Das Bewerbungsdesign
7 Sekunden: Mehr haben wir nicht. Von Angesicht zu Angesicht sollen wir uns unseren Ersteindruck innerhalb von Sekunden bilden. Ob das bei Bewerbungsunterlagen gleichermaßen wirkt? Vermutlich. Dabei entscheidet nicht nur das Bewerbungsfoto,
sondern das Gesamtbild. Wohingegen dem bisher obligatorischen Lichtbild bereits der Kampf durch Anonymisierung angesagt wurde, besteht die Gestaltung der Bewerbung weiterhin als visueller Faktor.
Weiße Blätter sind von gestern. Im digitalen Zeitalter sind wir an mehr gewöhnt. Durch Smartphones und andere Geräte wird unsere Aufmerksamkeit ständig beansprucht. Wir wollen schnellere Ergebnisse und nicht von Unnützem aufgehalten werden. Personalmanagern geht es ähnlich. Unter Hunderten von Bewerbern verbirgt sich der Mann oder die Frau für den Job. Wessen Bewerbung am Ersteindruck scheitert, fliegt aus dem Postfach. Ein Blickpunkt ist gefragt, ein Anker, der die Augen des Personalmanagers auf der Bewerbung hält: Das Bewerbungsdesign.
Einzigartigkeit durch das persönliche Bewerbungsdesign
In der dunkelsten Nacht erwecken nur die hellsten Sterne am Himmel unsere Aufmerksamkeit. Bewerbungsdesigns verschaffen Unterlagen den nötigen Glanz, um sich aus den Millionen aufstrebenden Lichtern an Mitbewerbern hervorzutun. Wer sich durchsetzen will, sollte auf eine individuelle Gestaltung bauen. Nicht nur auf dem Papier, sondern ebenso auf dem Bildschirm verschafft das richtige Design einen sehenswerten Vorteil. Hier können professionelle Bewerbungsdesigns aushelfen.
Wer sicher gehen will, wählt sein persönliches Design für die Bewerbung aus dem Sortiment eines professionellen Dienstleisters wie Die Bewerbungsschreiber aus oder lässt sich eine einzigartige Konzeption erstellen.
Mit Stil ins Ziel
Ob künstlerisch für die Kreativbranche oder konservativ für das Bankwesen, die Gestaltungsmöglichkeiten für das persönliche Bewerbungsdesign sind grenzenlos. Im Umkehrschluss ist jedoch nicht jedes Design für jedes Berufsfeld geeignet. Vor der Erstellung des eigenen Designs sollte sich der Bewerber daher folgende Fragen stellen:
- Für welche Branche erstelle ich mein Bewerbungsdesign?
- Welches Corporate Design (Erscheinungsbild) hat mein Wunschunternehmen?
- Passen meine Wahlfarben zum Unternehmen und haben sie die richtige Wirkung?
- Finde ich mich selbst in meinem Bewerbungsdesign wieder?