Beruf & Karriere To-Do Liste, Karriere

Veröffentlicht am April 27th, 2016 | von Ben

0

Wie Sie kurzfristig Ihre Karriere pushen

Sie suchen nach beruflichen Veränderungen, einem neuen Job oder wollen Ihre Karriere kurzfristig pushen? Wie das in wenigen Schritten sowie mit geringem Aufwand geht, erfahren Sie in diesem Artikel!

Häufig reichen kleine Änderungen und Maßnahmen aus, um die eigene Karriere kurzfristig pushen. Egal, welches Ziel Sie verfolgen – ob Sie auf der Suchen nach einem neuen Job sind oder Ihre aktuelle Position mithilfe einer Weiterbildung verändern wollen, – diese Tipps zum Antreiben Ihrer Karriere können eine große Wirkung mit sich bringen.

      1. Googeln Sie sich selbst.

        Google

        Caio Resende – stocksnap.io

        Wissen Sie, was Kollegen, Ihr Chef, Kunden sowie potentielle neue Arbeitgeber im Internet über Sie herausfinden können? Werden Sie sich bewusst über Ihre Internetpräsenz, alle öffentlichen Mediadaten und Artikel, die man beim Googeln Ihres Namens findet. Achten Sie darauf, wie viel Sie von sich preisgeben und welche Informationen besser privat bleiben.

      2. Erstellen Sie eine Mind-Map.

        Beschriften Sie diesen bildlichen Lebenslauf mit Themen wie Ihr berufliches Wissen, persönliche Stärken, Schwächen sowie Ihr Werdegang. Dadurch können Sie den roten Faden Ihrer Karriere erkennen und neue Perspektiven finden, in die sich Ihre zukünftige Karriere oder ein neuer Job bewegen kann.

      3. Werden Sie sich Ihrer bisherigen Erfolge bewusst.

        Dokumentieren Sie Ihre Errungenschaften und versuchen Sie jeden Tag, Ihre Karriere dadurch voranzutreiben, dass Sie an die Erfolge anknüpfen sowie über sich hinauswachsen. Seien Sie stolz auf Ihr Wissen und Ihre bisherigen Leistungen, verfallen Sie jedoch nicht in Arroganz. Sonst halten Ihr Chef sowie Ihre Kollegen Sie für überheblich beziehungsweise abgrenzend, was dem Antreiben Ihrer Karriere nicht weiterhelfen wird.

      4. Alte Netzwerke entfachen die Karriere.

        „Networking“ ist für eine erfolgreiche Karriere sehr gut. Doch lassen Sie alle Netzwerke nicht einschlafen! Denken Sie immer daran, dass alte Kollegen, Mitarbeiter aus einem vergangenen Unternehmen sowie Chefs potentielle neue Arbeitgeber sind. Nutzen Sie Vitamin B und informelle Kontakte beim Antrieb Ihrer Karriere. Hilfreich sind auch Debattier-Clubs oder öffentliche Diskussionen, in denen Sie sowohl Ihre Kompetenzen erweitern als auch den ein oder anderen neuen Kontakt knüpfen können. Alles zum Wohl Ihrer Karriere.

    1. Aktualisieren Sie Ihre E-Mail Signatur.

      Womöglich ist die jetzige Signatur nicht mehr aktuell? Seien Sie selbstbewusst bei der Benennung Ihrer Stellung. Schauen Sie sich beispielsweise die Signatur Ihres Kollegen an. Achten Sie jedoch auch auf die Wirkung der neuen Signatur bei Ihrem Chef, bei Kollegen sowie bei Kunden.

    2. Aktualisieren Sie Ihr Profil bei Xing.

      Dazu gehören ein neues Profilbild und eine Anpassung Ihrer Tätigkeiten. Sind alle Daten aktuell oder können Sie neue Abschnitte, eine Stelle in einem neuen Unternehmen oder ähnliches hinzufügen? Haben Sie sich neue Fertigkeiten durch Weiterbildungen angeeignet? Treten Sie zudem neuen Gruppen bei, so bleiben Sie über die aktuellen Themen sowie News in Ihrem Berufsfeld informiert und können gleichzeitig gut Ihre virtuellen Netzwerke erweitern. Newsletter zu Themen in Ihrem Berufsfeld halten Sie ebenfalls auf neuesten Stand.

