Bewerbungsmuster - Schornsteinfeger / Schornsteinfegerin

Bewerbungsmuster – Schornsteinfeger / Schornsteinfegerin

INFO

Berufsbild des/der Schornsteinfegers/-in

Wer kennt ihn nicht? Den Mann aus Film, Fernsehen und alten Märchen. Er trägt einen schwarzen Zylinder, ist schwarz gekleidet und sein Gesicht ist mit Ruß verschmiert.

Hinter dem Beruf des Schornsteinfegers verbirgt sich jedoch nicht nur das Kult-Symbol des Glücks, sondern in erster Linie eine seit Ewigkeiten gehütete Tradition.

Doch auch der Beruf des Schornsteinfegers unterliegt dem stetigen Wandel der Zeit und wandelte sich in den letzten Jahren um ein Vielfaches. Vor ein paar Jahrzehnten machte das Säubern der Schornsteine noch die wesentliche Arbeit eines Schornsteinfegers aus. In der heutigen Zeit mit vielfältiger Technik und dem Klimaschutz, sind weitaus mehr Aufgaben auf der Liste eines Schornsteinfegers.

Tätigkeiten als Schornsteinfeger/-in

Ausgebildete Schornsteinfeger arbeiten vor allem in Betrieben von bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern und Bezirksschornsteinfegerinnen. Da sich der Kundenkreis sowie das Einsatzgebiet nicht ändert, beläuft sich die Arbeit daher häufig auf die Betreuung derselben Haushalte, wie auch Personengruppen.

Zu dem Service eines Schornsteinfegers gehören vor allem die Wartung und Instandhaltung von technischen Gerätschaften. Zu diesen Arbeiten gehört die Kontrolle und Reinigung von Feuerungs- und Lüftungsanlagen und die Messung, wie auch Prüfung der Abgase. Da eine umweltfreundliche Funktionalität stets an erster Stelle stehen sollte, ist der Schornsteinfeger darüber hinaus weitgehend in beratender Funktion tätig und hält seine Kunden, wenn es um die Themen Energieeffizienz und Brandschutz geht auf dem neusten Stand.

Die Ausbildung als Schornsteinfeger/-in

Der Schornsteinfeger bzw. die Schornsteinfegerin ist ein in Deutschland bundesweit anerkannter Ausbildungsberuf und nach der Handwerksordnung (HwO) zulässig. Die insgesamt dreijährige Ausbildung ist dual und wird sowohl in der Berufsschule als auch in einem Betrieb durchgeführt.

Neben den oben bereits erwähnten Aufgaben erwarten jeden Auszubildenden verwaltende und organisatorische Aufgaben, wie die Anfertigung von Berichten. Die besten Eigenschaften eines Schornsteinfegers sind daher ein Faible für Naturwissenschaften, handwerkliches Geschick und eine Affinität zur Technik.

Der Verdienst eines Schornsteinfegers beträgt während der Ausbildung 470 bis 630 Euro, wohingegen ein ausgebildeter Schornsteinfeger mit einem Einstiegsgehalt von 1200 bis 2000 Euro (brutto) rechnen kann.

Das Bewerbungsmuster gibt es hier zum kostenlosen Download:

(Zum Öffnen, einfach auf die Vorschau klicken.)

Bewerbungsmuster Schornsteinfeger/in

Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!

Hier geht es zurück zu Bewerbungsmuster – von A bis Z!
Hier geht es zurück zu den Bewerbungsmustern nach Berufsgruppen.


Zurück ↑