Eine Initiativbewerbung ist eine Bewerbungsstrategie, bei der du dich proaktiv bei einem Unternehmen bewirbst, ohne dass eine spezifische Stellenausschreibung vorliegt. Dieser Ansatz ermöglicht es dir, Eigeninitiative zu zeigen und potenzielle Arbeitgeber von deinem Interesse und deinen Qualifikationen zu überzeugen. Diese Herangehensweise kann besonders wertvoll sein, wenn du in einem speziellen Bereich oder bei Unternehmen arbeiten möchtest, die selten am Stellenmarkt vertreten sind. In diesem Artikel findest du einige Tipps, die dir dabei helfen können, eine erfolgreiche Initiativbewerbung zu erstellen.

Was ist eine Initiativbewerbung?


Die Initiativbewerbung ist eine Sonderform des Bewerbungsschreibens, bei der du proaktiv den Kontakt zum Arbeitgeber suchst, ohne dass eine Stelle ausgeschrieben ist. Dies zeigt deutliches Interesse und Engagement für den Wunscharbeitgeber. Da kein spezifisches Anforderungsprofil vorliegt, ist es wichtig, in der Bewerbung klarzumachen, warum du eine wertvolle Ergänzung für das Unternehmen bist und deine Fähigkeiten und Erfahrungen herauszustellen.

In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnen Initiativbewerbungen zunehmend an Bedeutung. Viele Konzerne haben Schwierigkeiten, offene Positionen zu besetzen, und können durch proaktive Bewerbungen auf mögliche Kandidaten aufmerksam werden, die sie sonst vielleicht übersehen hätten. Dies bietet eine Chance, sich auch ohne passenden Job im Stellenmarkt als potenzieller Mitarbeiter zu präsentieren.

Vorteile und Nachteile von Initiativbewerbungen

Hier sind einige Vorteile, die sich durch eine Initiativbewerbung ergeben können:

  • Zugang zu versteckten Jobchancen: Viele Unternehmen besetzen Stellen intern oder durch bereits bekannte Kandidaten. Deine Initiativbewerbung kann dir Zugang zu solchen verdeckten Jobchancen verschaffen.
  • Persönliche Abhebung: Du zeigst Engagement und Entschlossenheit, indem du dich proaktiv bewirbst, was von Arbeitgebern geschätzt wird und deine Chancen verbessern kann.
  • Kontaktaufbau: Selbst, wenn es kurzfristig zu keiner Anstellung kommt, baust du wertvolle Kontakte auf, die für deine Zukunft nützlich sein können. Es kann vorkommen, dass die Personalabteilung deine Bewerbung behält, bis eine passende Stelle für dich frei wird.
  • Freiheit in der Darstellung: Ohne eine spezifische Stellenbeschreibung kannst du die Präsentation deiner Stärken und Schwächen selbst steuern und so die Aspekte deiner Qualifikation hervorheben, die du am relevantesten findest.
  • Wenig bis keine Konkurrenz: Da der Job nicht auf dem Stellenmarkt angeboten wird, gibt es oft keine oder nur sehr wenige Bewerber, die sich darauf bewerben.

Hier sind einige Herausforderungen, mit denen du bei einer Initiativbewerbung konfrontiert sein könntest:

  • Keine Stellenanzeige als Orientierung: Ohne eine klare Stellenbeschreibung fehlt dir eine konkrete Orientierung, welche Qualifikationen und Fähigkeiten das Unternehmen genau sucht.
  • Rechercheaufwand: Du musst intensiv recherchieren, um den Wunscharbeitgeber und seine Bedürfnisse zu verstehen, damit deine Bewerbung zielgerichtet und relevant ist.
  • Unsicherheit und Geduld: Die Reaktion auf Initiativbewerbungen kann variieren, und oft sind die Rückmeldungen nicht so prompt wie bei Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen.
  • Risiko der Ablehnung: Da kein konkreter Job vakant sein muss, ist das Risiko einer Ablehnung höher.


Initiativbewerbungen – für welche Unternehmen sinnvoll?

Initiativbewerbungen lohnen sich besonders, wenn du als Bewerber ein großes Interesse am Unternehmen hast und dieses durch deine initiative Herangehensweise zum Ausdruck bringen möchtest. Je nach Branche und Unternehmensart können Initiativbewerbungen unterschiedlich effektiv sein. Hier ein Überblick darüber, wo sie besonders sinnvoll sein können und wo eher weniger.

Branchen und Betriebe, für die Initiativbewerbungen sinnvoll sind:

  • Große Unternehmen: Große Organisationen haben oft eine Vielzahl von Abteilungen und kontinuierlichen Personalbedarf, was Chancen für Initiativbewerbungen bietet.
  • Branchen mit Fachkräftemangel: Sektoren wie Technologie, Gesundheitswesen und Ingenieurwesen, die regelmäßig Fachkräfte suchen, sind offener für Initiativbewerbungen.
  • Vorhandene Insider-Informationen: Wenn du spezifische Informationen über Bedarfe oder bevorstehende Projekte einer Firma hast, kann eine gezielte Initiativbewerbung besonders wirksam sein.
  • Konzerne mit finanziellem Erfolg: Finanziell erfolgreiche Unternehmen sind eher in der Lage, neue Positionen zu schaffen oder unerwartete Talente einzustellen.
  • Betriebe mit Wachstumsmeldungen: Firmen, die aktuell expandieren oder kürzlich Wachstum verzeichnet haben, könnten offener für Initiativbewerbungen sein, um ihren steigenden Personalbedarf zu decken.
  • Kreative Branchen und Start-ups: Diese oft dynamischen und schnelllebigen Unternehmen suchen regelmäßig nach kreativen und proaktiven Talenten.

