Stute und Fohlen auf der Koppel

Bewerbungsmuster – Pferdewirt/-in

INFO

Du bist verrückt nach Pferden, körperlich fit und kennst dich gut mit der Pferdepflege und -ausbildung aus?

Du willst Pferde nicht nur zu deinem Beruf, sondern zu deinem Leben machen?

Dann solltest du Pferdewirt/-in werden!

Aufgaben als Pferdewirt/-in

Der Beruf des Pferdewirts/der Pferdewirtin ist ein vielschichtiger und abwechslungsreicher Beruf. Pferdewirte sind für die Versorgung und Ausbildung der Pferde zuständig, geben Reitunterricht und pflegen die Stallungen. Von ihnen werden körperliche Fitness, ein hohes Engagement, gute Reitkenntnisse, Teamfähigkeit sowie ein guter Umgang mit Mensch und Tier gefordert. Wer den Berufsweg des Pferdewirtes einschlagen möchte, kann zwischen den folgenden 5 Fachrichtungen wählen:

  1. Pferdehaltung und Service
  2. Pferdezucht
  3. Klassische Reitausbildung
  4. Pferderennen (Galopp- oder Trabrennen)
  5. Spezialreitweisen (Western- oder Gangpferdereiten)

Wer Pferdewirt/-in werden möchte, sollte sich bewusst sein, dass Pferde jeden Tag intensiv gepflegt werden müssen. Das heißt, dass schon in der Ausbildung um etwa 6 Uhr Arbeitsbeginn ist und auch am Wochenende gearbeitet werden muss.

Ausbildung als Pferdewirt/-in

Die Ausbildung zum Pferdewirt/zur Pferdewirtin erfolgt als duale Ausbildung und dauert in der Regel 3 Jahre. Um diese Ausbildung beginnen zu können, wird mindestens der mittlere Schulabschluss (Realschule) gefordert. Wenn man zuvor bereits eine andere Berufsausbildung abgeschlossen hat, kann man wahlweise die Ausbildung in zwei Jahren absolvieren.

Bereits zu Anfang der Ausbildung schlägt man eine der oben genannten Fachrichtungen ein, wonach sich auch die entsprechenden Ausbildungsinhalte richten.

Nach Abschluss der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, in einer Weiterbildung den Titel des Pferdewirtschaftsmeisters erlangen. Auch diese Ausbildung ist in die oben genannten fünf Fachrichtungen unterteilt und gibt die Berechtigung Pferdewirte auszubilden.

Gehalt als Pferdewirt/-in

  1. Lehrjahr: 468-562 Euro
  2. Lehrjahr: 505-606 Euro
  3. Lehrjahr: 558-658 Euro

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Perdewirt/in

Achtung:

Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung meist zügig aussortiert. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