Das Fernstudium – Hochschulabschluss hausgemacht?

© Picture-Factory – Fotolia.com
Das Fernstudium ist mittlerweile eine beliebte Variante geworden, um einen Bachelor oder einen Master zu absolvieren oder sich weiterzubilden. Doch wie läuft ein Fernstudium eigentlich ab? Wer beantwortet mir mögliche Fragen während des Studiums und wo bekomme ich die zum Lernen erforderlichen Unterlagen her? Es gibt viele offene Fragen, auf die Sie hier eine Antwort erhalten sollen, wie auch viele weitere Infos zum Thema Fernstudium.
Ein Fernstudium ist im Gegensatz zum Präsenzstudium von zu Hause aus möglich. Man kann es neben dem Beruf oder der Erziehung der Kinder absolvieren. Somit ist es eine gute Möglichkeit für jeden, der aus persönlichen Gründen keine üblichen Vorlesungszeiten einhalten kann. Nur bei einigen Terminen, wie zum Beispiel Prüfungen, muss man persönlich an der Universität erscheinen. Mittlerweile werden an fast allen Hochschulen Fernstudiengänge angeboten, wobei die Fernuniversität in Hagen mit 85.000 Studenten der größte Anbieter von Fernstudiengängen ist und zudem auch noch die größte Universität in Deutschland. Wie bei jeder anderen Art zu studieren auch, gibt es zahlreiche Studiengänge, wie zum Beispiel Management, Informatik und Betriebswirtschaft (BWL). Aus jedem Bereich gibt es interessante Abschlüsse und Möglichkeiten Karriere zu machen, wie zum Beispiel einen Bachelor of Science oder auch Business.
Das Onlinestudium
Eine Variante des Fernstudiums ist das Onlinestudium. Wobei dort alle Informationen, wie das Wort schon sagt, online ausgetauscht werden. Hierbei ist die Abbrecherquote geringer als beim üblichen Fernstudium. Um zu erfahren, welches Modell für Sie das Beste ist, können Sie eine Studienberatung zur Hilfe ziehen, eine solche gibt es mit Sicherheit kostenlos online oder auch an der Fernhochschule, die Sie ins Auge gefasst haben. Darüber hinaus gibt es auch komplett an Sie angepasste individuelle Programme.
Die Unterlagen zum Studium erhält man entweder in ausgedruckter Form per Post oder man erhält online einen Zugang zu den benötigten Daten. Darüber hinaus gibt es meistens auch erklärende audiovisuelle Medien zur Weiterbildung und weiteren Service. Der genaue Ablauf ist aber von der Hochschule abhängig. Auch muss niemand Angst davor haben, keinen Ansprechpartner für wichtige Fragen zu finden. Es besteht die Möglichkeit Professoren oder andere Ansprechpartner der Fernuniversität per Telefon, E-Mail oder über andere abgesprochene Wege zu erreichen und Kontakt zu anderen Studenten aufzubauen. Professionelle Betreuung ist in jedem Fall garantiert. Jedoch ist es auch bei einem Fernstudium notwendig, zu den Prüfungen persönlich zu erscheinen. Einige Programme bieten auch regelmäßigere Treffen an.
Vor- und Nachteile
Neben der Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu studieren, gibt es noch andere Vorteile. Nach einer Studie von Forsa und der Europäischen Fernschule Hamburg sind 80% der Personalleiter positiv gegenüber einem Absolventen eines Fernstudiums eingestellt, da diese über ein gutes Zeitmanagement, Organisationstalent und über Flexibilität verfügen. Darüber hinaus muss man mit viel Eigenverantwortung vorgehen.
All diese Vorteile können aber auch schnell zum Nachteil werden. Ist man eher ein fauler Mensch und kann sich selber schlecht motivieren und organisieren oder ist nicht flexibel, dann ist von einem Fernstudium wahrscheinlich abzuraten.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass ein Fernstudium vielseitige Vorteile hat. Für Menschen, die schon mitten im Berufsleben stehen, ist es eine gute Möglichkeit ihr Studium berufsbegleitend zu absolvieren. Darüber hinaus ist es hoch angesehen, erfordert aber auch viel Disziplin und Motivation. So hat das Fernstudium, wie jedes andere Studium auch, seine Vor- und Nachteile, die jeder für sich selber abwägen muss.
Diese Beiträge könnten Ihnen gefallen:
– Das Duale Studium – Vor- und Nachteile
– Leichter die richtige Ausbildung oder das richtige Studium finden
– Aus dem Klassenzimmer in den Vorlesungsraum – Umstellung von Schule zu Uni