieten regelmäßiges Telefoncoaching für ihre Mitarbeiter an, um neuen Bewerbern den richtigen und zielführenden Umgang mit Kunden am Telefon beizubringen.
Nützliche Softskills für telefonische Kundenbetreuer:
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- eine schnelle Auffassungsgabe
- Geduld, denn manchmal kann sich ein schwieriger Fall am anderen Ende der Leitung befinden
- Empathie, um sich in die Lage des Kunden hineinzuversetzen und auf seine Bedürfnisse einzugehen
Wenn du diese Charaktereigenschaften besitzt, dann ist der Job als telefonischer Kundenbetreuer vielleicht genau dein Ding!
Das Gehalt im Telemarketing
Die Vergütung des telefonischen Kundenberaters kann sich von Branche zu Branche deutlich unterscheiden. Mit den verschiedenen Tätigkeitsfeldern unterscheidet sich auch die Entlohnung. Arbeitet man im Vertrieb, kann man bei vielen Arbeitgebern damit rechnen, für jeden Verkauf oder für die Herstellung eines Kontaktes (Generierung eines Leads), eine Provision zu kassieren. Genauso stellen einige Arbeitgeber bei der Kundenberatung eine Leistungsabhängige Prämie in Aussicht. Sollte einem also das Gehalt nicht genügen, kann der telefonische Kundenbetreuer dies mit eigener Motivation aufstocken.
Die Bewerbung – Engagement zahlt sich aus
Die Bewerbung auf die vakante Stelle des telefonischen Kundenberaters sollte besonders die Kommunikationsstärke hervorheben, da diese Eigenschaft das A und O dieses Berufszweiges darstellt. Unter Umständen kann es lohnenswert sein, die Unterlagen persönlich abzugeben oder in einem kurzen Telefonat etwaige Fragen zu klären. Damit bekundet man nicht nur das eigene Interesse an der Stelle und hebt sich von anderen Bewerbern ab, sondern man stellt die Bereitschaft, auf andere Menschen zuzugehen, unter Beweis. Dementsprechend sollte man auch in seinem Lebenslauf Hobbies oder Tätigkeiten hervorheben, welche die eigene Aufgeschlossenheit belegen. Oft wird es als positiv aufgefasst, die Bewerbung als Kundenbetreuer oder als Mitarbeiter im Vertrieb den Aufgaben in der Stellenanzeige entsprechend auszulegen. Aber natürlich gilt auch hier: Ehrlich währt am längsten.
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Für Personaler ist es sehr einfach zu erkennen, ob es sich bei der Bewerbung um ein Muster handelt. Deshalb nutze unsere Muster nur als Beispiel oder Inspiration. Du solltest deine Bewerbung immer selbst verfassen. Es sei denn, du wendest dich an professionelle Bewerbungsschreiber, die eine optimale Bewerbung für dich erstellen.
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.