Die häufigsten Fehler in den Bewerbungsunterlagen
Viele Arbeitssuchende wundern sich oft, wieso sie immer wieder Absagen auf ihre

© vege – Fotolia.com
Bewerbungen bekommen. Auf der einen Seite kann das natürlich daran liegen, dass die Qualifikationen des Bewerbers nicht ausreichend sind für die ausgeschriebene Stelle und auf der anderen Seite kann der Bewerber eine Absage erhalten, wenn sich in seinen Bewerbungsunterlagen Fehler befinden. Damit solche Fehler möglichst vermieden werden und der Bewerber einen guten ersten Eindruck beim Personaler hinterlässt, folgen hier einige Tipps.
Häufige Fehler im Bewerbungsschreiben
- Nichteinhaltung der DIN-Norm für Bewerbungsanschreiben
- Rechtschreibfehler, Stil- und Zeichensetzungsfehler, Tipp-Ex Korrekturen
- Falsche Adresse, falsche Anrede
- Anrede mit „Sehr geehrte Damen und Herren“, obwohl die Empfängerangabe aus der Stellenausschreibung bekannt ist
- Fehlende Struktur im Anschreiben, fehlende Absätze
- Negative Äußerungen über seinen derzeitigen Arbeitsgeber
- Bewerbung nicht auf die ausgeschriebene Stelle ausrichten
- Den Text aus der Stellenausschreibung in das Anschreiben übernehmen
- Überzogene Grußformeln, wie zum Beispiel „Hochachtungsvoll“
- Fehlende Unterschrift (handschriftlich) auf dem Bewerbungsschreiben, fehlendes Datum
- Musteranschreiben eins zu eins aus dem Internet/ von Ratgebern übernehmen
- Bewerbungsschreiben länger als eine DIN A4 Seite (es sei denn man hat wichtige Gründe dafür)
Häufige Fehler im Lebenslauf
- Nichteinhaltung der DIN-Norm für den Lebenslauf
- Unpassendes Bewerbungsfoto (Urlaubsbilder, Automatenbilder…)
- Unseriöse E-Mail Adresse
- Lücken im Lebenslauf
- Unwahre Angaben
- Lebensläufe, die drei Seiten oder mehr umfassen
Allgemeine Fehler
- Umschläge nicht ausreichend frankieren
- Versand von Originalunterlagen, wie z. B. Originalzeugnisse
- Unsauberkeiten wie Eselsohren, Flecken auf dem Papier, schiefe Ausdrücke
- Fehlende geforderte Unterlagen/ ungefragte Unterlagen beifügen
- Bewerbungsunterlagen doppelseitig kopieren
- Die Bewerbung besteht aus einer losen Blättersammlung/ Bewerbungsmappe nicht vorhanden
Die Bewerbung ist das A und O, wenn man auf der Suche ist nach einem Job. Werden diese typischen Fehler nicht vermieden, so hat man wenige Aussichten auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Fazit: Bei einer Bewerbung können dem Bewerber sehr viele Fehler unterlaufen und meistens geht das schneller als man glaubt. Aus diesem Grund ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig. Man muss die Stellenanzeige genau unter die Lupe nehmen, sich richtige Informationen über den möglichen Arbeitgeber verschaffen und keinen Fauxpas begehen bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen. Wie du positiv mit deiner Bewerbungsmappe auffällst, erfährst du hier.
Immer mehr Unternehmen verlangen heutzutage Online-Bewerbungen. Viele dieser Tipps gelten auch für diese Art von Bewerbungen. Worauf man außerdem achten sollte, erfährst du im folgenden Beitrag.
Diese Beiträge könnten Ihnen gefallen:
– Bewerbungstipps für Hochschulabsolventen
– Der letzte Satz der Bewerbung – Fehler und wie man sie vermeidet
– Bewerbungsanschreiben – Tipps für Berufserfahrene