Bewerbungsmappe Der letzte Satz der Bewerbung – Fehler und wie man sie vermeidet

Veröffentlicht am März 19th, 2014 | von Ben

0

Der letzte Satz der Bewerbung – Fehler und wie man sie vermeidet

Fehler bei der Bewerbung

© fotomek – fotolia

Eine Bewerbung, was ist das? Ein Angebot, für die Firma zu arbeiten. Keine Bitte, dort arbeiten zu dürfen.
Im Bewerbungsschreiben stellt man idealerweise klar, dass man die perfekte Besetzung für die Stelle ist. Der Arbeitgeber kann froh sein, dass man sich bei ausgerechnet ihm beworben hat!

Entsprechend selbstbewusst muss auch der letzte Satz sein.

Natürlich darf man nicht schreiben „Ich erteile Ihnen die Gnade, mich um ein Gespräch bitten zu dürfen“ oder auf eine andere Art und Weise arrogant auftreten.
Aber es ist ratsam, auf Augenhöhe zu bleiben und sich keinesfalls unterzuordnen. Denn immerhin sucht der Arbeitgeber ja jemanden, der die Arbeit möglichst gut für ihn erledigt.

Es gilt also, unsicheres Schreiben zu vermeiden.

Ein häufig auftretender Fehler ist die Verwendung des Konjunktivs. Wäre, würde, „hätte, hätte – Fahrradkette“. Außerdem sollten relativierende Wörter wie „wenn“ oder „falls“ vermieden werden.

Der letzte Satz – Beispiele für diese unglücklichen Formulierungen:

1.: überzogen: „Wenn es Ihnen nichts ausmacht, würde ich Sie vielleicht gerne bitten dürfen, mich eventuell irgendwann einmal zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Darüber würde ich mich dann, für den Fall, dass Sie das machen sollten, sehr freuen.“

2.:  Standard: „Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen.“

3.: abgeschwächt: „Über eine Einladung zu einem persönichen Gespräch würde ich mich freuen.“

Die korrekte Version dieses relativ schlichten letzten Satzes lautet:
„Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr“.

Natürlich kann man hier wesentlich kreativer werden, aber es muss immer darauf geachtet werden, sich nicht unter Wert zu verkaufen. Kein Konjunktiv, keine „wenns“ oder „falls“.

Diese Beiträge könnten Ihnen gefallen:

Das Anschreiben
Bewerbungsfoto – alles richtig gemacht?
Anlagen in der Bewerbung – was gehört rein?


Über den Autor



Zurück ↑