Kellnerin Servicekraft

Bewerbungsmuster – Restaurantfachmann/-frau

INFO

Der Beruf des Restaurantfachmanns/der Restaurantfachfrau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden und findet im dualen System (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) statt.

Tätigkeiten und Aufgaben als Restaurantfachmann/-frau

Zu den Aufgaben von Restaurantfachleuten gehört das Bedienen von Gästen in Gastronomiebetrieben, wie Restaurants, Hotels, Gasthöfen und Pensionen, aber auch in Kantinen und Metzgereien mit Cateringservice. Des Weiteren beraten Restaurantfachleute bei der Auswahl von Speisen und Getränken, servieren und kassieren und bereiten die Gasträume vor sowie nach. Im Hotel arbeiten sie außerdem im Etagenservice mit.

Im à-la-carte-Service kümmern sie sich in der Regel selbständig um die Gäste in ihrem Zuständigkeitsbereich, arbeiten dabei aber auch immer mit Kollegen und Kolleginnen aus anderen Abteilungen zusammen. Beispielsweise bei der Menü- oder Speisekartenabsprache mit dem Koch. Dies ist wichtig, da sie Gästen Auskünfte über das Speiseangebot der Küche geben können müssen. Im Banketteservice hingegen arbeiten sie im Team, bestehend aus mehreren Restaurantfachleuten, Bedienungen, Köchen und Co.

Restaurantfachleute arbeiten stets kundenorientiert, sollten immer freundlich und zuvorkommend sein und sollten auch in Hektik schwer zufriedenzustellende Gäste vorbildlich bedienen. Besonders in Touristenregionen ist es nützlich, wenn sie eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen. Ein gutes Gedächtnis ist erforderlich, um die Bestellungen nicht zu verwechseln. Des Weiteren sind Restaurantfachleute oft stundenlang auf den Beinen und müssen die oft schweren Teller und Tabletts balancieren, was eine gewisse Belastbarkeit voraussetzt.

Reklamationen und schnell wechselnden Gegebenheiten müssen sie souverän begegnen und kreative Lösungen finden. Kommunikationsstärke ist das wichtigste Werkzeug eines/einer Restaurantfachmanns/-frau.

Ausbildungsgehalt als Restaurantfachmann/-frau

  1.  Ausbildungsjahr: € 487 bis € 589
  2.  Ausbildungsjahr: € 564 bis € 673
  3.  Ausbildungsjahr: € 641 bis € 758

Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung nach der Ausbildung (monatlich): € 2.245

Rechtlich ist keine bestimmte Zugangsvoraussetzung für eine Ausbildung als Restaurantfachmann/-frau vorgeschrieben, die Betriebe stellen aber überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit Real- oder Hautschulabschluss ein.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Restaurantfachmann/-frau

Achtung: Für Personaler ist es sehr einfach zu erkennen, ob es sich bei der Bewerbung um ein Muster handelt. Deshalb nutze diese Muster nur als Beispiel oder Inspiration. Du musst trotzdem die Bewerbung selbst verfassen. Es sei denn, du wendest dich an professionelle Bewerbungsschreiber, die eine optimale Bewerbung für dich erstellen.

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