Bewerbungsmuster – Fachlagerist*in


Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.


Bewerbungsmuster als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für den Job als Fachlagerist*in gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Fachlagerist*innen sind meist in Industrie-, Handels oder Speditionsbetrieben verantwortlich für die Lagerlogistik, Warenannahme und Eingangskontrolle. Die angenommenen Waren müssen sachgerecht gelagert werden und entweder per Kran, Gabelstapler oder Flurförderfahrzeugen transportiert und verräumt werden. Zudem sind Aufgaben, wie Warenetikettierung, Kommissionierung und Warenverpackung in diesem Beruf ebenfalls auf der Tagesordnung.

Fachlagerist*innen sollten in Mathematik über gute Kenntnisse verfügen, da das Gesamtgewicht der zu verladenden Waren und der Raumbedarf von Gütern ermittelt werden muss. Englisch spielt in dieser internationalen Branche ebenfalls eine große Rolle. Kenntnisse sind für die Kommunikation mit anderen Fachkräften und mit Lieferanten notwendig.

Die Ausbildung als Fachlagerist*in

Fachlagerist*in ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung. Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre. Eine Verkürzung der dualen Ausbildung auf ein oder 1,5 Jahre ist möglich.

Tätigkeiten

Am Ausbildungsplatz lernen Auszubildende zum*r Fachlagerist*in, wie Waren ausgezeichnet, gelagert, transportiert, verpackt und sortiert werden, welche Mengen- und Gewichtseinheiten besonders wichtig sind, wie eine Lagerbestandskontrolle abläuft, wie ein Rotomat funktioniert und was beim Umgang mit Gefahrengütern und gefährlichen Arbeitsstoffen zu beachten ist.

Voraussetzungen

Fachlagerist*innen verfügen mindestens über einen Hauptschulabschluss, schätzungsweise haben diesen zwei Drittel der Auszubildenden. Körperlich müssen Auszubildende über ein gewisses Maß an Kraft und Ausdauer zum Verladen der Waren verfügen. Für Arbeiten mit dem Kran und Gabelstapler ist ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen nötig. Zudem sollten Auszubildende an Verwaltung, Organisation sowie an praktischen und konkreten Aufgaben interessiert sein. Sorgfalt, Leistungs-, Einsatzbereitschaft und selbstständiges Arbeit vorausgesetzt. Des Weiteren ist eine gute Kommunikations- und Rechenfähigkeit vonnöten.

Gehalt

Die Höhe des Ausbildungsgehaltes ist abhängig von der Region, der Branche und der tariflichen Bindung des Unternehmens. Falls das Unternehmen tariflich gebunden ist, variiert das Gehalt je nach Ausbildungsregion und Branche. Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhalten Azubis in ihrer Ausbildung zum*r Fachlagerist*in durchschnittlich diese tariflichen Ausbildungsgehälter:

1. Ausbildungsjahr: ca. 974 €
2. Ausbildungsjahr: ca. 999 €

Das Einstiegsgehalt nach abgeschlossener Ausbildung liegt je nach Branche zwischen 1.822 und 2.700 € brutto.

Tätigkeitsorte für Fachlagerist*innen

Die Ausbildung kann in nahezu allen Wirtschaftsbereichen stattfinden. In der Regel lernen Auszubildende zum*r Fachlagerist*in in Lagerhallen von Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben oder anderen Logistikdienstleistern. Branchen, in denen Fachlagerist*innen arbeiten können, sind beispielsweise Transport, Verkehr, Chemie, Fahrzeugbau, Rohstoffverarbeitung, Papier, Bekleidung, Metall und viele mehr.