Branchen und Unternehmen, für die Initiativbewerbungen weniger sinnvoll sind:

  • Kleine Unternehmen: Kleinere Betriebe haben oft begrenzte Ressourcen und Budgets, was die Anzahl der Einstellungen einschränken kann.
  • Unternehmen mit Einstellungsstopp: Firmen, die offiziell einen Einstellungsstopp verhängt haben, werden wahrscheinlich auch auf Initiativbewerbungen zurückhaltend reagieren.
  • Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten: Organisationen, die finanzielle Probleme haben, sind weniger wahrscheinlich in der Lage, neue Mitarbeiter einzustellen.
  • Öffentlicher Sektor und traditionelle Industrien: Diese Organisationen haben oft sehr spezifische und formelle Einstellungsprozesse und sind weniger flexibel in der Handhabung von Initiativbewerbungen.

Vorbereitung und Recherche


Eine sorgfältige Recherche und das Verständnis der Unternehmenssituation sind entscheidend, um die Erfolgschancen einer Initiativbewerbung realistisch einzuschätzen und deine Bewerbungsstrategie entsprechend anzupassen.

Unternehmensrecherche durchführen

Um deine Chancen bei einer Initiativbewerbung zu maximieren, ist eine umfassende Unternehmensrecherche unerlässlich. Starte mit einem Besuch der Unternehmenswebsite, folge den Social-Media-Kanälen und lies Pressemitteilungen, um ein tiefes Verständnis für die Firmenphilosophie und Unternehmenskultur zu entwickeln. Informiere dich gründlich über die Produkte und Dienstleistungen des Wunschunternehmens.

 Wichtig ist auch, die Position des Unternehmens bezüglich Initiativbewerbungen zu verstehen, was du durch eine gezielte Internetrecherche herausfinden kannst. Achte darauf, wie viele Jobs aktuell ausgeschrieben sind, was dir einen Hinweis auf den jetzigen Bedarf geben kann.

Zudem solltest du den Bewerbungsprozess des Unternehmens erforschen. Erfahre, wie Bewerbungen üblicherweise eingereicht und bearbeitet werden, um sicherzustellen, dass deine Initiativbewerbung effektiv die richtigen Ansprechpartner erreicht und alle erforderlichen Richtlinien beachtet. Falls du keine Ansprechperson findest, kannst du deine Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung senden. All diese Schritte tragen dazu bei, deine Bewerbung bestmöglich auf die Bedürfnisse des Unternehmens abzustimmen.

Um die Haltung eines Unternehmens zu Initiativbewerbungen zu erkunden, suche im Internet nach „Initiativbewerbung“ plus Unternehmensname. Dies gibt dir Aufschluss darüber, ob und wie der Konzern Initiativbewerbungen bevorzugt behandelt.

Branchenkenntnisse vertiefen

Um mit deiner Initiativbewerbung erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, dass du die Branche, in der das Wunschunternehmen tätig ist, genau verstehst. Dies beinhaltet, dich über die aktuellen Trends, Herausforderungen und Marktführer zu informieren. Solche Kenntnisse ermöglichen es dir, in deiner Bewerbung relevante Kompetenzen und Erfahrungen hervorzuheben, die für die Firma von besonderem Wert sein können. Indem du deine Fähigkeiten in den Kontext der Branchenbedürfnisse stellst, zeigst du nicht nur deine Fachkenntnisse, sondern auch deine Bereitschaft, einen aktiven Beitrag zum Erfolg des Unternehmens zu leisten.

Netzwerke nutzen

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Verbindungen innerhalb des Wunschunternehmens zu knüpfen. Plattformen wie LinkedIn und andere berufliche Netzwerke sind hervorragende Ressourcen, um Mitarbeiter des Unternehmens zu identifizieren und anzusprechen. Ein informelles Gespräch mit diesen Kontakten kann wertvolle Einblicke in den Betrieb bieten und dir eventuell einen internen Fürsprecher verschaffen. Solche Beziehungen können nicht nur hilfreiche Informationen über den Wunscharbeitgeber liefern, sondern auch darüber, wie Initiativbewerbungen im speziellen Unternehmen gesehen und behandelt werden.

Achte darauf, dass deine Karrierenetzwerke aktuell sind, bevor du sie nutzt, um Kontakte mit deinem Wunschunternehmen herzustellen. Aktualisiere dein LinkedIn-Profil und andere berufliche Netzwerkprofile mit deinen neuesten Erfahrungen und Qualifikationen. Dies stellt sicher, dass du beim Knüpfen neuer Kontakte einen professionellen und aktuellen Eindruck hinterlässt.

Richtigen Ansprechpartner finden

Um sicherzustellen, dass deine Initiativbewerbung an die richtige Person gerichtet ist, solltest du den richtigen Ansprechpartner im Unternehmen identifizieren. Vermeide allgemeine Anreden wie „Sehr geehrte Damen und Herren,“, da diese unpersönlich wirken können. Stattdessen ist es ratsam, den Namen der Kontaktperson herauszufinden und die Bewerbung direkt an diese Person zu richten. Dies zeigt Engagement und Individualität und erhöht die Chance, dass deine Bewerbung positiv wahrgenommen wird.

Anforderungen antizipieren

Auch ohne eine spezifische Stellenbeschreibung ist es wichtig, die potenziellen Anforderungen für eine Position im Wunschunternehmen zu antizipieren. Analysiere Stellenanzeigen für ähnliche Stellen in der gleichen Branche, um ein Gefühl für die gesuchten Fähigkeiten und Qualifikationen zu bekommen. Nutze diese Informationen, um in deiner Initiativbewerbung zu argumentieren, wie deine spezifischen Kompetenzen und Erfahrungen das Unternehmen unterstützen und voranbringen können. Dieser proaktive Ansatz zeigt nicht nur deine Sorgfalt und Vorbereitung, sondern auch deine Fähigkeit, strategisch zu denken und dich selbst effektiv zu positionieren.

