Bewerbungsmuster – Winzer/-in
INFO:

© fcscafeine – Fotolia
Die „grünen vierzehn“, so werden 14 verschiedene landwirtschaftliche Berufe genannt, zu denen auch der des Winzers zählt.
Über die Ausbildung als Winzer/-in :
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann in Deutschland beispielsweise an der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg oder an der Forschungsanstalt in Geisenheim erfolgen. Nach abgeschlossener Berufsausbildung kann nach mindestens drei Jahren Berufspraxis der Winzer-Meister angestrebt werden.
Inhalte der Ausbildung als Winzer/-in :
- Während der dreijährigen Ausbildung lernen die Azubis sowohl in der Berufsschule, als auch im Betrieb sehr viel dazu.
- Im Betrieb lernt man, wie Wein entsteht, vom Anbau und Reifen der Traube, bis hin zum Verkauf.
- Darüber hinaus lernen sie sowohl die Arbeit am Weinberg, als auch die Kellerwirtschaft und die Vermarktung kennen.
- Zudem muss natürlich auch Hand beim Setzen der Jungpflanzen angelegt werden, die Weinstöcke werden beschnitten und Unkraut und Schädlinge bekämpft.
- Die Traubenlese per Hand oder mit Maschinen ist auch ein Punkt in der Ausbildung zum Winzer.
- Das Keltern und die Steuerung und Überwachung des Gärprozesses gehören ebenfalls dazu. Dazu gehört das Erlernen der Methoden zur Verbesserung der Qualität des Weines.
Voraussetzungen :
- Die Tätigkeiten im Weinberg sind mit viel körperlicher Arbeit verbunden. Deswegen sollte man auch Freude an der Arbeit mit Pflanzen haben und gerne draußen arbeiten.
- Interesse für das Herstellen und Verarbeiten von Lebensmitteln ist auch eine gute Voraussetzung.
- Ein guter Geruchssinn und Geschmackssinn sind auch von Vorteil, sollte dies jedoch nicht von Anfang an der Fall sein, ist das kein Ausschlusskriterium, denn die Sinne entwickeln sich mit der Zeit und mit Übung auch weiter.
Fortbildungen :
Zum einen kann man natürlich einen Meister machen oder sich zum Techniker fortbilden lassen, jedoch gibt es auch einige Universitäten, welche Studiengänge in diesem Bereich anbieten, wie zum Beispiel Weinbau, Weinbauwirtschaft oder Oenologie.
Jobaussichten und Verdienst als Winzer/-in:
- Jedes Jahr werden zwischen 800 und 900 Azubis eingestellt, die meisten davon in den Anbaugebieten nahe des Rheins.
- Die Ausbildungsvergütung liegt im ersten Jahr bei ca. 500 €, im zweiten bei ca. 560 € und im dritten bei ungefähr 650 €.
- Auch nach der Ausbildung sind Fachkräfte in allen Bereichen, welche in der Ausbildung durchlaufen wurden, sehr gefragt.
- Der Monatsverdienst eines ausgelernten Winzers liegt ungefähr zwischen 1588 € und 1942 € brutto.
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Für Personaler ist es sehr einfach zu erkennen, ob es sich bei der Bewerbung um ein Muster handelt. Deshalb nutze diese Muster nur als Beispiel oder Inspiration. Du musst trotzdem die Bewerbung selbst verfassen. Es sei denn, du wendest dich an professionelle Bewerbungsschreiber, die eine optimale Bewerbung für dich erstellen.
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.