    3. Räumen Sie Ihren Schreibtisch und Ihr inneres Chaos auf.

      unordentlicher Schreibtisc

      Ed Gregory – pexels.com

      Organisieren Sie sich neu. Kaufen Sie sich einen Terminkalender oder bearbeiten Sie Ihren vorhandenen. Dabei erkennen Sie eventuell ineffizient gelegte Termine oder Leerläufe, die Sie in Zukunft besser nutzen können.

    4. Führen Sie Regeln zur Aufgabenbearbeitung ein.

      Für bestimmte Aufgaben bietet sich das Eisenhower Prinzip nach Dwight D. Eisenhower an. Anhand der Kriterien Wichtigkeit (sehr wichtig/ unwichtig) und Dringlichkeit (sehr dringend/ nicht dringend) ordnen Sie anstehende Aufgaben oder Themen. Die sehr wichtigen und sehr dringenden übernehmen Sie als Manager oder Chef selbst, sehr wichtige aber weniger dringende terminieren Sie, unwichtige aber dringende Aufgaben delegieren Sie an kompetente Kollegen oder Mitarbeiter, während unwichtige und nicht dringende Tätigkeiten sprichwörtlich im Papierkorb landen.

    5. Verbessern Sie Ihr Zeitmanagement.

      Nutzen Sie die ALPEN-Methode nach Lothar J. Seiwert. Sie nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, strukturiert aber Ihren gesamten Tagesplan.

      • Aufgaben und Aktivitäten notieren Sie morgens.
      • Schätzen Sie deren Länge.
      • Halten Sie Pufferzeiten ein.
      • Treffen Sie bei der Priorisierung Entscheidungen.
      • Führen Sie kurz vor Feierabend eine Nachkontrolle durch, inwieweit Sie Ihr Tagesziel erreicht haben.
  1. Erstellen Sie To-Do-Listen.

    To-Do Liste

    Breakingpic – pexels.com

    So behalten Sie einen Überblick über alle anstehenden Aufgaben. Gleichzeitig können Sie diese nach ihrer Wichtigkeit in A-, B- und C-Aufgaben priorisieren. A-Aufgaben erledigen Sie zeitig, B-Aufgaben im Anschluss und C-Aufgaben schenken Sie weniger Beachtung.

  2. Verpacken Sie Ihre Bewerbung in ein neues Design.

    So wirken Anschreiben und Lebenslauf für eine zukünftige Bewerbung optisch ansprechender! Wie alt ist Ihr Bewerbungsfoto? Ein Gang zum Fotografen kann für Ihre Karriere immer hilfreich sein, da das Foto das erste ist, das ein Personaler von Ihrer Bewerbung beachten wird.

  3. Denken Sie an Ihre letzte berufliche Niederlage.

    Was führte dazu, dass Sie an dieser Aufgabe oder an dem Thema scheiterten? Notieren Sie, welche Fehler Ihnen unterlaufen sind, damit Sie aus ihnen lernen und diese kein zweites Mal passieren.

  4. Sagen Sie auch mal Nein!

    Nein sagen

    Tertia van Rensburg – unsplash.com

    Erledigen Sie Aufgaben nicht als Gefälligkeiten für andere und lernen Sie, Anfragen abzulehnen. Bleiben Sie konsequent und bitten Sie um Verständnis, wenn Sie gerade keine Kapazität für eine weitere Tätigkeit haben.

Diese 13 Tipps helfen dabei, Ihre Karriere zu pushen und neue Perspektiven für Ihre zukünftige Karriere aufzuzeigen. Investieren Sie die Zeit, denn die wenigen Mühen werden sich auszahlen. Durch aktives Networking, sich bewusst werden der bisherigen Erfolge und Niederlagen, Aktualisieren der Bewerbung sowie der Daten in sozialen oder beruflichen Netzwerken fördern Sie Ihre Karriere immens. Probieren Sie es aus!

Dieser Beitrag könnte dir gefallen:

Assessment Center – Der etwas andere Einstellungstest


Über den Autor



Zurück ↑