Wenn du die Anforderungen für eine Position in einer Firma antizipieren möchtest, ist es hilfreich, andere Stellenanzeigen dieses Unternehmens für ähnliche Positionen zu betrachten. Dies gibt dir Einblicke in die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen sowie in die Unternehmenssprache.

Individuellen Wert herausstellen

Beim Verfassen deiner Initiativbewerbung ist es entscheidend, deinen individuellen Wert für das Wunschunternehmen klar zu kommunizieren. Überlege genau, welche einzigartigen Fähigkeiten oder Erfahrungen du mitbringst und wie diese den Konzern bereichern könnten. Betone, wie du spezifische Herausforderungen der Firma adressieren oder zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst. Eine klare Darstellung deiner persönlichen Stärken und deren Relevanz für das Unternehmen kann deine Bewerbung aus der Masse herausheben und den Entscheidungsträgern zeigen, warum gerade du eine wertvolle Ergänzung für ihr Team wärst.

Es ist wichtig, dass du deine Stärken genau kennst und weißt, wie diese zu potenziellen Positionen im Unternehmen passen. Nimm dir Zeit, um deine Kernkompetenzen und besonderen Fähigkeiten zu identifizieren. Hebe diese gezielt in deiner Initiativbewerbung hervor, um zu demonstrieren, wie du spezifische Herausforderungen des Unternehmens lösen oder zu dessen Zielen beitragen kannst.

Inhalt und Struktur der Initiativbewerbung


Eine überzeugende Initiativbewerbung zeichnet sich nicht nur durch ihren Inhalt, sondern auch durch ihre Struktur und Formulierung aus. Hier erfährst du, wie du deine Bewerbungsmappe optimal gestalten kannst, um einen bleibenden Eindruck bei Personalverantwortlichen zu hinterlassen.

Bei einer Initiativbewerbung solltest du darauf achten, dass deine Bewerbungsmappe alle relevanten Dokumente enthält. Dazu gehören in der Regel:

  • Anschreiben: Das Anschreiben ist das Herzstück deiner Bewerbung und bietet dir die Möglichkeit, deine Motivation für das Unternehmen und die gewünschte Position ausführlich darzulegen.
  • Deckblatt (optional): Ein Deckblatt kann dazu beitragen, deine Bewerbung professionell zu präsentieren und einen guten ersten Eindruck bei Personalverantwortlichen zu hinterlassen.
  • Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und chronologisch sein und deine relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Kenntnisse hervorheben.
  • Zeugnisse und Referenzen: Füge Kopien relevanter Zeugnisse, Zertifikate und Abschlusszeugnisse hinzu, um deine Qualifikationen zu belegen. Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben hinzu, die deine Fähigkeiten und Leistungen bestätigen.
  • Motivationsschreiben (optional): Ein Motivationsschreiben kann genutzt werden, um deine Motivation für die Position und das Unternehmen detaillierter zu beschreiben.
  • Empfehlungsschreiben (optional): Falls vorhanden, können Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder akademischen Mentoren deine Bewerbung zusätzlich stärken.
  • Bewerbungswebsite und/oder -video (optional): In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, zusätzliche Materialien wie eine Bewerbungswebsite oder ein Bewerbungsvideo einzubeziehen, um deine Persönlichkeit und Fähigkeiten besser zu präsentieren. Diese sind jedoch optional und sollten nur dann verwendet werden, wenn sie zum Unternehmen und zur angestrebten Position passen.

In manchen Fällen ist es sinnvoll, eine Arbeitsprobe mitzuschicken. Arbeitsproben ermöglichen es den Personalverantwortlichen, sich ein Bild von deiner Arbeit zu machen und dienen gleichzeitig als Nachweis deiner Leistungsfähigkeit.

Das Anschreiben


Das Anschreiben ist ein zentraler Bestandteil deiner Initiativbewerbung und bietet dir die Möglichkeit, dich von deiner besten Seite zu präsentieren. Hier sind ein paar Tipps für, wie du dein Anschreiben strukturieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, sollte dein Anschreiben vor allem dein fachliches Know-how, deine Motivation und deinen Bezug zum Unternehmen betonen.

Anschreiben Initiativbewerbung

Betreff der Initiativbewerbung

Der Betreff deiner Initiativbewerbung sollte präzise und aussagekräftig sein, um sofort das Interesse des Lesers zu wecken. Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass es sich um eine Initiativbewerbung handelt.

Hier sind einige Beispielformulierungen, die du verwenden kannst:

„Initiativbewerbung als (gewünschter Job)“ 

„Initiativbewerbung für einen Praktikumsplatz als (gewünschte Tätigkeit)“ 

„Initiativbewerbung für die Abteilung (gewünschte Abteilung)

Die Einleitung

Die Einleitung deines Bewerbungsschreibens beeinflusst den ersten Eindruck, den du beim Personaler hinterlässt. Hier solltest du kurz und prägnant deine Motivation für die Initiativbewerbung sowie dein Interesse am Unternehmen und an der angestrebten Position zum Ausdruck bringen. Vermeide es, zu allgemein zu sein, sondern gehe konkret auf den Konzern und deine Beweggründe ein. Nutze dabei das erworbene Wissen durch die Recherche, um dein großes Interesse an dem Unternehmen deutlich zu machen. Vermeide Floskeln und versuche, einen spannenden Einleitungssatz zu formulieren. Wähle eine Formulierung, die zu deiner Persönlichkeit und deinem Stil passt und gleichzeitig professionell wirkt.

