Bewerbungsmappe Farbe der Bewerbungsmappe

Veröffentlicht am November 4th, 2013 | von Ben

0

10 Tipps rund um die Farbe der Bewerbungsmappe

Die Farbe der Bewerbungsmappen

© Jonas Glaubitz – Fotolia.com

Fleißig, wie man nun einmal ist, hat man alles für die bevorstehende Bewerbung vorbereitet. Der Lebenslauf ist vollendet, das Anschreiben fehlerfrei, man hat perfekte Bewerbungsfotos und eigentlich kann es dann ja losgehen, oder etwa nicht?
Ach nein, man braucht ja auch etwas, in dem man die Unterlagen gut verschicken kann, neben dem Postumschlag. Klar die Bewerbungsmappe fehlt.
Aber welche ist jetzt die Passende?

In zahlreichen Geschäften werden Bewerber heutzutage von einer wahren Masse an Bewerbungsmappen erschlagen. Da ist alles dabei, günstig und teuer, bunt oder schlicht, klein und groß, mit zahlreichen verschiedenen Systemen die Unterlagen darin abzuheften.

Die wichtigsten Tipps zur Farbe Ihrer Bewerbungsmappe:

  1. Sind Sie sich bezüglich der Farbe der Mappe unsicher, können Sie zum Beispiel eine Farbe wählen, welche die des Logos des Unternehmens aufgreift, bei welchem Sie sich bewerben wollen.
  2. Hat Ihr Bewerbungsfoto im Hintergrund eine bestimmte Farbe? Dann können Sie auch diese aufgreifen. Auch wenn Sie dies nicht tun wollen, achten Sie darauf, dass Ihr Foto vor der gewählten Farbe nicht blass wirkt.
  3. Weniger ist hier mehr, an der Mappe sollte nicht viel Schnickschnack wie zum Beispiel ein goldener Aufdruck vorkommen.
  4. In vielen Branchen präferieren die Personalleiter gedeckte Farben, das heißt dunkelblau, beige, grau, schwarz oder weinrot. Jedoch ist schwarz nicht für jeden Beruf geeignet, sondern wird meistens in Bewerbungen für das Management verwendet.
  5. In kreativen Branchen kann man jedoch etwas mehr Pepp in die Farbe bringen und einen knalligeren Ton wählen. Aber auch hier bitte nicht too much.
  6. Von einer weißen Bewerbungsmappe sollten Sie jedoch absehen, da diese Farbe bei den Personalmanagern umstritten ist. In diesem Fall gehen Sie lieber auf Nummer sicher.
  7. Da eine Bewerbung auch immer die eigene Persönlichkeit widerspiegeln sollte, sollten Sie zudem keine Farbe auswählen, welche Sie grässlich finden. Jedoch ist es natürlich auch nicht Sinn der Sache, einfach die eigene Lieblingsfarbe auszuwählen.
  8. Mit der Farbe ein wenig von der Norm abzuweichen, kann in so manch einer Branche viele Vorteile haben. Wählen Sie einen auffälligen aber nicht aufdringlichen Farbton, bleibt Ihre Bewerbung besser im Gedächtnis und kann vom Personaler leichter in einem großen Stapel von Bewerbungen wieder gefunden werden.
  9. Natürlich können in Grenzen auch Ihre eigenen designerischen Ergüsse mit in die Bewerbung einfließen und durchaus hilfreich sein. Indem Sie die Farbe der Mappe in einigen Details im Lebenslauf und / oder im Anschreiben sowie auf dem Deckblatt wieder aufgreifen, zeigen Sie Ihr Interesse und dass Ihnen die Bewerbung am Herzen liegt.
  10. Noch ein kleiner Tipp am Rande, auch bei dem System des Abheftens der Unterlagen in die Bewerbungsmappe ist weniger oft mehr. Durch komplizierte Systeme erreichen Sie in der Regel nur, dass der Personalmanager im Unternehmen Ihre Mappe genervt wieder weg legt und Sie keine positive Antwort erhalten. Auch sind nicht die teuersten Mappen immer gleich die besten.

Viel Erfolg bei der nächsten Bewerbung. Und nicht in der Farbe vergreifen, dann klappt es bestimmt auch mit dem Vorstellungsgespräch.

Diese Beiträge könnten Ihnen gefallen:

Anlagen in der Bewerbung – was gehört rein?
Der letzte Satz der Bewerbung – Fehler und wie man sie vermeidet


Über den Autor



Zurück ↑