Bewerbungsmuster Online-Redakteur/-in
Informationen rund um den Beruf des Online Redakteurs
Den Stars nachjagen für eine gelungene Story, Beiträge für Fachzeitschriften verfassen oder Produkte in kritischen Bewertungen analysieren? Der Beruf des Online Redakteurs ist genauso bunt, abwechslungsreich und teilweise chaotisch wie sein Arbeitsort – das World Wide Web. Die Tätigkeiten des Online Redakteurs überschneiden sich teilweise mit denen des klassischen Journalisten. Trotzdem gibt es einige wichtige Unterschiede, die man als Bewerber kennen sollte.
Die Tätigkeiten – was macht ein Online Journalist eigentlich?
Das Tätigkeitsfeld des Online-Redakteurs ist breit gefächert. Im Vordergrund stehen das Verfassen von Texten auf Grundlage einer ausgiebigen Recherche und das Führen von Interviews. Im Gegensatz zum traditionellen Printjournalismus stehen dabei nicht zwangsläufig tagesaktuelle Geschehen an erster Stelle. Ziel ist vielmehr die Erstellung von Inhalten (häufig: Content), welche nicht für eine breite Masse, sondern für spezielle Personengruppen verfasst werden. Die Themengebiete sind dabei vielfältig und reichen von Artikeln für Fachzeitschriften über Testberichte zu Karriereblogs. Wichtig ist dabei immer die Anpassung an das jeweilige Genre. Gerade im WWW ist es von Bedeutung, die verfassten Texte durch anderen medialen Content wie Bilder oder Videos zu gestalten, um die Aufmerksamkeit der Leser zu erhalten. Damit die Werke von Suchmaschinen überhaupt gefunden werden, kann es nötig sein, die Texte für Suchmaschinen zu optimieren und die Reichweite zu erhöhen (SEO).
Ausbildung und Weiterbildung – wie werde ich Online Redakteur?
Der Begriff „Online-Redakteur/in“ ist rechtlich nicht geschützt. Außerdem gibt es nicht „den einen“ Ausbildungsweg. Theoretisch kann jeder Online-Redakteur sein, der möchte. Allerdings sind in den letzten Jahren vermehrt Angebote für eine professionelle Ausbildung entstanden. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit einen ganzen Online-Journalismus Studiengang zu absolvieren. Aber auch berufsbegleitende Lehrgänge oder Vollzeitweiterbildungen bieten einen geeigneten Einstieg in das Berufsfeld. Außerdem kann es sinnvoll sein, eine Weiterbildung im Bereich SEO zu absolvieren.
Voraussetzungen für den Job – was sollte ein Online Redakteur können?
Der Beruf des Online-Redakteurs ist vielmehr eine Berufung. Leistungsdruck, Überstunden und Kritik der eigenen Werke sollten für einen angehenden Redakteur zu bewältigen sein. Weitere Qualifikationen sind:
- Softskills: kreatives Denken, grundlegende Erfahrung mit betriebswirtschaftlichen Vorgänge, breites Allgemeinwissen, Vertrautheit mit den neuen Medien, analytische Fähigkeiten, Organisationstalent
- Kenntnisse von technischen Grundlagen des WWW
- Sichere Rechtschreibung und ein gelungenes Ausdrucksvermögen
Irgendwas mit Medien – berufliche Alternativen
Gerade junge Menschen entscheiden sich immer häufiger für einen Beruf mit „den Medien“. Wer sich beruflich gerne mit Medien beschäftigen möchte, aber seine Stärken nicht unbedingt in dem Schreiben und der Recherche sieht, kann auf alternative Jobs zurückgreifen. Beispiele hierfür sind:
Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:
(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)
Achtung: Für Personaler ist es sehr einfach zu erkennen, ob es sich bei der Bewerbung um ein Muster handelt. Deshalb nutze unsere Muster nur als Beispiel oder Inspiration. Du solltest deine Bewerbung immer selbst verfassen. Es sei denn, du wendest dich an professionelle Bewerbungsschreiber, die eine optimale Bewerbung für dich erstellen.
Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.