Hier sind einige formulierte Beispiele für die Einleitung eines Anschreibens für eine Initiativbewerbung:

„Sehr geehrte*r Ansprechpartner*in,

Ihre jüngsten Innovationen im Bereich [Branchenbereich] haben mein Interesse geweckt und mich dazu inspiriert, mich initiativ bei Ihnen zu bewerben. Als [deine Berufsbezeichnung] mit fundiertem Know-how in [deinem Fachgebiet] bin ich überzeugt davon, dass ich einen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellen kann.“

„Sehr geehrte*r Ansprechpartner*in,

Ihr Ruf als Vorreiter in der Branche und Ihre herausragenden Leistungen haben mich dazu bewogen, mich bei Ihnen zu bewerben. Mit meiner langjährigen Erfahrung als [deine Berufsbezeichnung] bringe ich nicht nur das erforderliche Fachwissen mit, sondern auch eine Leidenschaft für innovative Lösungen und einen starken Beitrag zum Unternehmenserfolg.“

„Sehr geehrte*r Ansprechpartner/in,

Nach eingehender Recherche über potenzielle Arbeitgeber bin ich auf Ihr Unternehmen gestoßen und war beeindruckt von Ihrer führenden Position in der Branche. Als leidenschaftlicher [deine Berufsbezeichnung] mit umfangreicher Erfahrung in [deinem Fachgebiet] sehe ich eine spannende Möglichkeit, meine Fähigkeiten und mein Wissen in einem dynamischen Betrieb wie Ihrem einzubringen.“

In der Einleitung deines Anschreibens ist es besonders wirkungsvoll, bestimmte Stilmittel gezielt einzusetzen, um Emotionen zu erzeugen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Zum Beispiel können Zitate dazu beitragen, deine Belesenheit zu unterstreichen und deine intellektuelle Reife zu zeigen. Provokante Aussagen hingegen vermitteln den Eindruck, dass du mutig und selbstbewusst bist. Nutze diese Stilmittel jedoch mit Bedacht und passe sie entsprechend der Unternehmenskultur und der angestrebten Position an.

Der Hauptteil

Im Hauptteil deines Anschreibens hast du die Gelegenheit, deine Hard Skills und Soft Skills ausführlich darzulegen und zu begründen, warum du der ideale Kandidat für die angestrebte Position bist. Vermeide es lediglich, deinen Lebenslauf zu wiederholen, sondern wähle stattdessen zwei oder drei relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten aus, die besonders gut zur Stelle und zum Unternehmen passen. Verwende konkrete Beispiele und Belege, um deine Aussagen zu untermauern und deine Glaubwürdigkeit zu stärken.

Hier sind einige formulierte Beispiele für den Hauptteil eines Anschreibens für eine Initiativbewerbung:

„Als [deine Berufsbezeichnung] mit umfangreicher Erfahrung in [deinem Fachgebiet] konnte ich bei meinem bisherigen Arbeitgeber erfolgreich [Aufgabe/Projekt] umsetzen, wodurch [positives Ergebnis] erzielt wurde. Ich bin überzeugt davon, dass meine Kenntnisse in [spezifisches Fachgebiet] und meine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, einen bedeutenden Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens leisten können.“

„Während meiner bisherigen Tätigkeit als [deine Berufsbezeichnung] habe ich umfassende Erfahrungen im Bereich [spezifisches Fachgebiet] gesammelt und konnte mein Fachwissen erfolgreich in Projekten wie [Projektname] anwenden. Durch meine analytischen Fähigkeiten und meine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, bin ich überzeugt, dass ich einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens leisten kann.“

„Mit meinem fundierten Hintergrund in [deinem Fachgebiet] und meiner Leidenschaft für [spezifisches Interessengebiet] bin ich bestens gerüstet, um die Herausforderungen der Position als [gewünschte Position] bei Ihrem Unternehmen anzunehmen. Meine Erfahrungen in [spezifischem Bereich] haben mir gezeigt, dass ich nicht nur über das erforderliche Fachwissen verfüge, sondern auch die Fähigkeit besitze, komplexe Aufgaben eigenständig und erfolgreich zu bewältigen.“

Der Schlussteil

Im Schlussteil deines Anschreibens kannst du zusätzliche Informationen wie einen Link zu deinem Bewerbungsvideo oder deiner Bewerbungswebsite erwähnen, um dem Arbeitgeber weitere Einblicke in deine Persönlichkeit und Fähigkeiten zu ermöglichen. Außerdem ist es wichtig, den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben und bei Bedarf einen Sperrvermerk anzuführen. Im Schlusssatz deines Anschreibens solltest du dein Ziel selbstbewusst und optimistisch darstellen, ohne den Konjunktiv zu verwenden. Vergiss nicht, deine Unterschrift und deinen Namen am Ende des Anschreibens anzufügen.

Hier sind Beispiele für den Schluss:

„Abschließend möchte ich betonen, dass ich sehr daran interessiert bin, einen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens zu leisten. Ich freue mich über die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs, um meine Motivation und Qualifikationen weiter zu erläutern. Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit und freue mich darauf, von Ihnen zu hören.“

„Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und bin jederzeit bereit, meine Bewerbung in einem persönlichen Gespräch näher zu erläutern. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich darauf, von Ihnen zu hören.“

„Mit großem Interesse erwarte ich Ihre Rückmeldung und bin jederzeit für ein persönliches Gespräch bereit, um meine Eignung für die angestrebte Position zu unterstreichen. Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse an meiner Bewerbung.“

In einer Initiativbewerbung solltest du das Thema Gehaltserwartungen zunächst nicht ansprechen. Da es keine spezifische Stellenausschreibung gibt, könnte eine zu frühe Nennung einer hohen Gehaltserwartung negativ wirken. Konzentriere dich stattdessen auf deine Motivation und Qualifikationen. Dies bewahrt dir Flexibilität für spätere Verhandlungen und erlaubt es dir, dich besser an die Gehaltsstrukturen des Betriebs anzupassen. So zeigst du, dass dein Hauptinteresse der Position und dem Unternehmen gilt, was deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen kann.

