Bewerbung per Skype – darauf müssen Sie achten

© kabliczech – Fotolia.com
Vorstellungsgespräche per Videochat sind in Asien und Amerika schon längst keine Neuheit mehr und auch in Deutschland werden sie immer populärer. Stets mehr Unternehmen bevorzugen dieses Verfahren, weil es für beide Seiten viele Vorteile bietet. Für die Firmen ist es eine zeit- und kostensparende Möglichkeit, um Bewerber kennenzulernen. Personaler können sich schnell einen ersten Eindruck von den Kandidaten verschaffen und bei einer großen Anzahl an Anwärtern für die Stelle eine Vorauswahl treffen. Auch die Bewerber, die wegen einer großen räumlichen Distanz ein Vorstellungsgespräch vor Ort nicht wahrnehmen können, erhalten auf diese Weise eine Chance, sich dem Unternehmen vorzustellen. Auch bleibt diesen Bewerbern die lange Anfahrt erspart, womit wiederum Kosten und Zeit verbunden sind.
Was muss man bei einem Skype-Interview beachten?
Ein Bewerbungsgespräch per Skype oder andere Video-Tools sollte man nicht unterschätzen. Auch wenn der Bewerber sich in einer anderen Atmosphäre befindet, vom Ablauf her ähnelt das Skype-Gespräch stark einem klassischen Vorstellungsgespräch. Zwar bleiben der Händedruck und der kleine Smalltalk über die Anfahrt aus, aber ansonsten verlaufen die Gespräche gleich. Die Vorbereitung muss dementsprechend genauso gründlich sein wie die auf ein traditionelles Gespräch. Des Weiteren muss der Bewerber auf folgende Dinge Acht nehmen:
1. Funktionierende Technik
ist das A und O eines solchen Gesprächs. Funktioniert etwa die Kamera auf einmal nicht mehr oder ist die Internetverbindung nicht gut, macht das keinen guten Eindruck auf den Arbeitgeber. Probleme mit dem Equipment sollten darum vor dem Gespräch behoben werden. Am besten testet man vorher die Qualität der Übertragung mit einem Freund.
2. Geeigneter Ort
spielt auch eine wichtige Rolle. Jedem sollte klar sein, dass eine Fotocollage mit den wildesten Partyfotos keinen geeigneten Hintergrund darstellt. Eine weiße Wand oder ein Bücherregal mit Fachliteratur passen eher für diese Situation.
3. Passende Kleidung
sollte man auch bei einem Skype-Gespräch tragen. Der erste Eindruck ist der wichtigste. Möchte der Bewerber also einen guten ersten Eindruck hinterlassen, muss er sich Gedanken machen über sein Äußeres.
4. Geräte entfernen, die Lärm machen
Und plötzlich klingelt das Handy während des Bewerbungsgesprächs – eine peinliche Nachlässigkeit, wodurch jeder Bewerber schnell aus der Bahn geraten kann. Handys und andere elektronische Geräte, die während des Gesprächs bimmeln können, sollten ausgeschaltet werden.
Zusammenfassend: Immer mehr Unternehmen in Deutschland führen Bewerbungsgespräche via Skype. Dabei findet der erste Kontakt nicht in der Firma, sondern per Video statt. Besonders für Bewerber aus dem Ausland ist ein derartiges Bewerbungsgespräch von Vorteil, denn sie müssen keine lange Reise auf sich nehmen. Beide Parteien sparen auf diese Weise viel Geld und Zeit. Bevor das Vorstellungsgespräch wirklich losgeht, sollten sich die Kandidaten gut auf das Interview vorbereiten. Sie müssen die Technik testen, einen geeigneten Raum finden, sich ansprechend kleiden und alle Lärmquellen beseitigen.
Diese Beiträge könnten Ihnen gefallen:
– Bewerbung per Handy?
– Die 5 häufigsten Fehler bei der Online-Bewerbung
– Bewerben 2.0