Bewerbungsmuster – Förderlehrer

Bewerbungsvorlage als Word-Datei

Das Bewerbungsmuster für den Förderlehrer gibt es hier zum kostenlosen Download:

Bewerbungsmuster jetzt herunterladen

✔️ Gratis Download
✔️ Individueller Mustertext
✔️ Ansprechendes Design
✔️ Microsoft Word-Datei (.docx)
✔️ Jederzeit wiederverwendbar


Achtung: Dieses Muster dient lediglich als Vorlage und Inspiration. Benutze auf keinen Fall dieses Muster als fertige Bewerbung. Personaler erkennen dies sofort und deine Bewerbung landet im Papierkorb! Solltest du trotz des Musters noch Probleme haben oder dir unsicher beim Erstellen der Bewerbung sein, empfehlen wir dir, dich an einen professionellen Bewerbungsservice zu wenden.


Info

Förderlehrer und Förderlehrkräfte unterstützen Schüler mit besonderen Lernbedürfnissen und Lernschwierigkeiten. Sie arbeiten gezielt daran, diese Schüler im Unterricht zu fördern und ihnen individuelle Hilfestellungen zu geben, damit sie den schulischen Anforderungen besser gerecht werden. Förderlehrer arbeiten oft in Förderschulen, aber auch in Regelschulen, und sind ein wichtiger Bestandteil des Bildungssystems.

Berufsbild

Als Förderlehrer oder Förderlehrkraft bist du dafür zuständig, Schüler individuell zu unterstützen und gezielte Lernförderung anzubieten. Dein Einsatz erfolgt entweder in Förderschulen oder in speziellen Förderklassen innerhalb regulärer Schulen. Du entwickelst maßgeschneiderte Förderpläne, die den Bedürfnissen der Schüler entsprechen, und führst den Unterricht in kleineren Gruppen oder im Einzelunterricht durch. Der Schwerpunkt deiner Arbeit liegt auf den Kernfächern wie Deutsch, Mathematik und Sachunterricht, wobei du den Lernstand der Schüler regelmäßig überprüfst und anpasst. Außerdem bist du im Austausch mit den Fachlehrern und Eltern, um sicherzustellen, dass deine Fördermaßnahmen gut mit dem regulären Unterricht abgestimmt sind.

Voraussetzungen

Folgende Soft Skills sind für Förderlehrer besonders wichtig:

  • Empathie: Du musst die Bedürfnisse der Schüler verstehen und individuell darauf eingehen.
  • Geduld: Viele Schüler benötigen mehr Zeit und Unterstützung, was Geduld und Ausdauer erfordert.
  • Kommunikationsfähigkeit: Du stehst im regelmäßigen Austausch mit Schülern, Lehrern und Eltern, um die bestmögliche Förderung sicherzustellen.
  • Kreativität: Es ist wichtig, kreative Ansätze im Unterricht zu entwickeln, um die Schüler zu motivieren und zu fördern.
  • Organisationstalent: Du planst individuelle Förderpläne und sorgst für deren Umsetzung und Dokumentation.

Um Förderlehrer zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen Bereich erforderlich. In einigen Bundesländern bietet ein Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrkräften spezifische Programme an. Nach der Ausbildung folgt oft ein Vorbereitungsdienst, der die zukünftigen Förderlehrer auf ihre praktischen Aufgaben im Schulalltag vorbereitet. Der Vorbereitungsdienst gibt angehenden Lehrkräften die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich intensiv auf ihre Arbeit mit Schülern vorzubereiten.

Ausbildungs- und Einstiegsgehalt

Das Einstiegsgehalt kann bei 4.200 € brutto liegen, abhängig von der Einrichtung, der Region und der Berufserfahrung.


Kostenloser Bewerbungsgenerator

Du tust dich schwer mit den Formulierungen im Anschreiben oder möchtest einfach keine Zeit verschwenden? Dann nutze unseren kostenlosen Bewerbungsgenerator. Einfach das bevorzugte Design unten auswählen und mit Klick auf den Button loslegen. Lass dich von Beispieltexten für eine große Auswahl an Berufen inspirieren und erstelle noch heute deine überzeugende Bewerbung.