Optional: Ergänzendes Motivationsschreiben

Das Motivationsschreiben ist ein optionaler, aber sehr empfehlenswerter Bestandteil einer Initiativbewerbung. Es bietet dir die Möglichkeit, ausführlicher auf deine Motivation einzugehen, wenn der Platz im Einstieg des Anschreibens nicht ausreicht, um alle Argumente darzulegen, warum du für die Position oder das Unternehmen besonders geeignet bist.

Das Motivationsschreiben sollte einseitig sein und folgende Themen klar und prägnant behandeln:

  • Deine berufliche Motivation: Erkläre, was dich beruflich antreibt und warum du in diesem speziellen Bereich arbeiten möchtest.
  • Dein Interesse an der Branche: Verdeutliche, warum dich dieser spezielle Fachbereich interessiert und welche persönlichen oder beruflichen Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
  • Deine beruflichen Ambitionen: Beschreibe, welche beruflichen Ziele du hast und wie diese Position oder das Unternehmen dir helfen kann, diese Ziele zu erreichen.

Das Ziel des Motivationsschreibens ist es, einen Mehrwert für deine Bewerbung zu bieten. Es sollte deine Leidenschaft und dein Engagement für die angestrebte Tätigkeit zum Ausdruck bringen und deutlich machen, warum du eine Bereicherung für die Firma wärst. Durch die detaillierte Darstellung deiner Motivation und deiner beruflichen Ziele kannst du das Interesse des Personalers wecken und eine stärkere persönliche Verbindung zum Unternehmen aufbauen.

Deckblatt und Lebenslauf


Das Deckblatt deiner Initiativbewerbung sollte direkt hinter dem Anschreiben positioniert werden. Es ist wichtig, dass das Deckblatt im gleichen Design wie die restlichen Bewerbungsunterlagen gestaltet ist, um ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild zu wahren.

Diese Informationen sollten auf dem Deckblatt dargestellt werden:

  • Dein Name
  • Deine Kontaktdaten
  • Dein Bewerbungsfoto
  • Deine aktuelle Berufsbezeichnung
  • Deine Kernkompetenzen
  • Hinweis auf mögliche Anlagen
Deckblatt Initiativbewerbung

Stelle sicher, dass das Deckblatt einen starken Unternehmensbezug aufweist. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und deine Bewerbung speziell für diese Firma angefertigt wurde. Dies kann durch die Integration des Unternehmenslogos oder durch die Anpassung der Gestaltung an die Unternehmensfarben geschehen.

Ein Anlageverzeichnis ist besonders empfehlenswert bei längeren Bewerbungsmappen, da es dem Leser ermöglicht, schnell die wichtigsten Informationen zu erfassen.

Lebenslauf für CV-Parsing optimieren

Der Lebenslauf in einer Initiativbewerbung folgt grundsätzlich dem gleichen Aufbau wie in klassischen Bewerbungen. Er sollte lückenlos, vollständig und übersichtlich gestaltet sein, um dem Leser einen klaren Überblick über deinen beruflichen Werdegang zu bieten. Die Struktur ist in der Regel tabellarisch und die Inhalte werden antichronologisch aufgelistet, das heißt, die jüngsten Stationen stehen an erster Stelle.

Der Lebenslauf sollte nicht länger als zwei DIN A4-Seiten sein. Durch die klare und strukturierte Veranschaulichung sowie die Auswahl an relevanten Informationen zeigst du, dass du Wert auf Professionalität und Klarheit legst. Gleichzeitig ermöglicht eine individuell auf den Betrieb zugeschnittene Darstellung deiner Qualifikationen und Erfahrungen, deine Eignung für eine mögliche Position im Unternehmen effektiv zu unterstreichen.

Bewerbungsfoto Lebenslauf

In deinem Lebenslauf sollten folgende Elemente enthalten sein:

  • Persönliche Daten: Name, Adresse, Kontaktinformationen, Geburtsdatum und -ort.
  • Berufserfahrung: Hier listest du deine bisherigen beruflichen Stationen auf. Wichtig ist, dass du nicht nur die Positionen, sondern auch relevante Tätigkeitsbeschreibungen angibst, die aufzeigen, welche konkreten Erfahrungen und Kompetenzen du erworben hast.
  • Ausbildung: Angaben zu deiner schulischen und beruflichen Ausbildung.
  • Fort- und Weiterbildung: Kurse und Qualifikationen, die für die potenzielle Stelle von Bedeutung sein könnten.
  • Kenntnisse und Fähigkeiten: Sprachkenntnisse, EDV-Kenntnisse und andere relevante Fähigkeiten.
  • Soziales Engagement: Ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte, die deine sozialen Kompetenzen unterstreichen.
  • Hobbys und Interessen: Diese können optional aufgeführt werden und geben einen persönlichen Einblick, sollten jedoch für die angestrebte Position relevant sein.

Ein Bewerbungsfoto ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen. Solltest du dich jedoch entscheiden, ein Foto im Deckblatt oder Lebenslauf zu integrieren, achte darauf, dass es professionell wirkt.

Achte gerade bei Bewerbungen in größeren Unternehmen auf die CV-Parsing-Kompatibilität deines Lebenslaufs. CV-Parsing ist ein elektronischer Prozess, durch den Bewerbungsunterlagen mithilfe spezialisierter Software analysiert werden, um Kompetenzen und Fähigkeiten effizient zu filtern. Um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf korrekt von dieser Software erfasst wird und wichtige Informationen nicht verloren gehen, solltest du einige wichtige Richtlinien beachten.

