Bewerbungsmuster – Grabungsleiter

Bewerbungsvorlage als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für den Grabungsleiter gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Ein Grabungsleiter ist eine zentrale Figur in der archäologischen Feldarbeit. Er koordiniert Ausgrabungen, führt Grabungsteams und stellt sicher, dass bei jeder Grabung wissenschaftliche Standards eingehalten werden. Der Beruf verbindet organisatorisches Talent mit einer Leidenschaft für Archäologie und Frühgeschichte – draußen im Gelände genauso wie im Büro.

Berufsbild

Als Grabungsleiter trägst du die Verantwortung für archäologische Ausgrabungen – von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung. Du wählst geeignete Grabungsmethoden, koordinierst das Grabungsteam und dokumentierst alle Funde präzise. Dabei arbeitest du eng mit Behörden, archäologischen Fachkollegen und teilweise auch mit Medien oder der Öffentlichkeit zusammen.

Neben der eigentlichen Ausgrabung gehören auch organisatorische und administrative Aufgaben zu deinem Alltag: das Beantragen von Genehmigungen, das Führen von Stundenlisten, das Schreiben von Berichten und das Einhalten der Arbeitszeitregelungen. Die Arbeit erfolgt in Vollzeit und ist oft wetterabhängig, was Flexibilität und Ausdauer erfordert.

Voraussetzungen

Folgende Soft Skills sind für Grabungsleiter besonders wichtig:

  • Organisationsgeschick: Du musst den Überblick über Grabungsteams, Zeitpläne, Budgets und Arbeitsprozesse behalten.
  • Kommunikationsfähigkeit: Du bist die Schnittstelle zwischen verschiedenen Beteiligten – eine klare Sprache ist unerlässlich.
  • Führungskompetenz: Als Leiter eines archäologischen Teams brauchst du Autorität, aber auch Empathie.
  • Flexibilität: Unvorhersehbare Ereignisse auf der Grabung gehören zum Alltag – du musst schnell reagieren können.
  • Detailgenauigkeit: Die sorgfältige Dokumentation archäologischer Funde ist eine Grundvoraussetzung für wissenschaftliche Arbeit.

Für diesen Beruf brauchst du in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Archäologie, Frühgeschichte oder einem verwandten Bereich. Mehrere praktische Einsätze bei Ausgrabungen sowie Erfahrung im Umgang mit archäologischen Funden sind ebenfalls erforderlich. Ein Führerschein ist häufig notwendig.

Gehalt

Das Gehalt als Grabungsleiter variiert je nach Träger der Ausgrabung, Bundesland und Berufserfahrung. Im öffentlichen Dienst gelten tarifliche Regelungen, während private Träger oft projektbezogene Bezahlung anbieten.

Beispielhafte Gehaltsangaben:

  • Einstieg: ca. 2.500–3.000 € brutto/Monat
  • Mit Berufserfahrung (5+ Jahre): 3.200–4.200 € brutto/Monat
  • Leitende Position bei Großprojekten: bis zu 5.000 € brutto/Monat oder mehr

Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.