Bewerbungsmuster – Bewerbung Ausbildung


Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.


Bewerbungsmuster als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für die Bewerbung um eine Ausbildung gibt es hier zum kostenlosen Download:

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Du darfst dieses Muster nicht einfach abschreiben und abschicken! Dann wird deine Bewerbung sofort in den Müll geschmissen. Das Muster solltest du nur als Vorlage benutzen. Die Bewerbung musst du trotzdem selbst schreiben. Du kannst sie aber auch schreiben lassen. So bekommst du das beste Ergebnis mit minimalem Aufwand!


Info

Im Gegensatz zu einer Bewerbung für eine Festanstellung, bei der bereits Berufserfahrung und spezialisierte Kenntnisse vorausgesetzt werden, richtet sich eine Bewerbung für eine Ausbildung oft an Schulabgänger oder Personen, die einen beruflichen Neuanfang planen. Der Vorteil hierbei ist, dass die Unternehmen spezifische Ausbildungsprogramme anbieten, die den Bewerber systematisch in das gewünschte Berufsfeld einführen und praxisnah ausbilden. Dies ermöglicht den Auszubildenden, fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zu erwerben, die für ihre berufliche Zukunft entscheidend sind.

Eine erfolgreiche Bewerbung für eine Ausbildung erfordert in der Regel eine Reihe formaler Schritte. Dazu gehören die Erstellung eines Lebenslaufs, eines Deckblatts und eines Anschreibens, in dem der Bewerber seine Motivation und Eignung für die Ausbildung darlegt. Oftmals müssen auch Zeugnisse und weitere Nachweise über Praktika oder relevante Erfahrungen beigefügt werden. Die Bewerbung sollte sorgfältig und professionell gestaltet sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Bewerbungsvorlagen und Muster können dabei hilfreich sein.

Neben den formalen Anforderungen ist es auch wichtig, dass der Bewerber seine persönlichen Stärken und Interessen klar herausstellt. Dies zeigt dem potenziellen Arbeitgeber, dass der Bewerber nicht nur die notwendigen schulischen Voraussetzungen mitbringt, sondern auch motiviert ist und sich ernsthaft für den gewählten Beruf interessiert.

Bewerbungsschreiben

Ein sorgfältig aufbereitetes Bewerbungsschreiben ist entscheidend für deine Ausbildungsbewerbung. Es beginnt mit einem professionellen Briefkopf, der deine Kontaktdaten und die korrekte Anrede des Ansprechpartners enthält. Im Hauptteil des Anschreibens solltest du deine fachlichen Kompetenzen (Hard Skills) und persönlichen Fähigkeiten (Soft Skills) klar darlegen. Erkläre mit Beispielen, wie diese Fähigkeiten dich für die Ausbildung qualifizieren.

Deckblatt

Das Deckblatt deiner Bewerbungsunterlagen bietet eine übersichtliche Darstellung deiner Person. Es sollte dein professionelles Bewerbungsfoto enthalten und kann ebenfalls deine Kontaktdaten aufzeigen, was einen schnellen Überblick und eine visuell ansprechende Präsentation ermöglicht. Dein Lebenslauf schließt sich an das Deckblatt an und sollte nahtlos alle relevanten Stationen deiner schulischen und beruflichen Laufbahn aufzeigen.

Lebenslauf

Ein gut gestalteter Lebenslauf und sorgfältig zusammengestellte Bewerbungsunterlagen sind entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung. Der Lebenslauf sollte in tabellarischer Form antichronologisch aufgebaut sein, beginnend mit deinen jüngsten schulischen oder beruflichen Stationen. Es ist wichtig, dass er lückenlos alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und eventuelle Praktika enthält, um einen vollständigen Überblick über deine Entwicklung und Qualifikationen zu bieten. Zusätzlich kann ein Bewerbungsvideo eine innovative Ergänzung sein, um deine Persönlichkeit und Motivation auf eine dynamische Weise zu präsentieren.

Noch mehr Tipps für eine gelungene Bewerbung um einen Ausbildungsplatz findest du hier.