Der Bewerbungsgenerator und wie Sie ihn richtig nutzen
Eine Bewerbung zu erstellen ist häufig sehr aufwändig. Da kommt Ihnen ein Bewerbungsgenerator sehr gelegen! Doch was müssen Sie bei der Benutzung beachten, damit die Unterlagen zu einer Einladung zum Bewerbungsgespräch führen? Durch diesen Beitrag erfahren Sie alles rund um die Nutzung eines Bewerbungsgenerators.
Es gibt zahlreiche Angebote an Generatoren, die alle ähnlich aufgebaut sind. Am bekanntesten sind die Bewerbungsgeneratoren von Stepstone, XING und bewerbung.net. Im Folgenden beziehen wir uns konkret auf letzten Service, um all Ihre Fragen bezüglich der Funktionsweise eines Bewerbungsgenerators zu beantworten.
1. Was kann ein Bewerbungsgenerator?

Krzysztof Krupa – stocksnap.io
Der Bewerbungsgenerator kann sowohl Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen als auch nur einen Lebenslauf oder ein Anschreiben erstellen. Sie erhalten ein individuelles PDF-Dokument, das Sie online speichern und zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten können.
Das Anschreiben
In nur wenigen Minuten ermittelt der Bewerbungsgenerator durch einen Fragebogen die wichtigsten Informationen für das Bewerbungsschreiben: Welches Unternehmen? Welche Stelle? Aus welchem Grund? Aus welcher Position heraus bewerben Sie sich? Sie können ankreuzen, was Ihre Soft und Hard Skills sind sowie worin Ihre persönlichen Stärken liegen. Geben Sie an, weshalb Sie besonders für den neuen Job qualifiziert sind und ab wann Sie zur Verfügung stehen. Optional können Sie Ihre Gehaltsvorstellung nennen und angeben, ob Ihre Bewerbung vertraulich behandelt werden soll. Ihre Unterschrift sowie Ihr Bewerbungsfoto können Sie zusätzlich einfügen, um das Anschreiben optimal zu personalisieren.
Der Lebenslauf
Dieser Schritt funktioniert entweder per Upload Ihres bereits bestehenden Lebenslaufs von XING, LinkedIn oder aus einer Datei. Der Generator entnimmt daraus die Daten für den optimierten Lebenslauf. Die manuelle Eingabe der Informationen ist die andere Alternative. Ihre Angaben werden nach persönlichen Daten, Arbeitserfahrung, Bildung, Weiterbildung und weiteren Kenntnissen kategorisiert. Als Zusatzfunktion ermöglicht dieser Bewerbungsgenerator die manuelle Anordnung Ihrer Daten. Sie können somit die Reihenfolge bestimmen, in der Sie Ihren Lebenslauf verfassen wollen. Am geläufigsten ist die antichronologische Anordnung, also Ihre aktuellste Tätigkeit zuerst. Das alles kostenlos und mit einer großen Auswahl an verschiedenen Designs für Ihre gesamten Unterlagen – passend zu dem Job, für den Sie sich bewerben!
2. Wie kann ich die erstellten Dokumente nutzen?
Bei diesem Bewerbungsgenerator gibt es die Möglichkeit, sich mit Ihrer E-Mail-Adresse einen Account anzulegen. Somit können Sie die Unterlagen, die Sie mithilfe

Marcin Czaja – stocksnap.io
des Bewerbungsgenerators erstellt haben, als PDF speichern, duplizieren oder downloaden. Dabei wird die Datensicherheit gewährleistet. Jederzeit sind Ihr Anschreiben und der Lebenslauf veränderbar, falls Sie sich bei Ihrer Jobsuche auf mehrere Jobs bewerben. Sie können die verschiedenen Status Ihrer Bewerbungsunterlagen einstellen, sodass Sie eine Übersicht darüber erhalten, welche Bewerbung Sie bereits verschickt haben und welche Sie noch bearbeiten.
3. Kann ich die vom Bewerbungsgenerator erstellte Bewerbung direkt abschicken?
Nein, ein paar Minuten sollten Sie sich noch Zeit nehmen, um die Dokumente zu kontrollieren und auf Ihre Richtigkeit zu überprüfen. Stimmen alle Daten in Ihrem Lebenslauf? Gefällt Ihnen die Formulierung des Anschreibens? Ist ein Unternehmensbezug hergestellt? Sind Sie auf die Anforderungen aus der Stellenbeschreibung eingegangen? Der Bewerbungsgenerator wurde von Experten entwickelt und hilft Ihnen bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen. Diese sollten Sie jedoch persönlich finalisieren, um ein individuelles Ergebnis zu erhalten und sich von den Bewerbungen Ihrer Konkurrenten abzusetzen.
Ein Bewerbungsgenerator verhilft Ihnen kostenlos innerhalb weniger Minuten zu einer guten Basis für Ihre Bewerbungsunterlagen. Durch die Nutzung der verschiedenen Design-Vorlagen können Sie die Dokumente auf die Stellenanzeige sowie auf das Unternehmen anpassen und letztlich individualisieren. Bevor Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format absenden, sollten Sie die Textvorlage jedoch überprüfen, um eventuelle Fehler bezüglich der grammatikalischen Anpassung der Textbausteine zu vermeiden. Wenn Sie sich beim Ausfüllen des kurzen Fragebogens ein wenig Mühe gegeben haben, sollte einer Einladung zum Vorstellungsgespräch nichts mehr im Wege stehen!
Diese Beiträge könnten dir gefallen:
Fehler in Bewerbungen – diese gilt es zu vermeiden!
Die 5 häufigsten Fehler bei Online-Bewerbungen