Immobilie, Schlüssel

Bewerbungsmuster – Immobilienkaufmann/-kauffrau

INFO

Der Beruf des Immobilienkaufmanns/der Immobilienkauffrau  ist ein nach deutschem Recht anerkannter (BBiG) Ausbildungsberuf in der Immobilienbranche.

Im Gegensatz zum Immobilienmakler hat der Immobilienkaufmann ein größeres Aufgabenfeld. Während der Immobilienmakler lediglich zwischen Angebot und Nachfrage agiert, unterstützt der Immobilienkaufmann meist mehrere Fachleute für Immobilien bei ihren Tätigkeiten.

Als Immobilienkaufmann hat man mit Objekten aller Art zu tun (Wohnungen, Häuser, Bürogebäude oder Grundstücke). Bei ihrer Arbeit organisieren sie Besichtigungen, verwalten Bewertungen, kümmern sich um Kunden oder betreuen die Objekte. Ein weiteres Aufgabenfeld von Immobilienkaufleuten ist das Erstellen von Finanzierungsplänen, wobei viele auch in Kontakt mit Banken und/oder Versicherungen stehen.

Vorwiegend arbeiten Immobilienkaufleute im Büro. Ausnahmen sind dabei jedoch Messen oder Besichtigungen, welche zum Außendienst zählen.

Immobilienkaufleute können entweder selbstständig oder in Unternehmen der Immobilienbranche arbeiten. Beispiele hierfür sind:

  •  Wohnungsunternehmen
  •  Bauträger
  •  Immobilien- und Projektentwickler
  •  Wohnungsgenossenschaften

Die Ausbildung dauert in Deutschland drei Jahre und ersetzt seit 2006 den bisherigen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Die Ausbildung zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau wird in Deutschland im sog. Dualen System angeboten.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Immobilienkaufmann/-frau

Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!


Zurück ↑