Stelle zunächst sicher, dass dein Lebenslauf frei von Rechtschreibfehlern ist, da solche Fehler die Parsing-Ergebnisse negativ beeinflussen können. Verwende eine einfache Sprache und klare Formulierungen, insbesondere bei der Beschreibung deiner Fähigkeiten und Erfahrungen. Aussagekräftige Adjektive können dabei helfen, deine Qualifikationen effektiv zu vermitteln.

Vermeide die Verwendung von Sonderzeichen, Grafiken und Icons, da diese von den meisten Parsing-Systemen nicht korrekt verarbeitet werden können. Halte das Design deines Lebenslaufs daher möglichst schlicht und textbasiert. Das bedeutet auch, auf ein parsingfähiges Design zu achten, das eine klare und logische Struktur aufweist. Organisiere deinen Lebenslauf so, dass berufliche Stationen und Qualifikationen übersichtlich präsentiert werden.

Kostenloser Bewerbungsgenerator


Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.


Die Anlagen der Initiativbewerbung


Die Anlage deiner Initiativbewerbung ist optional, kann jedoch wesentlich zur Untermauerung deiner Qualifikationen beitragen. Es ist empfehlenswert, nur jene Zeugnisse und Referenzen beizufügen, die für die angestrebte Position relevant sind.

Hier einige Hinweise zu den Dokumenten, die du in den Anhang aufnehmen könntest:

  • Aktuelles Arbeitszeugnis: Dies ist besonders wichtig, da es deine jüngsten beruflichen Leistungen und Kompetenzen bestätigt.
  • Vorheriges Arbeitszeugnis: Falls du deinen aktuellen Arbeitgeber noch nicht über deine Arbeitssuche informieren möchtest, solltest du ein vorheriges Arbeitszeugnis beilegen.
  • Zertifikate und Weiterbildungen: Diese belegen zusätzliche Qualifikationen und Kompetenzen, die für die Stelle von Bedeutung sein können.

Am Ende des Anhangs kannst du darauf hinweisen, dass weitere Dokumente auf Nachfrage nachgereicht werden können. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Transparenz und zur weiteren Kommunikation, sollte das Interesse seitens des Unternehmens bestehen.

Arbeitszeugnisse dürfen offiziell nicht negativ formuliert werden. Allerdings verwenden manche Arbeitgeber bestimmte Formulierungen, um indirekt eine weniger positive Bewertung zu vermitteln. Achte daher sorgfältig auf die Wortwahl und den Ton in deinen Arbeitszeugnissen. Phrasen, die auf den ersten Blick positiv erscheinen, können bei genauerer Betrachtung eine kritische Bedeutung haben. Beispielsweise kann die Formulierung „hat sich bemüht, die ihm übertragenen Aufgaben zu erfüllen“ implizieren, dass die Bemühungen nicht immer erfolgreich waren.

Versand deiner Initiativbewerbung


Eine gut vorbereitete Initiativbewerbung kann nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn sie auch korrekt abschicken. Abhängig von den Vorlieben des Unternehmens und den zur Verfügung stehenden Optionen kannst du deine Bewerbung auf verschiedene Arten versenden. Es ist wichtig, die jeweiligen Vor- und Nachteile zu kennen und entsprechend zu berücksichtigen.

Initiativbewerbung per E-Mail verschicken

Der Versand einer Initiativbewerbung per E-Mail erfordert besondere Sorgfalt in der Vorbereitung und Gestaltung. Zunächst ist es wichtig, die E-Mail-Adresse der zuständigen Ansprechperson im Unternehmen herauszufinden, um eine persönliche und direkte Kommunikation zu ermöglichen. Deine eigene E-Mail-Adresse sollte seriös sein, idealerweise bestehend aus deinem Vor- und Nachnamen

Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig sind und in der korrekten Reihenfolge als PDF-Datei vorliegen. Der Anhang sollte eindeutig benannt sein, sodass sofort klar ist, was der Inhalt ist.

Die Betreffzeile deiner E-Mail sollte kurz und prägnant formuliert werden. Er muss das Wort „Initiativbewerbung“ enthalten, gefolgt von der genauen Bezeichnung des Berufs, für den du dich interessierst. Dies hilft dabei, die Aufmerksamkeit des Empfängers sofort auf den Zweck deiner E-Mail zu lenken.

Beginne die E-Mail mit einer korrekten Anrede wie „Sehr geehrte Frau Müller“ oder „Sehr geehrter Herr Schmidt“, falls der Name der Ansprechperson bekannt ist. In der E-Mail selbst solltest du dich in 4-6 Zeilen vorstellen, den Inhalt deiner Mail erläutern und darauf hinweisen, dass deine Initiativbewerbung im Anhang zu finden ist.

Schließe deine E-Mail mit einer höflichen Verabschiedung, um Professionalität zu wahren und einen positiven letzten Eindruck zu hinterlassen.

Ein Beispiel für dein E-Mail könnte diese sein:

Betreff: Initiativbewerbung als Grafikdesignerin

Sehr geehrter Herr / Frau Personaler*in,

hiermit übersende ich Ihnen meine Initiativbewerbung für die Position als Grafikdesignerin. Details zu meiner Eignung und den umfangreichen Erfahrungen, die mich für diese Position qualifizieren, finden Sie in den angehängten Bewerbungsunterlagen.

Ich würde mich sehr freuen, die Möglichkeit zu erhalten, meine Fähigkeiten und mein Engagement in einem persönlichen Gespräch weiter zu erläutern.

