Bewerbungsmuster – Metallbildner


Bewerbungsvorlage als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für Metallbildner gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Metallbildner sind Handwerkskünstler, die Metalle in kunstvolle und funktionale Objekte verwandeln. Sie beherrschen verschiedene Techniken zur Bearbeitung von Metallen und schaffen einzigartige Werke, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.

Berufsbild

Metallbildner arbeiten in Werkstätten oder Ateliers und sind oft in der Herstellung von dekorativen und kunsthandwerklichen Metallobjekten tätig. Ihre Arbeit umfasst das Schmieden, Gießen, Treiben, Gravieren und die Ziseliertechnik. Sie fertigen unter anderem Schmuck, Skulpturen, Möbelbeschläge und Kunstgegenstände an. Metallbildner arbeiten häufig nach eigenen Entwürfen oder Kundenwünschen und setzen dabei ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick ein. Der Beruf erfordert ein hohes Maß an Präzision und ein gutes Verständnis für Materialien und Techniken.

Metallbauer sind eine verwandte Fachrichtung, die sich auf die Konstruktion und Montage von Metallkonstruktionen spezialisiert hat. Sie arbeiten oft an größeren Projekten wie Treppen, Geländern, Toren und Fassaden und nutzen dabei eine Kombination aus handwerklichen Techniken und maschineller Unterstützung.

Voraussetzungen

Folgende Soft Skills sind für Metallbildner und Metallbauer besonders wichtig:

  • Kreativität: Ein ausgeprägter Sinn für Gestaltung und Design ist essenziell, um einzigartige und ansprechende Werke zu schaffen.
  • Handwerkliches Geschick: Präzise und sorgfältige Arbeit ist notwendig, um die oft filigranen Metallarbeiten umzusetzen.
  • Ausdauer: Viele Arbeitsschritte erfordern Geduld und Durchhaltevermögen, da sie zeitaufwendig und körperlich anspruchsvoll sein können.
  • Technisches Verständnis: Kenntnisse über die Eigenschaften verschiedener Metalle und die entsprechenden Bearbeitungstechniken sind wichtig.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen: Die Fähigkeit, dreidimensionale Objekte zu planen und umzusetzen, ist unerlässlich.
  • Teamarbeit: Gerade bei größeren Projekten ist die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Handwerker*innen und Fachkräften entscheidend.

Die Ausbildung zum Metallbildner erfolgt in der Regel über eine dreijährige duale Ausbildung, die sowohl praktische Arbeit in einer Werkstatt als auch theoretischen Unterricht umfasst. In dieser Zeit lernen die Auszubildenden verschiedene Techniken der Metallbearbeitung, Materialkunde und Entwurfstechniken. Für Metallbauer dauert die Ausbildung ebenfalls drei Jahre und umfasst neben handwerklichen Fähigkeiten auch den Umgang mit Maschinen und Konstruktionstechniken.

Ausbildungs- und Einstiegsgehalt

Während der Ausbildung zum Metallbildner liegt das Gehalt in der Regel bei:

  1. Ausbildungsjahr: 650 €
  2. Ausbildungsjahr: 770 €
  3. Ausbildungsjahr: 880 €

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann das Einstiegsgehalt zwischen 1.900 € und 2.400 € brutto liegen, abhängig von der Einrichtung, der Region und der Berufserfahrung.


Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.