Bewerbungsmuster – Zahntechniker/-in
INFO:

© ikonoklast_hh – Fotolia.com
Nach der Handwerksordnung (HwO) ist Zahntechniker ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. In der Ausbildung geht es um die Anfertigung von kieferorthopädischen Geräten und Zahnersätzen.
Zahntechniker ist ein sehr anspruchsvoller Ausbildungsberuf, da man Kenntnisse in den Bereichen Werkstoffkunde, Goldschmiedekunst und Feinmechanik benötigt. Meistens arbeitet man als Zahntechniker in zahntechnischen Laboren, in Zahnarztpraxen oder Zahnkliniken.
Voraussetzungen:
Sie sollten ein Interesse an Technologie haben und sich für Naturwissenschaften begeistern. Darüber hinaus braucht man Fingerfertigkeit, um zuverlässig und präzise arbeiten können. Auch ein Gefühl für Farben sollte man mitbringen. Zudem sollte man Ahnung von der Anatomie und Funktion des Gebisses haben.
Ausbildungsvergütung als Zahntechniker/-in:
- Ausbildungsjahr 360€
- Ausbildungsjahr 410€
- Ausbildungsjahr 460€
- Ausbildungsjahr 510€
Die Ausbildungsvergütung ist tariflich festgelegt.
Aufstiegschancen des Zahntechnikers:
Zum einen ist es nach dem Abschluss der Ausbildung möglich, einen Meister als Zahntechniker zu machen. Hat man eine Hochschulzugangsberechtigung, kann man auch ein Studium anschließen, wie zum Beispiel Zahnmedizin. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit sich selbstständig zu machen.
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.