Mit freundlichen Grüßen

Anna Becker

Anhang: Anna_Becker_Initiativbewerbung_Grafikdesignerin.pdf

Initiativbewerbung auf Bewerbungsportal hochladen

Viele größere Unternehmen bieten die Möglichkeit, Bewerbungen direkt über ein Online-Bewerbungsportal einzureichen. Diese Methode erfordert in der Regel das Ausfüllen spezifischer Formulare und das Hochladen deiner Dokumente in vorgegebenen Formaten. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen fehlerfrei und vollständig angibst. Überprüfe auch die Formatanforderungen für den Upload deiner Unterlagen, um sicherzustellen, dass alle Dokumente korrekt angezeigt werden können. Ein klarer Vorteil dieser Methode ist, dass deine Daten direkt in das Bewerbermanagementsystem des Unternehmens eingehen und somit eine schnelle und effiziente Verarbeitung ermöglicht wird.

Wenn du deine Bewerbung über ein Online-Bewerbungsportal einreichst, ist es wichtig, dass du in den Freitextfeldern keine Informationen über deine Qualifikationen und Motivation kürzt oder weglässt.

Initiativbewerbung per Post versenden

Beim postalischen Versand deiner Initiativbewerbung ist es besonders wichtig, die richtige Ansprechperson zu ermitteln und im Anschreiben namentlich zu benennen. Dies erleichtert es den Mitarbeitern im Posteingang, vor allem in großen Konzernen, deine Bewerbung schnell und zuverlässig der zuständigen Person zuzuleiten. Eine korrekte Adressierung zeigt zudem, dass du dich im Vorfeld informiert hast und Wert auf eine persönliche Ansprache legst.

Für den Ausdruck deiner Bewerbungsunterlagen solltest du Papier mit einer Stärke von 100 bis 120 g/m² verwenden. Dieses etwas schwerere Papier vermittelt eine höhere Qualität und Haptik, was einen positiven ersten Eindruck hinterlassen kann. Es trägt dazu bei, dass deine Unterlagen professionell wirken und sich von anderen Bewerbungen abheben.

Stelle sicher, dass alle Dokumente sauber und ordentlich in einer passenden Bewerbungsmappe angeordnet sind. Eine gut präsentierte Bewerbungsmappe reflektiert deine Professionalität und Sorgfalt im Bewerbungsprozess. Verwende außerdem einen stabilen Umschlag, um zu vermeiden, dass deine Unterlagen auf dem Weg beschädigt werden.

Wenn du deine Initiativbewerbung per Post versendest, solltest du von der Option eines Einschreibens absehen. Obwohl ein Einschreiben in der Regel als sicherer gilt, da es die Zustellung bestätigt, kann es im Unternehmenskontext zusätzlichen Aufwand verursachen.

Unterschiedliche berufliche Situationen


Eine Initiativbewerbung kann je nach beruflicher Gegebenheit unterschiedlich gestaltet sein. Ob du dich für eine Ausbildung, ein Praktikum, eine Bachelor- oder Masterarbeit bewirbst, als Quereinsteiger fungierst oder eine Bewerbung in englischer Sprache verfasst, jede dieser Situationen hat ihre eigenen Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt. Hier betrachten wir, wie du deine Initiativbewerbung optimal an deine spezifische berufliche Lage anpassen kannst.

Ausbildung oder Praktikum

Die Initiativbewerbung für eine Ausbildung oder ein Praktikum ähnelt einer herkömmlichen Bewerbung, wobei spezifische Details hervorgehoben werden sollten. Gib klar den gewünschten Zeitraum und den Rahmen des Praktikums an, etwa ob es sich um ein Pflichtpraktikum handelt.

Es ist wichtig, dass du dich eingehend mit dem Unternehmen beschäftigst und konkret begründest, warum dieser Konzern die richtige Wahl für dich ist. Erläutere, was dich an dem Betrieb fasziniert und warum der gewählte Bereich deinen beruflichen Zielen entspricht. Deine Motivation sollte deutlich machen, dass du nicht nur lernen, sondern auch einen Beitrag zum Unternehmen leisten möchtest.

Bachelor- / Masterarbeit

Bei der Initiativbewerbung für deine Abschlussarbeit ist es wichtig, dein Interesse am Thema und die Wahl des Unternehmens aufgrund seiner Fachkompetenz zu begründen. Erkläre, welche Qualifikationen dich qualifizieren und den geplanten Zeitraum deiner Arbeit. Spezifiziere, welche Unterstützung du benötigst, etwa Zugang zu Daten oder Expertise. Betone zudem, wie das Unternehmen von deiner Forschung profitieren kann, durch neue Erkenntnisse oder Anwendungen der Ergebnisse. Dies unterstreicht den Mehrwert deiner Arbeit für den Konzern und stärkt deine Bewerbung.

Quereinsteiger

Als Quereinsteiger bist du nicht an die spezifischen Anforderungen eines traditionellen Karrierewegs gebunden, was dir erlaubt, gezielt deine Stärken hervorzuheben. Da du möglicherweise weniger fachspezifische Kompetenzen mitbringst, ist deine Motivation besonders wichtig. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist daher sehr empfehlenswert. Darin kannst du deine Begeisterung für den neuen Bereich und deine Bereitschaft, schnell zu lernen und dich anzupassen, ausdrücklich betonen. Dies zeigt dem Unternehmen, warum du trotz fehlender spezifischer Erfahrungen die ideale Besetzung für die Position sein kannst.

Englische Initiativbewerbung

Bei einer englischen Initiativbewerbung, bekannt als „unsolicited application“ oder „speculative application„, sind die Unterschiede zur deutschen Bewerbung gering. Der Schwerpunkt liegt auf dem Cover Letter, der anstelle eines Anschreibens verwendet wird. Dein Lebenslauf sollte eine „executive summary“ (berufliche Zusammenfassung) und ein „objective“ (berufliche Zielsetzung) enthalten und muss üblicherweise nicht unterschrieben werden.

