Bewerbungsmuster – Uhrmacher/-in

INFO:

Bewerbungsvorlage - Uhrmacher/in

© MaxTiberio – Fotolia

Hier muss alles auf die Sekunde genau stimmen. Der Uhrmacher muss nicht nur mathematisch begabt sein, er muss auch handwerklich sehr geschickt sein und technisches Verständnis vorweisen können.

Wer eine Ausbildung zum Uhrmacher beginnen möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich um ein sehr genaues und kompliziertes Handwerk handelt.

Voraussetzungen, um eine Ausbildungsstelle als Uhrmacher zu bekommen, ist meist Abitur, Fachabitur oder ein guter mittlerer Bildungsabschluss.

Je nach Ausbildungsstelle wird man gelehrt, Uhren zu bauen, zu reparieren und zu warten.

Sobald man mit der Ausbildung fertig ist, kann man den Beruf entweder im Handwerk ausüben, oder aber in der Industrie, wo man an der maschinellen Herstellung von Uhren beteiligt ist.

Das Gehalt in der Ausbildung ist oft sehr hoch und liegt teilweise bereits im ersten Lehrjahr zwischen 700 und 800 Euro pro Monat.

Wenn dir dieser außergewöhnliche Beruf noch nicht außergewöhnlich genug ist, dann schau mal hier vorbei.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Uhrmacher/in

Achtung: Für Personaler ist es sehr einfach zu erkennen, ob es sich bei der Bewerbung um ein Muster handelt. Deshalb nutze diese Muster nur als Beispiel oder Inspiration. Du musst trotzdem die Bewerbung selbst verfassen. Es sei denn, du wendest dich an professionelle Bewerbungsschreiber, die eine optimale Bewerbung für dich erstellen.

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