Bewerbungsmuster – Maßschuhmacher


Bewerbungsvorlage als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für Maßschuhmacher gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Maßschuhmacher sind spezialisierte Handwerker, die individuelle Maßschuhe nach den genauen Vorgaben und Wünschen ihrer Kunden anfertigen. Sie arbeiten in kleinen Werkstätten oder in speziellen Abteilungen von Schuhunternehmen und verbinden traditionelles Handwerk mit modernen Techniken, um maßgeschneiderte, perfekt passende Schuhe zu erstellen.

Berufsbild

Als Maßschuhmacher bist du für die gesamte Herstellung von Maßschuhen verantwortlich. Deine Aufgaben umfassen das Messen der Füße deiner Kunden, das Erstellen von Leisten (Modelle der Füße), das Zuschneiden der Lederteile, das Nähen und Zusammenfügen der Schuhteile wie Schaft, Sohle und Absatz sowie das Anpassen und Finishen der fertigen Schuhe. Du arbeitest mit hochwertigen Materialien wie Leder und manchmal auch mit exotischen Häuten. Neben der Neuanfertigung von Maßschuhen bist du auch für Reparaturen und Anpassungen bestehender Schuhe zuständig. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Geschick, Präzision und ein Auge für Details.

Voraussetzungen

Folgende Soft Skills sind für Maßschuhmacher besonders wichtig:

  • Handwerkliches Geschick: Präzision und Sorgfalt sind essenziell, um hochwertige und perfekt passende Schuhe herzustellen.
  • Kreativität: Du musst in der Lage sein, individuelle Designs zu entwerfen und auf die Wünsche der Kunden einzugehen.
  • Kundenorientierung: Ein gutes Gespür für die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden ist wichtig, um maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.
  • Geduld und Ausdauer: Die Anfertigung von Maßschuhen kann zeitaufwendig sein und erfordert viel Geduld.
  • Detailgenauigkeit: Genaues Arbeiten ist entscheidend, um die Passform und Qualität der Schuhe zu gewährleisten.

Die Ausbildung zum Maßschuhmacher dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, das heißt, sie kombiniert praktische Ausbildung im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Während der Ausbildung lernst du verschiedene Techniken der Schuhherstellung, den Umgang mit Werkzeugen und Materialien sowie die Anatomie des Fußes. Du wirst auch in die Kunst des Maßnehmens und der Erstellung individueller Leisten eingeführt. Die Ausbildung umfasst alle relevanten Bereiche wie das Zuschneiden und Nähen von Schaft und Sohle sowie die Montage des Absatzes. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist die Ausbildungspraxis, bei der du direkt im Betrieb unter realen Bedingungen arbeitest.

Ausbildungs- und Einstiegsgehalt

Während der Ausbildung zum Maßschuhmacher liegt das Gehalt in der Regel bei:

  1. Ausbildungsjahr: 650 €
  2. Ausbildungsjahr: 770 €
  3. Ausbildungsjahr: 880 €

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann das Einstiegsgehalt zwischen 1.600 € und 2.000 € brutto liegen, abhängig von der Einrichtung, der Region und der Berufserfahrung.


Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.