Bewerbungsmuster – Keramiker


Bewerbungsvorlage als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für Keramiker gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Keramiker sind Künstler und Handwerker zugleich, die aus Ton und anderen keramischen Materialien Gebrauchs- und Ziergegenstände fertigen. Sie beherrschen traditionelle Techniken ebenso wie moderne Verfahren und tragen zur Erhaltung und Weiterentwicklung eines jahrtausendealten Handwerks bei. Ob Tassen, Vasen, Skulpturen oder Fliesen – die Produkte der Keramiker finden sich in vielen Bereichen unseres Alltags.

Berufsbild

Als Keramiker bist du für die gesamte Herstellung von keramischen Produkten verantwortlich. Dies beginnt mit der Materialauswahl und Vorbereitung des Tons, gefolgt von der Formgebung durch Drehen, Modellieren oder Gießen. Anschließend trocknest und brennst du die Werkstücke in einem speziellen Ofen, bevor sie glasiert und erneut gebrannt werden, um die endgültige Festigkeit und Optik zu erhalten. Kreativität und Präzision sind in diesem Beruf gleichermaßen gefragt.

Keramiker arbeiten häufig in Werkstätten, Ateliers oder in der Industrie und müssen dabei sowohl gestalterische als auch technische Fähigkeiten anwenden. Der Arbeitsalltag kann körperlich anspruchsvoll sein und erfordert handwerkliches Geschick sowie Geduld und Ausdauer. Die Beratung von Kunden und die Präsentation der eigenen Werke auf Ausstellungen oder Märkten sind ebenfalls Teil des Berufs.

Voraussetzungen

Folgende Soft Skills sind für Keramiker besonders wichtig:

  • Kreativität: Die Fähigkeit, einzigartige und ansprechende Designs zu entwickeln, ist essenziell.
  • Geduld: Das Arbeiten mit Ton und Keramik erfordert viel Geduld, da der Prozess mehrere Schritte und Wartezeiten umfasst.
  • Präzision: Genauigkeit und ein gutes Auge für Details sind entscheidend für die Qualität der Endprodukte.
  • Handwerkliches Geschick: Ein grundlegendes Verständnis und die Fähigkeit zur Handarbeit sind unerlässlich.
  • Kundenorientierung: Um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden, sind Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung wichtig.

Die Ausbildung zum Keramiker dauert in der Regel drei Jahre und findet dual statt, das heißt, du verbringst Zeit sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb. In der Berufsschule lernst du die theoretischen Grundlagen, während du im Betrieb praktische Erfahrungen sammelst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Baukeramik, also der Fertigung von keramischen Bauelementen wie Fliesen oder Kacheln.

Ausbildungs- und Einstiegsgehalt

Während der Ausbildung verdienen angehende Keramiker folgendes Gehalt:

  1. Ausbildungsjahr: 600 €
  2. Ausbildungsjahr: 650 €
  3. Ausbildungsjahr: 750 €

Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 3.210 € brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlicher Qualifikation, wie beispielsweise der Meisterprüfung, kann das Gehalt weiter steigen.


Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.