Bewerbungsmuster – Physikalisch-technischer Assistent


Bewerbungsvorlage als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für Physikalisch-technische Assistenten gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Physikalisch-technische Assistent*innen (PTA) sind Spezialist*innen für technische Aufgaben in physikalischen und technischen Laboren. Sie unterstützen Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen bei der Durchführung von Experimenten, Messungen und der Auswertung von Daten. Ihre Arbeit ist von großer Bedeutung für die Forschung und Entwicklung in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen.

Berufsbild

Als physikalisch-technische*r Assistent*in bist du für die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von physikalischen Experimenten und Messungen verantwortlich. Deine Aufgaben umfassen die Kalibrierung und Wartung von Messgeräten, die Protokollierung von Versuchsergebnissen und die Analyse von Daten. Du arbeitest oft in Laboren, Forschungseinrichtungen oder in der industriellen Produktion. Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist es, sicherzustellen, dass alle Experimente und Messungen präzise und zuverlässig durchgeführt werden. Dazu gehört auch die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards. Du wirst auch eng mit der Elektrotechnik arbeiten, um sicherzustellen, dass alle technischen Geräte ordnungsgemäß funktionieren.

Voraussetzungen

Für den Beruf des physikalisch-technischen Assistenten sind folgende Soft Skills besonders wichtig:

  • Technisches Verständnis: Du musst in der Lage sein, komplexe Messgeräte und technische Anlagen zu bedienen und zu warten.
  • Sorgfalt und Genauigkeit: Präzises Arbeiten ist entscheidend, um valide und verlässliche Messergebnisse zu erzielen.
  • Analytisches Denken: Die Fähigkeit, Daten zu analysieren und logisch zu interpretieren, ist essenziell.
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest oft im Team mit Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen zusammen und musst gut mit ihnen kommunizieren und kooperieren können.
  • Verantwortungsbewusstsein: Du trägst eine hohe Verantwortung für die Genauigkeit der Messungen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards.

Die Ausbildung zum physikalisch-technischen Assistenten dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und findet an speziellen Berufsfachschulen wie der PHYTEA (Physikalisch-technische Assistent*innen-Ausbildung) statt. Während der Ausbildung lernst du alles über physikalische Grundlagen, Messtechnik, Datenanalyse und den Umgang mit technischen Geräten.

Ausbildungs- und Einstiegsgehalt

Während der Ausbildung erhältst du kein Gehalt.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann das Einstiegsgehalt bei 3.280 € brutto liegen, abhängig von der Einrichtung, der Region und der Berufserfahrung.


Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.