Bewerbungsmuster – Lacklaborant


Bewerbungsvorlage als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für Lacklaboranten gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Lacklaboranten sind Fachkräfte, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Lacken, Farben und Beschichtungsstoffen spezialisiert haben. Sie arbeiten in Laboratorien und Produktionsstätten und sorgen dafür, dass Lacke und Farben die gewünschten Eigenschaften besitzen, wie z.B. Haltbarkeit, Glanz und Umweltschutz.

Berufsbild

Als Lacklaborant bist du für die Entwicklung und Optimierung von Lacken, Farben und Beschichtungsstoffen zuständig. Deine Aufgaben umfassen die Auswahl und Mischung der Rohstoffe, das Durchführen von chemischen Analysen und Tests sowie die Dokumentation der Ergebnisse. Du arbeitest eng mit anderen Wissenschaftlern und Ingenieuren zusammen, um innovative Produkte zu entwickeln und bestehende Produkte zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Arbeit ist die Qualitätssicherung, bei der du sicherstellst, dass die hergestellten Lacke und Farben den hohen Standards entsprechen.

Voraussetzungen

Folgende Soft Skills sind für Lacklaboranten besonders wichtig:

  • Analytisches Denken: Du musst in der Lage sein, chemische Prozesse zu verstehen und zu analysieren, um optimale Lösungen zu finden.
  • Genauigkeit und Sorgfalt: Präzises Arbeiten ist essenziell, um zuverlässige Testergebnisse zu erzielen und hochwertige Produkte herzustellen.
  • Teamarbeit: Die Entwicklung neuer Produkte erfordert oft die Zusammenarbeit im Team, um verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse einzubringen.
  • Kreativität: Ein kreativer Ansatz hilft dir, innovative Lösungen zu entwickeln und neue Wege in der Lack- und Farbherstellung zu gehen.
  • Kommunikationsfähigkeit: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um Ergebnisse zu präsentieren und mit Kollegen sowie anderen Abteilungen effektiv zu arbeiten.

Die Ausbildung zum Lacklaboranten dauert in der Regel vier Jahre und erfolgt dual, das heißt in Kombination von Betrieb und Berufsschule. Während der Ausbildung lernst du alles über die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Lacken, Farben und Beschichtungsstoffen, die verschiedenen Anwendungstechniken und die Analyse- und Prüfmöglichkeiten. Außerdem kannst du dich in bestimmten Wahlqualifikationen spezialisieren, wie z.B. in der Entwicklung neuer Lacke oder der Qualitätssicherung.

Ausbildungs- und Einstiegsgehalt

Während der Ausbildung verdienst du:

  1. Ausbildungsjahr: 1.036 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.115 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.180 €
  4. Ausbildungsjahr: 1.257 €

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann das Einstiegsgehalt zwischen 3.000 € und 3.800 € brutto liegen, abhängig von der Einrichtung, der Region und der Berufserfahrung.


Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.