Beruf & Karriere Vorteile und Nachteile der Schichtarbeit - Arzt im Operationssaal

Veröffentlicht am November 7th, 2013 | von Ben

0

Die Vor- und Nachteile der Schichtarbeit

Kein fester Schlaf, unregelmäßige Arbeitszeiten und natürlich so einige Überstunden.
Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann sind Sie wahrscheinlich einer von sechs Millionen Schichtarbeitern in Deutschland. Nach Angaben der Bundesregierung lag diese Zahl im Jahr 2001 noch bei rund 4,8 Millionen. Wirklich gut ist ein solcher „Rhythmus“ aber nicht für uns, oder?

Nachtarbeit

© Kathrin39 – Fotolia.com


Hier verraten wir Ihnen die prägnantesten Vor- und Nachteile der Schichtarbeit.
Nine to five Jobs sind mittlerweile fast ausgestorben und so arbeitet so manch einer, wenn alle anderen schlafen oder ihr Wochenende genießen. Üblicherweise sind Polizisten, Gastronome, Mitarbeiter der Feuerwehr, Angestellte in Krankenhäusern und im Transportwesen davon stark betroffen. Aber auch Mitarbeiter einiger anderer Unternehmen, wie zum Beispiel Chemikanten, müssen immer öfter nachts ans Werk. Das liegt nicht nur daran, dass am Beispiel von Chemiefirmen gefährliche Gase austreten können, sondern teilweise darin begründet, dass die Produktion auch Nachts betrieben wird.

Natürlich gibt es Gesetze und Regelungen bezüglich des Arbeitnehmerschutzes. So müssen zwischen zwei Schichten 11 Stunden Pause liegen. Wie bei den meisten anderen Angestellten gilt hier die Regelung, dass nur 8 Stunden am Stück gearbeitet werden dürfen.
Klar kommen einige Arbeitnehmer auf viel zu viele Überstunden und haben deutlich längere Arbeitszeiten. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, sollten Sie sich umgehend an den Betriebsrat wenden. Eine Klage ist auch möglich. Allerdings würde eine solche das Arbeitsverhältnis wohl relativ schnell beenden.

Die Nachteile der Schichtarbeit:

1. Negative Folgen für Ihre Gesundheit: Arbeitet man nachts, so geht das gegen die innere Uhr, die jeder von uns hat. Wir sind von klein auf schon daran gewöhnt, bei Helligkeit wach zu sein und bei Dunkelheit zu schlafen. Oft sind Schlaf- und Essstörungen sowie Schlappheit Folgen von Nacht- oder Schichtarbeit.
2. Soziales Umfeld: Nach einiger Zeit beschränken sich jegliche soziale Kontakte auf die Kollegen, da alle anderen schlafen, wenn man selbst wach ist und diese wach sind, wenn man schlafen muss.
3. Beziehungen: Viele Ehen und Beziehungen sind stark gefährdet, insbesondere, wenn nur einer von beiden in Schicht arbeitet.
4. Heilige Tage: Auch am Wochenende und an Feiertagen müssen Schichtarbeiter am Arbeitsplatz antreten und haben so weniger Zeit für sich und auch für die Familie.
5. Hobbys: In vielen Fällen werden auch die Hobbys hinter der Arbeit angestellt oder ganz aufgegeben, weil es nicht mehr möglich ist, sich an die Trainingszeiten oder andere Treffen zu halten.

So schlimm sich das alles jetzt anhört, es gibt auch einige

Vorteile an der Wechselschicht:

1. Das Gehalt: Für viele könnte das schon ein überwiegendes Argument sein, sich zu so ungewöhnlichen Uhrzeiten zur Arbeit zu schleppen. Denn natürlich bekommt man Nacht- und Sonderzuschläge und bessert somit den Lohn auf.
2. Der Arbeitsaufwand: Oft ist in der Nachtschicht weniger zu tun und alles läuft ruhiger ab.
3. Praktische Schichten: Erwischt man die Frühschicht, ist man schon gegen 13 oder 14 Uhr wieder zu Hause und hat somit subjektiv gefühlt mehr Freizeit.
4. Relativ flexible Arbeitszeiten: Die Teams im Schichtdienst ermöglichen es, auch mal eine Schicht zu tauschen.
5. Kollegen: Durch den vielen Kontakt zu den Kollegen in der Nachtschicht bildet sich meist ein sehr gutes Arbeitsklima.
6. Spätdienst: Konzerte, Geburtstage oder einfach mal mit einem Freund in eine Kneipe und das in der Woche? Alles kein Problem, wenn man die Spätschicht für den nächsten Tag erwischt hat.

Unsere Tipps für alle Schichtarbeiter:

1. Essen Sie regelmäßig: Besser mehrere kleinere Mahlzeiten als eine zu gewaltige.
2. Nachtschicht: Setzen Sie sich nach der Nachtschicht auf dem Heimweg nicht allzu hellem Licht aus. Immer eine Sonnenbrille in der Tasche zu haben, kann nicht schaden. Dann kann man zu Hause auch besser einschlafen.
3. Kaffee: Kurz vor Schichtende Koffein lieber weglassen.
4. Der Schlaf: Suchen Sie sich den ruhigsten Raum Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses aus, um zu schlafen, da ein fester Schlaf extrem wichtig ist.

Ob Schichtarbeit für Sie das Richtige ist, müssen Sie für sich individuell entscheiden. Generell kann man aber sagen, dass Schichtarbeit wohl eher etwas für Singles ist. Führt man eine Beziehung oder hat man Kinder, welche zur Schule müssen, gestaltet es sich, dann schon wieder schwieriger. So hat die Schichtarbeit ihre Vor- und Nachteile, wie alles auf dieser Welt. Es kommt darauf an, was Sie gerne machen.

Diese Beiträge könnten Ihnen gefallen:

Weihnachtsfeiermythen – der Knigge für das Firmenfest
Kaffeepause vs. Arbeitszeit – der Kaffeegenuss zwischendurch
Wiedereinstieg in den Beruf nach langjähriger Babypause
Die Freude an der Arbeit zurück gewinnen – Was tun beim Burn-out-Syndrom


Über den Autor



Zurück ↑