Bewerbungsmuster – Tiermedizinische/-r Fachangestellte/-r
INFO:

© WavebreakMediaMicro – Fotolia.com
Der Beruf tiermedizinischer Fachangestellter:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und findet in dualer Form statt. Die Ausbildung wird folglich sowohl in einem tierärztlichen Betrieb als auch in einer Berufsschule absolviert. Neben Tierarztpraxen kann die Ausbildung auch in Zoos, Tierkliniken und Tierheimen absolviert werden.
Als tiermedizinischer Fachangestellter arbeitet man neben dem Behandlungsraum, auch im Labor, am Empfang und gegebenenfalls in Ställen, Käfigen und in Freigehegen. Eine der Hauptaufgaben ist die Tierbetreuung. Tiermedizinische Fachangestellte betreuen die Tiere sowohl vor, während als auch nach einer Behandlung. Ebenso gehört die Assistenz des Tierarztes zu den Hauptaufgaben. Der Behandlungsraum muss vorbereitet werden und Instrumente müssen desinfiziert werden.
Während einer Behandlung wird dem Tierarzt assistiert. Das Tier muss festgehalten werden, sodass der Arzt die Behandlung korrekt durchführen kann. Ebenso gehört das Reichen der nötigen Instrumente während einer Behandlung zu den täglichen Aufgaben. Außerdem werden Röntgenaufnahmen angefertigt und Laborarbeiten durchgeführt. Auch Verwaltungsarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil des Berufes. Behandlungsverläufe werden dokumentiert, Patientenakten verwaltet, Rechnungen erstellt und Termine vergeben.
Das Arbeiten als tiermedizinischer Fachangestellter setzt ein großes Interesse für Tiere voraus. Berührungsängste mit Tieren sind bei diesem Beruf fehl am Platz. Ebenso sollte man keine Abneigung gegenüber Blut und medizinischen Instrumenten, wie zum Beispiel Spritzen, haben. Tiermedizinische Fachangestellte werden oft mit stressigen Situationen konfrontiert. Sie müssen Ruhe bei beispielsweise einer kritischen Operation bewahren und einfühlsam, souverän und freundlich mit aufgebrachten Tierhaltern umgehen.
Beispielhafte Vergütung in der Ausbildung (monatlich) als tiermedizinische/r Fachangestellte/r:
- Ausbildungsjahr: € 530
- Ausbildungsjahr: € 550
- Ausbildungsjahr: € 650
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.