Bewerbungsmuster – Glasveredler


Bewerbungsvorlage als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für Glasveredler gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Glasveredler sind Fachkräfte in der Kunstverglasung, einer spezialisierten Fachrichtung, die sich auf die Nachbearbeitung und künstlerische Gestaltung von Glasoberflächen konzentriert. Dieser Beruf vereint technisches Know-how mit künstlerischer Präzision, um Glasprodukte nicht nur funktionaler, sondern auch ästhetisch ansprechender zu machen.

Berufsbild

Als Glasveredler arbeitest du hauptsächlich in der Veredelung und Gestaltung von Glas durch Techniken wie Schliff, Gravur und Glasmalerei. Deine Aufgaben umfassen das Gestalten von kunstvollen Mustern auf Flach- und Hohlgläsern, das Einbringen von Schutzschichten zur Verbesserung der Haltbarkeit und das Verstärken der Struktur für erhöhte Sicherheit. Besondere Techniken wie das Ätzen und Sandstrahlen kommen ebenfalls zum Einsatz, um individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Diese Fähigkeiten sind besonders gefragt in der Innenarchitektur, in der Automobilindustrie und im Bauwesen.

Voraussetzungen

Um als Glasveredler erfolgreich zu sein, sind folgende Fähigkeiten und Eigenschaften wichtig:

  • Präzision: Für das exakte Arbeiten, besonders beim Schliff und bei der Gravur, um komplexe Muster und Designs zu erstellen.
  • Kreativität: Entwurf und Umsetzung von künstlerischen Designs, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.
  • Technisches Verständnis: Tiefes Verständnis der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Glas, um Veredelungstechniken sicher und effektiv anzuwenden.
  • Aufmerksamkeit für Details: Jedes Detail in der Veredelung kann das Aussehen und die Funktion des Endprodukts wesentlich beeinflussen.
  • Handwerkliches Geschick: Geschick im Umgang mit spezialisierten Werkzeugen und Maschinen, die in der Glasveredelung eingesetzt werden.

Die Ausbildung zum Glasveredler ist umfangreich und dauert in der Regel drei Jahre, wobei du in spezialisierten Betrieben und Berufsschulen lernst.

Ausbildungs- und Einstiegsgehalt

Während der Ausbildung zum Glasveredler liegt das Gehalt in der Regel bei:

  1. Ausbildungsjahr: 650 €
  2. Ausbildungsjahr: 770 €
  3. Ausbildungsjahr: 880 €

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann das Einstiegsgehalt zwischen 1.900 € und 2.200 € brutto liegen, abhängig von der Einrichtung, der Region und der Berufserfahrung.


Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.