Bewerbungsmuster – Orthoptist*in


Bewerbungsvorlage als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für Orthoptist*innen gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Orthoptist*innen sind spezialisierte Fachkräfte im Bereich der Augenheilkunde. Sie diagnostizieren und behandeln Sehschwächen, Schielerkrankungen und andere Störungen des visuellen Systems wie Augenbewegungsstörungen und Augenzittern. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, das Sehvermögen von Patient*innen zu verbessern und zu erhalten.

Berufsbild

Orthoptist*innen arbeiten in Augenarztpraxen, Augenkliniken, Universitätskliniken und spezialisierten Zentren für Sehschwächen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Untersuchung von Patient*innen, die Durchführung von Sehtests und Sehübungen sowie die Erstellung von Behandlungsplänen. Sie arbeiten eng mit Augenärzt*innen zusammen und betreuen Patient*innen aller Altersgruppen, von Säuglingen bis zu älteren Menschen. Der Beruf erfordert präzises Arbeiten, gute Kommunikationsfähigkeiten und ein hohes Maß an Empathie.

Voraussetzungen

Folgende Soft Skills sind für Orthoptist*innen besonders wichtig:

  • Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, verständlich und einfühlsam mit Patient*innen und deren Angehörigen zu sprechen.
  • Geduld und Einfühlungsvermögen: Gerade bei der Arbeit mit Kindern oder älteren Menschen sind Geduld und Empathie essenziell.
  • Sorgfalt und Genauigkeit: Präzises Arbeiten ist entscheidend, um korrekte Diagnosen zu stellen und wirksame Behandlungen durchzuführen.
  • Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit Augenärzt*innen und anderen medizinischen Fachkräften ist oft erforderlich.
  • Analytisches Denken: Die Fähigkeit, Untersuchungsergebnisse zu interpretieren und darauf basierend Behandlungspläne zu erstellen.

Die Ausbildung zur Orthoptist*in erfolgt in der Regel über eine dreijährige schulische Ausbildung an speziellen Berufsfachschulen oder Hochschulen für Orthoptik. Die Ausbildung umfasst theoretischen Unterricht sowie praktische Einsätze in Kliniken und Praxen. Inhalte der Ausbildung sind unter anderem Anatomie und Physiologie des Auges, Diagnosetechniken, Behandlungsverfahren und medizinische Grundlagen. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

Ausbildungs- und Einstiegsgehalt

Während der Ausbildung zur*m Orthoptist*in liegt das Gehalt in der Regel bei:

  1. Ausbildungsjahr: 1.070 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.120 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.160 €

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann das Einstiegsgehalt zwischen 2.420 € und 3.200 € brutto liegen, abhängig von der Einrichtung, der Region und der Berufserfahrung.


Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.