In einigen Ländern wird Anonymität in Bewerbungsprozessen bevorzugt, sodass persönliche Angaben wie dein Alter, Geschlecht oder sogar Bewerbungsfotos oft weggelassen werden sollten. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im jeweiligen Land, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Weitere häufige gestellte Fragen


Wie gehe ich mit einer Absage um?

Bei einer Absage ist es wichtig, höflich und professionell zu bleiben. Bedanke dich freundlich für die Zeit, die das Unternehmen aufgewendet hat, um deine Unterlagen zu sichten. Nutze die Gelegenheit, um dein weiterhin bestehendes Interesse an dem Konzern auszudrücken und darum zu bitten, für zukünftige freie Jobs in Betracht gezogen zu werden. Du kannst fragen, ob es möglich ist, deine Bewerbung in der Bewerberdatenbank des Unternehmens zu speichern. Dies zeigt deine Aufgeschlossenheit und Bereitschaft, auch in Zukunft eine Rolle im Betrieb zu spielen. Nutze außerdem die Chance, um Feedback zu erbitten, damit du deine Bewerbungsunterlagen und Strategie verbessern kannst.

Für welche Bewerber eignet sich Initiativbewerbungen am meisten?

Initiativbewerbungen eignen sich besonders gut für Bewerber, die aktiv nach neuen Herausforderungen suchen. Dies umfasst berufserfahrene Personen und Selbstständige, die ihre Karriere vorantreiben oder sich neu orientieren möchten. Auch für diejenigen, die einen Branchenwechsel anstreben, bietet die Initiativbewerbung eine gute Möglichkeit, Interesse an einem neuen Feld zu zeigen, ohne auf passende Stellenangebote warten zu müssen. Absolventen am Ende ihres Studiums können ebenfalls von Initiativbewerbungen profitieren, um sich bei potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren und möglicherweise eine Anstellung zu sichern, bevor sie offiziell ihren Abschluss gemacht haben. Initiativbewerbungen sind somit für alle geeignet, die klar definierte Fähigkeiten haben und wissen, in welcher Branche oder in welchem Unternehmen sie arbeiten möchten, besonders wenn es in diesen Bereichen selten offene Jobs gibt.

Brauche ich einen Sperrvermerk im Anschreiben meiner Initiativbewerbung?

Ein Sperrvermerk ist keine Pflicht, da Unternehmen in der Regel mit den Bewerbungsunterlagen vorsichtig umgehen und Maßnahmen ergreifen, um deine Daten zu schützen. Nur die direkt am Bewerbungsprozess beteiligten Personen haben Zugriff auf deine Unterlagen. Trotzdem kann es zur Sicherheit sinnvoll sein, am Ende des Anschreibens einen Sperrvermerk zu platzieren. Insbesondere wenn dein aktueller Arbeitgeber Kontakte zu dem Unternehmen hat, bei dem du dich bewirbst. Dieser vertrauliche Hinweis bittet das Unternehmen, deine Bewerbung nicht ohne deine Zustimmung weiterzuleiten oder Dritte zu informieren.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Bewerbung?

Der Zeitpunkt für eine Initiativbewerbung ist nicht an bestimmte Bewerbungsfristen gebunden und kann daher flexibel gewählt werden. Allerdings solltest du als Bewerber, der eine Ausbildung anstrebt, den Ausbildungsbeginn beachten. Idealerweise bewirbst du dich rechtzeitig, um zum Start des neuen Ausbildungsjahres berücksichtigt zu werden. In anderen Fällen ist es ratsam, sich zu bewerben, wenn du bereit für eine berufliche Veränderung bist oder wenn du feststellst, dass ein Unternehmen wächst und potenziell Bedarf an deinen Fähigkeiten haben könnte.

Kann ich eine Kurzbewerbung bei meiner Initiativbewerbung verwenden?

Große Unternehmen bevorzugen häufig Kurzbewerbungen, da sie schnell einen Überblick darüber bekommen können, ob ein Bewerber zur Unternehmenskultur und zu möglichen offenen Stellen passt. Sie sollte jedoch immer noch alle relevanten Informationen enthalten, die einen Arbeitgeber überzeugen können, wie zum Beispiel deinen Lebenslauf und ein prägnantes Anschreiben, das deine Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellt.

Sind Initiativbewerbung, Blindbewerbung und Spontanbewerbung dasselbe?

Nein, eine Initiativbewerbung wird gezielt an ein bestimmtes Unternehmen gerichtet, bei dem du gerne arbeiten möchtest. Eine Blindbewerbung oder Spontanbewerbung hingegen wird oft an mehrere Unternehmen gesendet, ohne spezifische Anpassung der Unterlagen oder klare Zielrichtung.

Wie kann ich meine Initiativbewerbung nachfassen?

Typische Fehler bei Initiativbewerbungen sind unter anderem unvollständige oder unprofessionelle Vorlagen, die nicht den Standards entsprechen. Ebenso häufig ist die fehlende Individualisierung und Anpassung des Anschreibens und des Lebenslaufs an das spezifische Unternehmen. Bewerber sollten darauf achten, dass ihre Bewerbung zeigt, wie genau sie dem Konzern Nutzen bringen können. Ein weiterer Fehler ist das Setzen zu hoher Erwartungen und das Stellen unrealistischer Forderungen, was potenziell abschreckend wirken kann. Diese Fehler können vermieden werden, indem du dich gründlich über den Unternehmen informierst und die Bewerbung sorgfältig auf die jeweilige Firma zuschneidest.